Produktempfehlung (wireless) Headset Gaming

Als Aufbaubeispiele für Mikrofone mit Halterung kannst du dir Youtuber Arbeitsplätze ansehen. Die müssen ja auch zocken können und gleichzeitig aufnehmen.
arbeitsplatz.jpg
 
Ja das habe ich auch schon mehrfach gesehen und habe mir auch gedacht, dass es im endeffekt wohl auf sowas rauslaufen wird... aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust das alles aufzubauen und rumstehen zu haben nur um 2x die Woche mit meinen Freunden im TS reden zu können :D zumal es bei mir auch platztechnisch echt schwierig wird. Denke es wird auf so ein Zalman Mini Mikrofon rauslaufen.

Das einzige was mich gerade noch wundert ist, dass die beyerdynamic DT 770 zum Beispiel auf Amazon schon seit 2006 angeboten werden... sind die denn wirklich schon so alt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das siehst du etwas falsch. Hifi, was vor 20-30 Jahren gut war, ist heute immer noch gut, nur dass der Markt von Gaming Schrott (muss man fast so sagen) überschwemmt wird, die mit "Neuerung" angepriesen werden, was aber garkeine Neuerungen sind, sondern einfach nur Klangverfälschung.
Darum kauft man auch heute sehr gerne Gebrauchtware für <100 Euro, was früher 2000+ DMark gekostet hat und bekommt damit astreines Hifi für nen Appel und n Ei.
 
Das macht doch nichts. Deine Hörvermögen hat sich seit 2006 nicht oder kaum verändert. Die Kopfhörer waren 2006 gut und sind es heute immernoch ;)
 
Ja, die Modelle gibt's schon recht lang, aber im Audiobereich gibt's auch kaum noch wirklich Neuerungen (die sinnvoll sind) und alte Kopfhörer und Boxen sind oft sogar besser als neue... (weil eher auf billig als auf besseren Klang optimiert wird). Und wenn du einen DT als neu kaufst, dann ist der auch neu produziert ;-)

Indirekt gabs ja einen "Nachfolger" zum DT770, den DT1770, ist aber auch ne ganz andere Hausnummer ;-)
 
Okay gut dann hab ich das auch kapiert. Das ich natürlich einen neuen Artikel bekomme und keinen der 2005 oder 2006 gefertigt wurde war mir natürlich auch klar :D

Dann bestelle ich denke ich jetzt den DT770 weil ich einfach dieses Gefühl und die Abschirmung von geschlossenen Kopfhörern gerne mag.

Zum Thema Mikro... Habe hier mal eine Art Tischmikro gefunden, mit der ich mich gerade noch anfreunden könnte. Was haltet ihr davon? Wie gesagt soll kein Tonstudioprodukt sein sondern einfach nur für TS, Skype etc ausreichend gut funktionieren.

https://www.amazon.de/ELEGIANT-prof...F8&qid=1472728364&sr=1-2&keywords=Mikrofon+pc
 
Kondensatormikrofone wie dein verlinktes brauchen zwangsweise eine Phantomspeisung um gut aufzunehmen. Das kriegst du mit dem 3.5mm Eingang der Soundkarte / Onboardchips nicht hin.
Da würde ich eher, auch wenn es das doppelte kostet, zum Samson Go Mic greifen, was die Phantomspeisung über die USB Spannung ermöglicht.
 
Über die Stromversorgung (was auch immer du mit Phantomspeisung meinst :D) hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Überzeugt haben mich dann letztendlich die Rezensionen in denen berichtet wird, dass das Mikrofon lediglich mit dem 3.5mm Klinkenanschluss angeschlossen wird und soweit alles super funktionieren soll. Evtl kannst du mir ja erklären warum das aus deiner Sicht problematisch ist?
 
Bei Tischmikros sind Blue Microphones Snowflake und Snowball sehr beliebt und sehen gut aus. Allerdings deutlich teurer als nen Zalman Ansteck Mic.
 
Ja sowas brauche ich doch garnicht :D Bin ja kein Youtuber, will auch nicht streamen oder sonst was ich will doch einfach nur mit meinen Leuten im TS daddeln :D
 
Also dann würd ich dir echt einfach das Zalman Mic empfehlen, benutz ich selber seit ner ganzen Weile. Wenn du eh nen Kopfhörer mit Kabel nimmt (was du tuen solltest ;)) dann stört das weitere Kabel vom Zalman nicht weiter, da du es einfach mit den Klips die dran sind mit dem Kopfhörer Kabel verbindest. Und kostet nur 7€. Wenn dir das irgendwann nicht mehr gut genug sein sollte, hast du blos einen großen Eisbecher verloren :P
 
xPrimatic schrieb:
Ja sowas brauche ich doch garnicht :D Bin ja kein Youtuber, will auch nicht streamen oder sonst was ich will doch einfach nur mit meinen Leuten im TS daddeln :D
Es kommt drauf an, was du fürne Soundkarte für das Mikro nutzt. Je besser die Verstärkung des Mikroeingangs, desto besser die Aufnahmequalität. Dieses Resultat habe ich selbst schmerzlich über Jahre erforschen dürfen. Egal welches Mikro ich nutzte (und es waren wirklich viele), ich hatte immer ein Brummen, Rauschen oder Blechdosen Effekt in der Aufnahme im TS und co., dabei wurde ich immer direkt gemutet, da es extrem nervig war. Es war egal, ob ich eine Xonar DG, günstige externe USB Soundkarte oder den Onboardchip verwendete. Erst als ich selbst das Samson Go Mic eingesetzt habe (als letzte Lösung), wurde die Aufnahmequalität astrein.
Aber ich weiß jetzt, dass es einfach an schlechten Soundchips lag (oder an zu naher Positionierung zur Grafikkarte). Dadurch dass ich immer günstige Mainboards nutze, sind darauf auch immer die billigsten Onboards verbaut.
D.h. du kannst durchaus günstige Mikrofone nutzen, wenn du ne echt gute Soundkarte hast. Ansonsten ist die Aufnahmequalität selbst für TS viel zu schlecht. Und USB Mikros haben ja ihre eigene Soundkarte verbaut.
 
Die Beyerdynamic DT Reihe gibt es schon seit Anfang der Achtziger. Bestell dir bitte mehrere Hörer. Am besten DT880 und 770 und vergleiche selbst! Beim DT 770 hören sich selbst kleine Kaliber wegen der immensen Bassbetonung wie eine Atombombe an, wenn man bf spielt.
 
Wird denn die Technik bei Beyerdynamic auch weiterhin verbessert? Oder waren die Teile vor 20 - 30 Jahren schon so High End, dass sie heute immernoch ihre Daseinsberechtigung haben?

Bezüglich des Onboard Soundchips... ich nehme mal an, dass zumindest nicht gerae der allerbilligste auf dem Board verbaut sein sollte oder? Ist immerhin ein ~150€ Board...

Was ist eig mit Teufel oder BOSE? Wenn man in den Saturn oder ähnliche Elektronikläden geht sieht man da fast ausschließlich solche Marken und von Beyerdynamic habe ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört, wobei ich auch zugeben muss, dass ich mich mit Audio nicht so gut auskenne (wie ihr sicherlich bereits gemerkt habt :D)

Soo habe mir jetzt mal den DT770 Pro mit 250 Ohm bestellt... bin mal gespannt was das Teil kann aber ich denke mal ich werde sowieso begeistert sein da es vermutlich zu meinem alten TurtleBeach ein "Gaming Headset" ein deutlicher Sprung sein wird.

Morgen ist er da, berichte dann mal und danke nochmal an alle :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil im MM, etc. halt auf Gewinnmaximierung wert gelegt wird. Beyerdynamic kommt halt wie AKG und Co aus nem ganz anderen Segment.
Als ich das erste Mal nach HiFi-Lautsprechern gesucht habe kannte ich davon auch maximal 1 bis 2 Hersteller.
Jetzt hab ich Elacs hier stehen und bekomme auch dauernd "hab ich ja noch nie von gehört" gesagt. ;)
 
Apropro Weiterentwicklung der DT Serie. Nach 30 Jahren gibt es da wohl mal einen größeren Schritt. :)

https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/beyerdynamic-dt-1990-pro.56507/


Soo habe mir jetzt mal den DT770 Pro mit 250 Ohm bestellt... bin mal gespannt was das Teil kann aber ich denke mal ich werde sowieso begeistert sein da es vermutlich zu meinem alten TurtleBeach ein "Gaming Headset" ein deutlicher Sprung sein wird.
Bestell dir BITTE noch mindestens einen anderen Hörer als Vergleich! Sonst sitzt du dem NTS auf!
 
Zurück
Oben