Profi Switch (24 Port, 1000MBit/s) gesucht

Flash77

Ensign
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
146
Servus zusammen,

wir haben hier in der Firma ein TP-Link 24 Port Switch, bei dem Mittlerweile alle Plätze belegt sind...
(ich glaube, es ist dieses Modell: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG1...TX9O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1359455648&sr=8-1)

Das Gerät wurde damals gekauft, weil es günstig war und weil es genügend Reserven (in Form von 24 Ports hat)... jetzt sind die 24 Ports aber voll und das Gerät stößt bei Dauerbelastung an seine Grenzen (Verbindungsabbrüche im Netzwerk, Netzwerkgeschwindigkeit, etc.)... jetzt bin ich auf der Suche nach einer Ergänzung in Form eines Profi Switches...

...mir ist klar, dass es hier eher um Heimnetzwerke geht - aber vielleicht hat ja jemand eine Ahnung... folgendes sollte gegeben sein:

19" mit Rackmount, 24 Ports mit je 1000 MBit/s, Preis bis 300 €
 
sowas eventuell, ich hab mal bei geizhals gesucht, da gibts fast keine im profisegment bis 300€, die gahen ganz schnell bis auf 800€

http://geizhals.de/249470
 
soll der switch managebar sein? via webinterface/ssh oder com?
hast du sonst noch irgend welche anforderungen?

bei mir stehen dell powerconnect 2724 und cisco sge 2000 switche, hab mit beiden halbwegs gute erfahungen gemacht
 
Du kannst mal bei KTI / Avanis in Bielefeld anrufen.
Im Shop (www.kti.de / www.avanis.de) kannst Du die Preise ansehen, jedoch bekommst Du bei Anruf ein besseres Angebot.
 
Hm, ich würde da einfach einen zweiten 24port switch des gleichen Herstellers danebenstellen. Der TP-Link TL-SG2424 Gigabit Smart Switch mit 4 Combo SFP Slot (24-Port) bietet für die Zukunft auch gleich 4 SFP Ports, die man für die Verbindung zu weiteren Switches einsetzen könnte.

Der derzeit vorhandene Switch sollte aber auch bei Auslastung keinerlei Packets droppen oder andere merkbare Fehler aufweisen. Meine Hoffnung wäre, das sich das legt wenn die hälfte der Ports auf den neuen Switch gelegt wird und beide Switches nun per Gigabit verbunden werden. Sollte er künftig ausfallen, dann müsste man halt einen zweiten Smartswitch kaufen und könnte diese nun per SFP verbinden.
 
Mir fällt gerade ein: falls ihr euch nicht soviel mit Netzwerkadministartion rumschlagen wollt, könnt ihr auch jetzt zwei switche kaufen (beide stackable) und dann daraus einen logischen switch machen, oder ihr besorgt euch jetzt einen 48- stackable switch, der dann, sollte der switch ausgelastet sein, einfach durch einen neuen stackable switch erweitert werden kann
 
Flash77 schrieb:
....jetzt bin ich auf der Suche nach einer Ergänzung in Form eines Profi Switches...

...mir ist klar, dass es hier eher um Heimnetzwerke geht - aber vielleicht hat ja jemand eine Ahnung... folgendes sollte gegeben sein:

19" mit Rackmount, 24 Ports mit je 1000 MBit/s, Preis bis 300 €

Profi-Switch unter 300,- Euro!? Nicht wirklich! Die fangen - wenn überhaupt - gerade mal bei 350,- bis 400,- Euro an.

Aber was verstehst du den unter "Profi-Switch"?

Zudem würde ich den TP-Link rausschmeißen und lieber eien 48er nehmen. Alles andere ist nur gefrickel. Da liegst du dann aber schon mal locker bei über 600,- Euro für den kleinen Cisco 300er mit 48 Ports.

Wir selber setzten bei Kunden mit viel Performance- und Ausfallsicherheitsbedarf gerne die 500er Serie oder die Catalyst C3750x-Serie von Cisco ein und sind bisher immer sher gut damit gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls der Switch im Büro herumliegt, würde ich darauf achten, dass er keine Lüfter hat. Ein Cisco SG300 mit 24 Ports hat keine, der 48er wenns mir recht ist aber schon.
 
Ahnung haben hier sicher viele.
Bist du dir Sicher, dass der Switch die Ursache für die "Verbindungsabbrüche im Netzwerk, Netzwerkgeschwindigkeit, etc." ist?
Die Frage ist, was für Anforderungen hast du an einen Switch, die es zum "Profi"-Switch machen?
 
Wow - mit so vielen Antworten hab ich gar nicht gerechnet... Danke erstmal... ich geh mal auf ein paar Fragen ein:

DJND schrieb:
Hm, ich würde da einfach einen zweiten 24port switch des gleichen Herstellers danebenstellen. Der TP-Link TL-SG2424 Gigabit Smart Switch mit 4 Combo SFP Slot (24-Port) bietet für die Zukunft auch gleich 4 SFP Ports, die man für die Verbindung zu weiteren Switches einsetzen könnte.

Der derzeit vorhandene Switch sollte aber auch bei Auslastung keinerlei Packets droppen oder andere merkbare Fehler aufweisen. Meine Hoffnung wäre, das sich das legt wenn die hälfte der Ports auf den neuen Switch gelegt wird und beide Switches nun per Gigabit verbunden werden. Sollte er künftig ausfallen, dann müsste man halt einen zweiten Smartswitch kaufen und könnte diese nun per SFP verbinden.
Genau den Gedanken hatte ich auch... jetzt ist nur die Frage, ob ich nicht doch gleich ein 48er Switch nehme und das TP-Link beiseite lege...

Markus83Muc schrieb:
Ahnung haben hier sicher viele.
Bist du dir Sicher, dass der Switch die Ursache für die "Verbindungsabbrüche im Netzwerk, Netzwerkgeschwindigkeit, etc." ist?
Die Frage ist, was für Anforderungen hast du an einen Switch, die es zum "Profi"-Switch machen?
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, dass die Fehler daher kommen ... wir hatten eh ein paar DNS Probleme nach der Umstellung auf Exchange - jetzt ist das aber behoben - nur die Performance und Latenzzeiten könnten echt besser sein... diese Probleme treten auch immer nur auf, wenn viele Leute im Netzwerk arbeiten...

Profi-Switch war vielleicht ein bisschen blöd ausgedrückt... mir geht es hauptsächlich darum, dass ich jetzt was besseres kaufe, als das vorhandene... Managed ist sicher nicht schlecht (für später mal, wenn unser Admin ein Monitoring einrichtet) - ist aber kein Muss und das Gerät steht auch nicht in einem Büro sondern in einem Serverraum/Abstellkammer im 19" Schrank.

Cisco wurde hier ja schon öfters empfohlen... könnt ihr mal eine Konkrete empfehlung für ein 24 oder 48 Port Switch bis 300 € geben... ein 48er wird ja mehr Ports in Auslastung vertragen können als ein 24er, oder?
Ergänzung ()

Was haltet ihr denn Prinzipiell von dem hier?
http://www.alternate.de/html/product/Cisco/SF200E-48-EU/1018988/?
 
Der von dir gewählte hätte nur 100MBit, was du wahrscheinlich übersehen hast.

Ich würde einen D-Link DGS-1210 oder HP ProCurve V1910 umsehen. Hier bekommst du für das eingesetzte Geld sehr gute Leistung.
 
Das hab ich dann wohl übersehen - danke ;)

Ich schau mir die vorgeschlagenen Geräte mal an und zeig sie unserem Admin - ich werd mich hier noch mal zu Wort melden, sobald ich mehr weiß!

Danke für die Beteiligung - das Forum hier ist echt spitze!
 
Zurück
Oben