programm installieren oder lieber portable?

paul1508

Captain
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
3.809
Ich habe schon von mehreren Seiten gehört das ein Windows Betriebssystem (im Gegensatz zu Mac) mit jedem weiterem Programm das installiert wird "langsamer" wird. Ich rede jetzt nicht von so reiner Performance wie z.B.: winrar packen, sondern eben sowas wie systemstart, explorer auf usw. die gefühlte geschwindigkeit eben.. aja.. ich benutze Windows Vista 32bit

Das soll anscheinend daran liegen das immer mehr dlls den PC zuschrotten... ich weiß nicht inwiefern man dem trauen kann darum wollte ich mir mal euren Rat holen...
Nun gibt es seeehr viele Programme die man portable auch zum laufen bringt, wie z.b.: Office07, Nero usw.

Ich frage mich jetzt ob es besser ist diese Programme alle zu installieren oder sie eben portable auf dem Rechner zu belassen, ja vl. sogar extern oder auf einer anderen partition wie die System-partition.

Was meint ihr?
 
Das ist definitiv nicht MSs Schuld, das jedes Programm wie zb Chrome noch einen Dienst im Hintergrund installiert, sich im Infobereich der Taskleiste einnisten (ATI oder Nvidia Treiber), einen Autostarter installieren (Open Office) oder die Benutzer zu blöd sind die Indexierung so einstellen, wie die sie wollen.

Windows ist seit Win2k für mich zumindest das System der Wahl, alle Ärgernisse die ich in den letzten 10 Jahren hatte kamen von den Software- oder Hardwareherstellern.
 
Die Startzeit von portablen Programmen ist - genau wie der Speicherbedarf - meist nicht besser als von den normalen... zudem leidet bei vielen auch die Integration.

Und von "sehr vielen" Programmen würde ich noch nicht reden, aber vielleicht hat sich ja nochmal was getan. Bei vielen Programmen hat man auch einfach gar keinen Vorteil.

Und wen es dir beim Mac so gut gefällt, dann denk doch mal darüber nach, warum du keinen Mac nutzst...
 
windows ist für mich auch system erster wahl weil ich zocker bin... ich will auch nicht ms den schwarzen peter zuschieben...

also kann es doch sein das das gesamtsystem "schneller" läuft wenn man programme wie nero usw. portable hält?
ich meine auch nicht das das eine programm schneller rennt, sondern das ladezeiten beim starten aller programme verkürzt werden usw.. so wies hald ist bei nem "neu aufegsetzten" pc im vergleich zu einem "zugemülltem" pc... da kommts garnicht mal so darauf an welche programme gerade laufen..

mfg
 
"zugemülltem" pc -> ?

ich hab 48 programme/spiele u.s.w. installiert, kann aber keinen müll finden und langsamer ist dadurch auch nicht geworden. wenn das bei dir so ist, dann machst du event. etwas falsch. da hilft es dann auch nicht einige wenige programme durch portable versionen zu ersetzen.
 
jodd schrieb:
"zugemülltem" pc -> ?

ich hab 48 programme/spiele u.s.w. installiert, kann aber keinen müll finden und langsamer ist dadurch auch nicht geworden. wenn das bei dir so ist, dann machst du event. etwas falsch. da hilft es dann auch nicht einige wenige programme durch portable versionen zu ersetzen.

00003.jpg
 
paul1508 schrieb:

Reingefallen auf die Marketingmasche des Herstellers! Viele Produkte sind Placebo-Produkte die einem suggerieren für das System etwas gutes zu tun.

Ganz nebenbei hat liegt die Ursache am Performanceverlust nicht am Betriebssystem, sondern am physikalischen Funktionsprinzip einer Festplatte und die gibt es ja wohl auch im Mac. Das hat also rein gar nichts mit Mac oder Windows zu tun, wenn bei voller Festplatte die Zugriffszeit auf das File etwas größer wird, es öfter mal zu kleineren Performanceeinbrüchen kommt.

Ob portabel oder nicht portabel, die Geschichte mit der Registry ist ein alter Hut. Liegt eine Anwendung portabel vor und fehlen Einträge in der Registry, so legt sich das Programm die fehlenden Einträge von alleine wieder an, sofern es für den portablen Betrieb geeignet ist. Es gibt eine Reihe von Anwendungen die portabel erst gar nicht zur Arbeit zu bewegen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab 26 programme und 115 spiele installiert auf vista ultimate. im hintergrund laufen 88dienste/prozesse und vista ist genauso schnell wie frisch installiert oder XP mit 35 diensten. wie schon jodd gesagt hat, das hat NICHTS mit windows zu tun, sondern mit dem user der es bediehnt. ich hab alle dienste / einstellungen von windows auf standard und fahre seit JAHREN mit dieser technik perfekt. windows zickt nicht und ich bin happy ;) tuning tools sind alles andre als empfohlen, da diese oft mehr kaputt machen als sonstwas. speziell registry reiniger, am sichersten ists (sofern man sich auskennt) immer noch per hand die schlüssel zu entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cumulonimbus schrieb:
Ganz nebenbei hat liegt die Ursache am Performanceverlust nicht am Betriebssystem, sondern am physikalischen Funktionsprinzip einer Festplatte und die gibt es ja wohl auch im Mac. Das hat also rein gar nichts mit Mac oder Windows zu tun, wenn bei voller Festplatte die Zugriffszeit auf das File etwas größer wird, es öfter mal zu kleineren Performanceeinbrüchen kommt.

das ist klar... da hilft es auch nichts wenn man es portable versucht... braucht genausoviel speicher...
hm... was hat tuneup davon wenn es dir sagt das zuviele programme installiert sind?

JimPanse1984 schrieb:
ich hab 26 programme und 115 spiele installiert auf vista ultimate. im hintergrund laufen 88dienste/prozesse und vista ist genauso schnell wie frisch installiert oder XP mit 35 diensten. wie schon jodd gesagt hat, das hat NICHTS mit windows zu tun, sondern mit dem user der es bediehnt. ich hab alle dienste / einstellungen von windows auf standard und fahre seit JAHREN mit dieser technik perfekt. windows zickt nicht und ich bin happy ;) tuning tools sind alles andre als empfohlen, da diese oft mehr kaputt machen als sonstwas. speziell registry reiniger, am sichersten ists (sofern man sich auskennt) immer noch per hand die schlüssel zu entfernen.

wie bitte 115 spiele? sind das spiele im format: cod4, css, hl2, wc3?



also heist das es hat keinen einfuss auf die "geschwindigkeit" des pc,s wieviele dlls sich auf dem pc tummeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den PC langsamer werden lässt sind Dienste und Anwendungen die beim Systemstart geladen werden.
Dies kann man aber auch abstellen, indem man sie mittels msconfig aus dem Systemstart entfernt und die Dienste dazu auf manuell stellt, dann werden die Dienste erst gestartet, wenn das Programm sie benötigt.

Das machen ja viele Programme um einen schnellen Zugriff darauf zu bekommen, die DLLs werden trotzdem auf dem PC ins System installiert, sie werden auch in die Registry geschrieben. Natürlich gibt es auch Programme, die ihre benötigten DLL/Systemdateien in den Programmordner installieren, deshalb müssen sie aber trotzdem registriert sein. Dann gibt es auch Programme die erst dann die Daten laden wenn sie benötigt werden, sie kommen dann ohne Eintrag in der Registry aus, die DLL werden nicht beim starten geladen und die System-Daten liegen dann im Programmordner.

Weiss ja nicht wie Du z.B. Office 2007 portable installierst, ohne das sich die System-DLL/andere Bibliotheken im Ordner vom Betriebssystem befinden und registriert sind? Hast Du eine portable Version? Kenne nur welche fürs Handy, laufen die auch auf dem PC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon von mehreren Seiten gehört das ein Windows Betriebssystem (im Gegensatz zu Mac) mit jedem weiterem Programm das installiert wird "langsamer" wird.
lol... da hast du dir ganz großen Blödsinn erzählen lassen!
Microsoft kann da gar nix dafür, wenn jeder bescheidene Hersteller seinen Programmen irgendwelche Autostarteinträge verpasst. Wirf die raus und gut is.
Mac und Linux werden auch verdammt langsam, wenn man allen möglichen Müll im Hintergrund laufen lässt!

Das ist die Masche der Apple-Fanatiker... Macs sind schnell, Macs sind sicher, Macs sind stabil, Macs werden nicht langsamer wenn man tausend verschiedene Programme installiert... alles klar...
Glaub es einfach nicht. Macs sind vielleicht stabiler und sicherer als Windows XP, aber das ist ja auch schon schlappe 7 Jahre alt! Im Vergleich mit Vista sieht so mancher Mac alt aus... (Betonung auf "so mancher")
 
Zuletzt bearbeitet:
TuneUp System Optimizer --->
rotfl.gif


das ist mit der größte ... der mir bis jetzt untergekommen ist, zu diesen tools muss man nichts mehr sagen.
 
jodd schrieb:
TuneUp System Optimizer --->
rotfl.gif


das ist mit der größte ... der mir bis jetzt untergekommen ist, zu diesen tools muss man nichts mehr sagen.

? der sagt dir ja nur wo deine geschwindigkeitsbremsen liegen? hat schon recht das administrative freigaben unsicher sind usw... ich benutze das programm weil es praktische stylingfunktionen beinhaltet und man damit viele im betriebssystem schwer auffindbare funktionen aus/einschalten kann... ich wüsste zb. nicht wie ich sonst den Qof - Dienst ausschalte?!

maati schrieb:
lol... da hast du dir ganz großen Blödsinn erzählen lassen!
Microsoft kann da gar nix dafür, wenn jeder bescheidene Hersteller seinen Programmen irgendwelche Autostarteinträge verpasst. Wirf die raus und gut is.
Mac und Linux werden auch verdammt langsam, wenn man allen möglichen Müll im Hintergrund laufen lässt!

Das ist die Masche der Apple-Fanatiker... Macs sind schnell, Macs sind sicher, Macs sind stabil, Macs werden nicht langsamer wenn man tausend verschiedene Programme installiert... alles klar...
Glaub es einfach nicht. Macs sind vielleicht stabiler und sicherer als Windows XP, aber das ist ja auch schon schlappe 7 Jahre alt! Im Vergleich mit Vista sieht so mancher Mac alt aus... (Betonung auf "so mancher")

der apple fanatiker hat 5 jahre informatik studiert und hat mir eben erzählt das ein mac nach jeder installation die festplatte "defragmentiert"... wobei man da ncht defragmentieren sagen kann beim mac... es werden die programme eben immer so installiert das es zu keiner fragmentierung kommt usw.. dadurch kommt es "anscheinend" zu keiner zumüllung...

ich gebe MS nicht die schuld dafür... aber wenn die hersteller der windows software sowas machen versuch ichs eben auch hier nachzufragen

werkam schrieb:
Was den PC langsamer werden lässt sind Dienste und Anwendungen die beim Systemstart geladen werden.
Dies kann man aber auch abstellen, indem man sie mittels msconfig aus dem Systemstart entfernt und die Dienste dazu auf manuell stellt, dann werden die Dienste erst gestartet, wenn das Programm sie benötigt.

Das machen ja viele Programme um einen schnellen Zugriff darauf zu bekommen, die DLLs werden trotzdem auf dem PC ins System installiert, sie werden auch in die Registry geschrieben. Natürlich gibt es auch Programme, die ihre benötigten DLL/Systemdateien in den Programmordner installieren, deshalb müssen sie aber trotzdem registriert sein. Dann gibt es auch Programme die erst dann die Daten laden wenn sie benötigt werden, sie kommen dann ohne Eintrag in der Registry aus, die DLL werden nicht beim starten geladen und die System-Daten liegen dann im Programmordner.

Weiss ja nicht wie Du z.B. Office 2007 portable installierst, ohne das sich die System-DLL/andere Bibliotheken im Ordner vom Betriebssystem befinden und registriert sind? Hast Du eine portable Version? Kenne nur welche fürs Handy, laufen die auch auf dem PC?

ja ich kenn ne portable version von office 2007.. sogar mehrere die sind allerding nur mit illigalen mitteln zu reproduzieren und ich werde auf diesem board auch nicht darüber reden


das mit den diensten ist immer sowas... schonmal der erste gestartete deinst: Anwendungserfahrung von Microsoft Corp. was bringt der kann ich ihn abstellen ect. ect.. der 2te windows audio-endpunkterstellung ???? usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich kenn ne portable version von office 2007.. sogar mehrere die sind allerding nur mit illigalen mitteln zu reproduzieren und ich werde auf diesem board auch nicht darüber reden
Wenn Du so fit bist, warum fragst Du dann hier nach?
Wenn Du Vista mit NTFS laufen hast, wird auch kaum etwas fragmentiert, die Programme werden auch angeordnet auf der Platte, je nachdem wie oft sie aufgerufen werden. Sieh Dir mal den Prefetch Ordner an, lösche ihn, dann wirst Du sehen was damit passiert.
 
der apple fanatiker hat 5 jahre informatik studiert und hat mir eben erzählt das ein mac nach jeder installation die festplatte "defragmentiert"... wobei man da ncht defragmentieren sagen kann beim mac... es werden die programme eben immer so installiert das es zu keiner fragmentierung kommt usw.. dadurch kommt es "anscheinend" zu keiner zumüllung...
Das ist Blödsinn. Glaub keinem Apple Fanatiker, probiers lieber selbst. Wir haben hier PCs die auf Linux laufen und die sind mit 2,4GHz und 1GB RAM so langsam, dass sie ca. 15min allein für die Anmeldung brauchen. Die sind komplett zugemüllt und mit Macs ist es nicht anders.
Übrigens defragmentiert Vista ständig die Festplatte, Fragmentierung gibt es da praktisch auch nicht mehr und was zum Booten und Programme laden benötigt wird, das wird sowieso gesondert gespeichert (Superfetch) um das Ganze zu beschleunigen. Bei XP gabs das nicht.

das mit den diensten ist immer sowas... schonmal der erste gestartete deinst: Anwendungserfahrung von Microsoft Corp. was bringt der kann ich ihn abstellen ect. ect.. der 2te windows audio-endpunkterstellung ???? usw.
Schon mal geschaut, was auf Macs alles an "Diensten" läuft?
Also im Allgemeinen booten Macs recht schnell, aber wenn du für Vista gewisse Hardwareanforderungen erfüllst ist es nicht langsamer und du kannst ruhig deine Programme installieren, halt nicht jeden Mist,
 
Zuletzt bearbeitet:
maati schrieb:
Schon mal geschaut, was auf Macs alles an "Diensten" läuft?
Also im Allgemeinen booten Macs recht schnell, aber wenn du für Vista gewisse Hardwareanforderungen erfüllst ist es nicht langsamer und du kannst ruhig deine Programme installieren, halt nicht jeden Mist,

also zum mitschreiben... ich will hier nicht windows schlecht machen und macs anpreisen... ich kann sowiso nicht auf ein anderes OS wechseln... da würden gerade einmal 5% der games funktionieren...

Wenn Du so fit bist, warum fragst Du dann hier nach?
Wenn Du Vista mit NTFS laufen hast, wird auch kaum etwas fragmentiert, die Programme werden auch angeordnet auf der Platte, je nachdem wie oft sie aufgerufen werden. Sieh Dir mal den Prefetch Ordner an, lösche ihn, dann wirst Du sehen was damit passiert.

ich bin nicht "fit" ich spare mir nur mein geld das ich sowiso als zivieldiener nicht habe..

wie kommt es dann das meine festplatte laut OO defrag 11 zu 15% fragmentiert ist.. also meine systempartition.. darauf liegen keine mp3s oder sonstige "mediendatein" nur programme.. oder falle ich da wieder auf irgend eine werbung herein?
 
Zuletzt bearbeitet:
OO defrag 11 zu 15% fragmentiert ist
OO zeigt Dir an das 15% fragmentiert sind, Windows sieht es auch, nur Windows hält es noch nicht für nötig, das man die Platte defragmentieren soll/muss. Bei OO kannst Du dann anklicken das derfragmetiert werden soll, das kannst Du ja bei Windows auch machen.
Bei allen Arten von Dateisystemen bewirkt ein Freilassen von 5 bis 20 Prozent des Speicherplatzes ein Verringern der Fragmentierung. Fatal sind (auch nur kurzzeitig) zu 100 Prozent gefüllte Dateisysteme. Das Dateisystem hat zunehmend weniger Freiheiten, Dateien sinnvoll abzuspeichern.
Der Unterschied bei Mac und Windowsbetriebssystemen ist der, dass bei Macs immer im Hintergrund eine Defragmentierung läuft, sobald es gestartet wird, dies wird unterbrochen wenn Anwendungen gestartet werden. Macs benutzen auch ein anderes Filesystem (Mac OS X verwendet HFS+), Windows verwendet Fat, Fat32 oder NTFS.

Bei Windows:
Wenn der PC etwas speichern soll, prüft er nicht, an welcher Stelle die betreffenden Daten auf der Festplatte zusammenhängend abgelegt werden können, sondern er fängt einfach an der ersten freien Stelle - egal wie groß oder klein sie ist - an, die Daten abzulegen. Sind mehr Daten vorhanden, als an diese Stelle passen, sucht der PC sich die nächste freie Stelle - wieder ohne auf deren Größe zu achten - und fährt dort fort, die Daten abzulegen usw. Dies bewirkt beim darauf folgenden Lesen der Daten ein sehr häufiges Springen des Lesekopfes, um die Daten einer Datei von den verschiedenen Stellen des Datenträgers zusammenzuführen.

Bei Mac OS X:
Die verwendeten Dateisysteme HFS und HFS+ sind so ausgelegt, dass sie den größten freien Speicherblock auf der Festplatte suchen in dem eine Datei gespeichert werden soll. Erst wenn eine Datei nicht in den größten freien Speicherblock passt, wird die Datei aufgeteilt (fragmentiert) und der noch nicht geschriebene Teil wird in einem weiteren Block gespeichert.
Um der Fragmentierung entgegenzuwirken läuft unter Mac OS X ein Hintergrundprozess, welcher regelmäßig das Dateisystem defragmentiert.
 
1668mib schrieb:
Und von "sehr vielen" Programmen würde ich noch nicht reden, aber vielleicht hat sich ja nochmal was getan.
Nun ja, aktuell habe ich ca 150 portable Anwendungen, darunter Office 2007, Acrobat Reader, Nero, VirtualPC usw.
Ich würde also sagen, das sich da sehr wohl was getan hat! ;)

paul1508 schrieb:
ja ich kenn ne portable version von office 2007.. sogar mehrere die sind allerding nur mit illigalen mitteln zu reproduzieren und ich werde auf diesem board auch nicht darüber reden
Hm, das versteh ich nicht so richtig! Ich habe Office 2007 + Lizenz und habe mir mit Thinstall eine portable Version erstellt. Warum sollte die jetzt illegal sein?
Ich habe keine exen gecrackt oder sonstwas an der eigentlichen Programm-Installation geändert, sondern nur eine "Umgebung" erzeugt, in der das Programm läuft!

Das ganze auf einem anderen PC gestartet ist imo auch in Ordnung, ich habe ja keine (illegale) Zweitinstallation vorgenommen!

Kennt da jemand die rechtlichen Bestimmungen und was sagen denn die Hersteller dazu?

PCB
 
Dann denke ich mal, wenn Du es rechtlich sicher haben willst, müsstet Du die entsprechenden Zugriffslizenzen haben, denn Du könntest das Programm gleichzeitig mit mehreren Rechnern und Anwendern ausführen, dazu lege ich mich aber mal nicht zu weit aus dem Fenster, bin kein M$-Lizenzexperte.
 
Hallo werkam,

thnx für deine Antwort, es geht mir genauso wie dir, bin auch kein MS-Lizenz-Experte! ;)

Aber die Anwendungen wie jetzt zb Office 2007 will ich ja nicht gleichzeitig auf mehreren PCs laufen lassen, da wäre mir schon klar, das das nicht so ganz koscher ist.

Es geht ja nur darum, ob es erlaubt ist, die Anwendung mal auf dem einen und mal auf dem anderen Rechner zu starten, also niemals gleichzeitig!

Ich kann mir schon vorstellen, das die Hersteller was dagegen haben, denn wenn sich ein solches "Vorgehen" verbreiten würde, käme es ja u.U. zu Umsatzeinbußen.

Aber auf welche rechtliche Klausel können die sich da beziehen?

Ich sehe das ganze wie das Recht auf eine private Sicherungskopie, welche ja auch nicht gerne gesehen wird, aber nichtsdestotrotz legal ist.

Vielleicht lies das hier mal ein "EULA"-Experte und kann Auskunft geben?*hoff*

PCB
 
Zurück
Oben