Programm um ts. Auf DVD zu brennen

P

Pille77

Gast
Hallo forum,
Ich möchte gerne eine aufgenommene ts. Datei auf DVD brennen. ( kein hd)
Kennt jemand ein Tool, das das kann?
Versucht habe ich Projekt x und ein Mux Tool, aber irgendwie ging das nicht so.
Vielleicht kennt jemand was einfacheres?

Danke schon mal,
Lg Pille
 
Ja, woher kommen die TransportStream Dateien ?
Ggf. musst die erstmal in ProgrammStream Dateien umwandeln und vll. möchtest die Aufnahmen auch noch schneiden ?
 
Versucht habe ich Projekt x und ein Mux Tool, aber irgendwie ging das nicht so.

Diese "Problembeschreibung" ist nicht gerade geeignet, um sinnvolle Hilfe zu bekommen :(
 
Hallo zusammen!

@Pille77:
Wenn du eine Video-DVD daraus erzeugen möchtest und das 'übliche TS' sind (also m2v + DVD-kompatibles Audio) geht das mit
dem Dreigespann
- ProjectX (-> demuxen, also m2v + Audio extrahieren)
[- Cuttermaran (-> Schneiden, optional)]
- IFOedit (-> Streams muxen & 'DVD-Struktur' erzeugen)

Anschließend als Video-DVD brennen mit einem Brennprogramm deiner Wahl (z.B. cdburnerxp pro [vorletzter Absatz] oder IMGburn).

Grüße,
cb-leser
 
Hallo zusammen
Die ts. Dateien kommen vom Sat Receiver, die ich dann auf den pc gezogen habe.
@cb Leser, danke das werde ich ausprobieren,

Statt dem ifo edit habe ich den Image mpeg muxer versucht und danach mit Nero gebrannt, ging aber in die Hose.

Klar, mit konvertieren in avi.geht das schon, aber da hat man einen Qualitätsverlust, das man selbst bei dem sd material erkennen kann.

Ich werde es die Tage noch mal mit cb Lesers Dreigespann probieren.

Frage : bei dem Image mpeg muxer extrahiert das Programm die Tonspur in mp2 und ac3, ist das
Bei ifo edit auch und wenn ja nehme ich beide spuren?
Sorry, das ist gerade Neuland für mich.
 
Hallo Pille77!

Pille77 schrieb:
Sorry, das ist gerade Neuland für mich.
Kein Problem, dann will ich dir die 3 Schritte etwas ausführlicher erklären:

Ausgangslage:
Du hast eine .ts-Datei. Diese ist ein 'Container', in dem verschiedene Daten (Videospur(en), Audiospur(en), Teletext, whatever) miteinander zu kleineren Blöcken vermischt sind.

- ProjectX[obacht: Java vorausgesetzt]:
Hier wird der .ts-Container 'entpackt'. Der Container fällt weg und die 'Mischung in kleinere Blöcke' fällt weg.
-> Du bekommst die enthaltenen Daten 'am Stück' als einzelne Dateien heraus.

[- Cuttermaran [obacht: .NET Framework 3.5 SP 1 vorausgesetzt]:
Hier kannst du (bei Bedarf) das ganze schneiden, musst aber darauf achten, dass du am Schluss nicht wieder einen Container bildest (also bitte nicht 'muxen'!)
-> Du bekommst die enthaltenen Daten wieder 'am Stück' als einzelne Dateien heraus, diesmal allerdings geschnitten.]

- IFOedit:
Hier lädtst du die (evtl. geschnittenen) Video- und Tonspuren hinein. Das Programm 'bastelt' dir die nötigen Informationsdateien für eine Video-DVD (*.ifo etc.) und 'verpackt' die geladenen Spuren in '.v(ideo)ob(ject)'.
-> Du bekommst (hoffentlich) direkt brenn- und anschließend abspielbare Files heraus.

Anschließend musst du das Ganze eben noch mit möglichst passenden Dateisystemparametern über ein Brennprogramm auf eine Disc bannen.
Damit du dir über die Parameter keine Gedanken machen musst, bieten viele Brennprogramme (s.o., mMn. ist ImgBurn zwar sehr gut zu handhaben, wenn man weiß, was man tut; zum Einstieg sollte aber der cdburnerxp pro besser geeignet sein) entsprechende Optionen ('Video-DVD brennen' o.ä.) an.

Bemerkungen:
1.) Optimal wäre es natürlich, die Programme vor Erstverwendung einzustellen. Da das i.d.R. (v.a. als 'Einsteiger' in der 'Szene' :D) nicht einfach ist, könntest du es auch erst einmal bei den Voreinstellungen belassen und nur die folgenden Bemerkungen berücksichtigen.
2.) ProjectX kann automatisch eine Analysedatei für den Cuttermaran erstellen. Das spart später Ladezeit.
3.) Cuttermaran kann automatisch eine Datei mit Kapitelmarken für IFOedit erstellen. Sehr praktische Sache, zumindest diese bitte unbedingt berücksichtigen! Es ist mehr als nervig, wenn (wer auch immer & warum auch immer) beim Schauen auf eine Kapitelsprungtaste kommt und der Film von vorne beginnt. Anschließend beginnt nämlich eine hässliche und länger dauernde Spul-Orgie bis zum letzten Zeitpunkt, da man ja in keinster Weise in Kapiteln springen kann. Ergo: Vllt. alle 5 Minuten automatisch ein Kapitel vorsehen lassen.
4.) In IFOedit bitte nicht vergessen, dass man drei Dateien zu laden hat: Video, Audio, Kapitelmarken.
5.) Ergebnisse immer am PC kurz probeschauen: Bild da? Ton da? Kapitel drin?
6.) Ja, die Bedienung ist nicht immer einfach, bitte einlesen / probieren.
7.) Vorsorglich: Mit 'üblichen HD-Aufzeichnungen' funktioniert das nicht!

Grob zur Bedienung:
ProjectX:
Siehe Link, evtl. vorher in den Einstellungen noch den Cuttermaran anhaken.

Cuttermaran:
Link ist selbsterklärend.

IFOedit:
Siehe die ersten drei Bilder nach IFOedit-Start (ca. nach 1. Hälfte der Seite).

Pille77 schrieb:
Frage : bei dem Image mpeg muxer extrahiert das Programm die Tonspur in mp2 und ac3, ist das
Bei ifo edit auch und wenn ja nehme ich beide spuren?
Bei IFOedit ist das nicht so (s.o., das Programm macht etwas völlig anderes) und ich nehme in solchen Fällen ausschließlich AC3.
AC3-Tonspuren sind oft größere Surround-Tonspuren, MP2 lasse ich dann weg.
Hat individuell abzuwiegende Vor- und Nachteile, kurz zusammengefasst:
Pro: Man hat die bessere Tonspur (bzw. die mit mehr Potential) übernommen.
Contra: Sie ist größer; bei Stereoausgabe ist man von der 'Downmixqualität' der Hard-/Software abhängig.

Wenn der Platz reicht, kannst du sie aber auch beide einfach übernehmen.

Mehr Lektüre dazu grundsätzlich mal hier, spezifisch dort.

Wünsche gutes Gelingen!

Grüße,
cb-leser
 
rw21 schrieb:

Das währe auch mein Vorschlag, aber oft bekommt man dann nur die Antwort "es Kostet was".
Oder den TS-Doctor:
http://www.cypheros.de/tsdoctor.html

Je nach Modell und Hersteller des Receivers kann es auch in der Aufnahme zu Besonderheiten kommen, so das die Freeware Programme da nicht mit klar kommen. Hier helfen oft die oben genannten Programme weiter.
 
Ergänzend kann man noch sagen, dass sich TS-Dateien zwischen einzelnen Receivern geringfügig unterscheiden können und es passieren kann, dass Project X mal nicht funktioniert. In dem Fall gibt es noch PVAStrumento, das genau die gleiche Aufgabe übernimmt (läuft zudem ohne Java).
 
Wenn hier jetzt auch kostenpflichtige Tools eingeworfen werden schlage ich mal folgendes vor:

http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/tmsr4.html

Kann neben mpg1 und mpg2 auch HD mit AVC/ACC Framegenau schneiden.
Kostet zwar 70$ aber ich möchte es nicht mehr missen! :)
 
Cb leser,
Vielen, vielen Dank für die ausführliche Information! Die Links sind super!
Das ist echt gut beschrieben und ich werde es die Tage mal austesten.
Da auch bald ein neuer pc ansteht, macht es dann bestimmt auch mehr Spaß damit zu experimentieren, denn meine alte Kiste braucht ewig dafür. :D

Allerdings hört sich der ts doctor auch gut, an lohnt sich aber nur wenn ich das öfter machen muss.

Jetzt habe ich die Tage ja mal was zu tun :)

Lg Christine
 
Also ich nehme immer in .ts auf (DVB-S2 Karte) ...
Ich muss die Datei nur in .mpg umbenennen, schon geht der Film am TV via USB-Stick.
Und auch das brennen geht somit wunderbar mit DVDStyler.
 
Hallo zusammen!

Pille77 schrieb:
[...] denn meine alte Kiste braucht ewig dafür.
Da das alles verlustfrei per 'Kopieren' läuft, limitiert mMn. fast immer die HDD; eine SSD damit verschleißen zu wollen wäre freilich unsinnig. :D

Wenn du mehr vor hast, kannst du zumindest ProjectX in einem Rutsch alles abarbeiten lassen (Stichwort "Kollektionen", Output-Path nicht vergessen!);
Schneiden musst du selbstverständlich einzeln. :D

Um die Performance (insbes. bei USB2-Geräten & Anschlüssen zu empfehlen!) zu steigern, kannst du "Datenträgerhopping" betreiben, indem du bei jedem Schritt gleiche In- und Outputmedien vermeidest.
Im Idealfall landet mit dem letzten Schritt alles am richtigen Platz.
Bsp.:
ProjectX -> demuxen von externer HDD auf interne HDD
Cuttermaran -> Schneiden von interner auf externe HDD
IFOedit -> muxen von externer HDD auf interne HDD

Wahlweise (wenn schneller) kannst du natürlich nach dem 1. "hop" auch ausschließlich die interne HDD verwenden.

Gibt bei dem ganzen Prozedere also einige 'Tricks' zum 'Optimieren' von Ergebnis und Effizienz. ;)
Auch ist z.B. framegenaues Schneiden möglich...

Grüße,
cb-leser
 
Zurück
Oben