Programmierung für Browser

Yabeschi91

Newbie
Registriert
März 2023
Beiträge
1
Guten Abend an alle,

ich habe von Programmierung keine Ahnung und suche Hilfe. Vielleicht gibt es da ja schon "fertige" Programme oder lässt sich ein bestehenden relativ schnell ändern - für kleines Geld.

Ich bin aktuell Praktikant in einem Unternehmen, die total umständlich Dinge aus einem Browser suchen.

Folgendes Prozedere.
Firma ist in einem geschützten Auskunftsportal und man muss dort Zahlenfolgen prüfen und wenn das "System" anschlägt, muss man einen Screenshot machen.

Beispiel: Beginnend bei 000000001 (immer 9 stellig) muss die Zahlenfolge immer bestätigt werden. Gibt es einen Treffer muss man ein bestimmtes Feld antippen oder eine bestimmte Taste drücken und man bekommt die Daten angezeigt. Die angezeigten Daten werden dann als Screenshot gespeichert.

Ich habe davon wirklich keine Ahnung und bin auf der Suche nach arbeitserleichterung.

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Yabeschi
 
Klingt sehr simpel.
Ich bin auch kein Programmierer, aber so wie es sich anhört, könnte ich das sogar selbst an einem Vormittag mit Python programmieren, wenn ich praktisch davor sitzen würde und es testen könnte.
Ansonsten ist das für mich viel zu allgemein... da fehlen alle wichtigen Informationen.

Guck mal auf Fiverr, da kann man teils für kleines Geld so simple Lösungen erstellen lassen.
 
@aronlad
Welche Rolle spielt es, was ich glaube? Das wird er schon selbst entscheiden können.
Es gibt viele Szenarien, wo es wahrscheinlich wäre. Beispielsweise, wenn es in Richtung Bewerbung geht.

Ich selbst habe auch schon privat Geld für berufliche Dinge ausgegeben, von denen ich mir einen Vorteil erhofft hatte. Und in einigen Fällen wurde ich auch belohnt. Soll doch jeder selbst entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micke
Kommt drauf an. Deine Ausführung ist doch recht ungenau.
Du kannst z.B. mit https://www.autoitscript.com/site/ Eingaben automatisieren.
Oder Browserautomatisierung: https://www.hosteurope.de/blog/browser-automation/
oder oder, kommt auf die Applikation an (was Sseckt hinter der Eingabe, z.B. nur eine "einfache" Datenbank), wie viel Intelligenz bzw. Mitarbeit wird vom user erwartet etc.

Edit: Disclaimer, bevor sich die Leute wieder aufregen:
Natürlich sollte der Einsatz von Tools vorher mit IT und ggf. Chef abgestimmt werden, vor allem als Praktikant.
Soviel Verstand setze ich mal voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DieRenteEnte
@aronlad
Kündigungsgrund? Wenn du in seinem Unternehmen arbeitest und die IT-Richtlinien kennst, kannst du ihm auch gleich direkt helfen, anstatt solche Behauptungen aufzustellen.

Das ist eine Frage des IT-Sicherheitskonzeptes des Unternehmens, welches wir wohl nicht kennen.
Bei uns wird sehr auf Sicherheit Wert gelegt und trotzdem nutzen wir (und ich) AutoHotKey.
Unsere Juristen und Admins prüfen und segnen es regelmäßig ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micke
Zuletzt bearbeitet:
@aronlad
Also kannst du nur solche Aussagen wie für die unbekannte Firma treffen?
aronlad schrieb:
Und direkt ein Kündigungsgrund...
Danke für die Aufklärung.

Ich habe eine Begründung und ein Beispiel an meinem Unternehmen genannt, nicht an seinem.
 
AutoIt ist ein gutes Tool zum auslesen und automatisieren. Programmierkenntnisse zwingend erforderlich.
 
Auch wenn dies Arbeitsabläufe auf den ersten Blick von zweiter Hand berichtet unsinnige, bzw überflüssig menschliche Eingriffe verlangen sollte man sich vor einem Automatsierungsansatz mal erkundigen, ueber die Hintergründe informieren.
Eine konkrete maßgeschneidert Lösung wird es hier im Forum aber wohl nicht geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Hi und willkommen im Forum...

Yabeschi91 schrieb:
[...] bin auf der Suche nach aArbeitserleichterung.
Sorry, vllt. liegt's ja an mir, aber ich versteh' die "Anfrage" gar nicht - was soll denn überhaupt das genaue Ziel sein?
Anscheinend ist ja i-wo in dem Prozedere die "menschliche" Komponente zwingend erforderlich - also, was soll dann eigtl. (noch) genau erleichtert werden? 🤔​
 
Ich frage mich viel mehr was für ein "Unternehmen" das ist? Im Prinzip kann man wahrscheinlich das komplette Unternehmen automatisieren und alle Arbeitskräfte einsparen :D :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aronlad
Zurück
Oben