Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Projekt] Mid End Heimkino - CNC - DAS VOTAPROJEKT
- Ersteller al_
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 833
Die Front musste geändert werden weil sich der Frequenzverlauf womöglich zu stark vom original abhebt. Also wirds ein bisschen mehr Furnierarbeit. MDF dafür ist da. Plexi und Nussbaumfurnier bestell ich nächsten Monat. Morgen werd ich erstmal die Fräse programmieren.
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 833
Endlich gehts los. Auch wenn ich gar nicht so richtig heiß bin wie ichs gerne hätte. Aber irgendwann muss ich die Dinger halt mal bauen. Das blöde ist, das ich mit der Fertigstellung wohl noch nen bisschen warten muss. Habe immo leider kein Geld für Furnier. Schuld ist ne tolle Vacuumpumpe und nen 30L Ultraschallbad. Das bedeutet das ich die Teile erstmal ohne Furnier in Betrieb nehmen muss. Des weiteren bin ich auch bisschen überrascht "wie schnell das geht". Denn programmieren und Fräsen nimmt nur gut 3-4h in Anspruch. Obwohl Kriechgang wegen impotenter Spindel. Heute habe ich für das paar die Schallwand und die Rückwand gefräßt.
Platte 3, die für ein Lautsprecher den Deckel, Boden und Zwischenteile beinhaltet befindet sich gerade auf der Fräse. Für den zweiten Lautsprecher fräse ich die Platte morgen Vormittag. Ferner werde ich morgen Vormittag auch das Programm für beide Seitenteile schreiben. Am Nachmittag werden dann die 4 Seitenteile hergestellt. Wäre schon nich schlecht wenn ich morgen schon anfangen könnte mit leimen. Das möchte ich ehrlich gesagt auch bis Montag hinter mir haben sodass ich Dienstag ganz in Ruhe schleifen kann und die Treiber einbauen kann.
Um die Weiche habe ich mich noch nich gekümmert. Muss ich aber, denn ich habe kein Plan wie die Dinger zusammen kommen. Da wird mir wohl einer von euch helfen müssen. ... Genug text... Bilder!
Platte 3, die für ein Lautsprecher den Deckel, Boden und Zwischenteile beinhaltet befindet sich gerade auf der Fräse. Für den zweiten Lautsprecher fräse ich die Platte morgen Vormittag. Ferner werde ich morgen Vormittag auch das Programm für beide Seitenteile schreiben. Am Nachmittag werden dann die 4 Seitenteile hergestellt. Wäre schon nich schlecht wenn ich morgen schon anfangen könnte mit leimen. Das möchte ich ehrlich gesagt auch bis Montag hinter mir haben sodass ich Dienstag ganz in Ruhe schleifen kann und die Treiber einbauen kann.
Um die Weiche habe ich mich noch nich gekümmert. Muss ich aber, denn ich habe kein Plan wie die Dinger zusammen kommen. Da wird mir wohl einer von euch helfen müssen. ... Genug text... Bilder!
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 833
Moep,
heute Vormittag hatte ich noch richtig Lust, das verging mir dann aber umso später es wurde. Im Grunde hat alles gut geklappt. Sogar das Phasenfräsen ging sehr gut mit den gnadenlos überteuerten 55mm Kegelfräser. Ich habe die Phasen durchgängig stark gemacht. Sieht denke ich besser aus. War bis eben unterwegs und hab schon mal ein bisschen geleimt. Erstmal Staub abduschen
Bildöör :-)
heute Vormittag hatte ich noch richtig Lust, das verging mir dann aber umso später es wurde. Im Grunde hat alles gut geklappt. Sogar das Phasenfräsen ging sehr gut mit den gnadenlos überteuerten 55mm Kegelfräser. Ich habe die Phasen durchgängig stark gemacht. Sieht denke ich besser aus. War bis eben unterwegs und hab schon mal ein bisschen geleimt. Erstmal Staub abduschen
Bildöör :-)
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 833
Morgähn,
das verleimen ist weitgehend abgeschlossen. Muss nur noch je eine Seitanwand ankleben. Das mache ich aber erst wenn die Weichen fertig sind. Denn so kann ich die Weiche schmerzfrei platzieren, sehe alles und komme überall bequem ran. Nach dem das geschehen ist werden die Gehäuse geschliffen. Und dann ist warscheinlich auch schon dunkel. Morgen sollen dann die Lautsprecher eingebaut werden und mal geguckt werden ob ich alles richtig gelötet habe. Die Weiche wird mich wohl den Vormittag kosten. Und Plan habe ich auch nicht. Aber Versuch macht ja bekanntlich Kluch.
Des weiteren habe ich die Nacht wieder schlecht geschlafen. Ich überlege mir wie ich die Front schmerzfrei mit Rindsleder beziehen kann. Das sieht einfach Hammer aus. Wenn ich Starkfurnier bekomme scheint das sogar möglich. We will see...
Pix
das verleimen ist weitgehend abgeschlossen. Muss nur noch je eine Seitanwand ankleben. Das mache ich aber erst wenn die Weichen fertig sind. Denn so kann ich die Weiche schmerzfrei platzieren, sehe alles und komme überall bequem ran. Nach dem das geschehen ist werden die Gehäuse geschliffen. Und dann ist warscheinlich auch schon dunkel. Morgen sollen dann die Lautsprecher eingebaut werden und mal geguckt werden ob ich alles richtig gelötet habe. Die Weiche wird mich wohl den Vormittag kosten. Und Plan habe ich auch nicht. Aber Versuch macht ja bekanntlich Kluch.
Des weiteren habe ich die Nacht wieder schlecht geschlafen. Ich überlege mir wie ich die Front schmerzfrei mit Rindsleder beziehen kann. Das sieht einfach Hammer aus. Wenn ich Starkfurnier bekomme scheint das sogar möglich. We will see...
Pix
blackraven
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.291
Sieht ja schon ganz gut aus.
Mit dem Werkzeug hab ich aber auch nichts anderes erwartet.
Da spart man sich zumindest das lästige wegschleifen von ungenauen Baumarktzuschnitten.
Willst du die ganze Front in Leder machen oder nur den schmalen Streifen unterhalb des TT?
Die Weichenteile liegen, auf dem Bild zumindest, noch nicht richtig.
Mit dem Werkzeug hab ich aber auch nichts anderes erwartet.
Da spart man sich zumindest das lästige wegschleifen von ungenauen Baumarktzuschnitten.
al_ schrieb:Ich überlege mir wie ich die Front schmerzfrei mit Rindsleder beziehen kann. Das sieht einfach Hammer aus. Wenn ich Starkfurnier bekomme scheint das sogar möglich. We will see...
Pix
Willst du die ganze Front in Leder machen oder nur den schmalen Streifen unterhalb des TT?
Die Weichenteile liegen, auf dem Bild zumindest, noch nicht richtig.
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 833
Nei, die komplette front. Die ausgefräßte Tasche dann in Plexi oder Nussbaum.
Welches Bauteil auf der Weiche ist falsch? Ich habs gelötet und die 3 Treiber machen das was sie sollen. Obs richtig ist weiß ich nicht, auf jeden Fall trennt die Weiche.
Welches Bauteil auf der Weiche ist falsch? Ich habs gelötet und die 3 Treiber machen das was sie sollen. Obs richtig ist weiß ich nicht, auf jeden Fall trennt die Weiche.
blackraven
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.291
Bei der kompletten Front mit Leder, hätte ich diese aber schon entsprechend der Dicke des Leders eingelassen. Da musst du dir dann um den Überstand des Leders keine Sorge mehr machen. Dann alles Funiert und das Leder eingeklebt.
Zeig mir mal ein Foto der fertigen Weiche.
So wie die Teile auf dem Papier liegen: Der lange Widerstand und der kleine Rote Kap gehören in Reihe gelötet, du hast sie parallel gelegt.
Zeig mir mal ein Foto der fertigen Weiche.
So wie die Teile auf dem Papier liegen: Der lange Widerstand und der kleine Rote Kap gehören in Reihe gelötet, du hast sie parallel gelegt.
blackraven
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.291
Hm... ich seh leider kein Foto.
Kommt hier leider nicht durch die Firewall meines AG... ;(
Die von eurer Seite (liquidextasy) sehe ich aber.
Kommt hier leider nicht durch die Firewall meines AG... ;(
Die von eurer Seite (liquidextasy) sehe ich aber.
blackraven
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.291
Okay, das sieht gut aus.
Ich habe den grünen Kap direkt an die kleine Spule (-) gelötet und den großen MKT ans Terminal geklebt und dort an Plus verlötet und mit der Zuleitung zur Weiche und dort an (+) der großen Spule. Dein Aufbau geht aber auch.
Ich habe den grünen Kap direkt an die kleine Spule (-) gelötet und den großen MKT ans Terminal geklebt und dort an Plus verlötet und mit der Zuleitung zur Weiche und dort an (+) der großen Spule. Dein Aufbau geht aber auch.
blackraven
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.291
Ich hab sie jetzt seit 2-3 Wochen im Betrieb zusammen mit der Vota 3 als Center, 2 Dipole als Rear und einem AWM124 als Sub alles Zusammen an einem Onkyo 818.
Es ist etwas schwer Klang zu beschreiben, finde ich, zumal ich auch noch nicht wirklich viele sehr gute Lautsprecher gehört habe.
Jetzt nur auf die Vota2 als Vollbereich, also ohne Trennung und Sub bezogen:
Ein Kollege meinte letztes We, dass nur die Linke Box spielen würde und musste doch nach vorne gehen und an beiden Boxen hören um festzustellen dass doch beide spielen. Er kam wohl mit der Stereo-Bühne nicht so ganz klar.
Es ist schon etwas verwirrend, wenn der Ton plötzlich nur von vorne kommt und dann nur nach links, rechts, hinten oder vorne gestaffelt wird, wenn es das Lied auch so vorgibt.
Die Höhen empfinde ich nicht als zu spitz, gehen aber deutlich höher und klarer als bei meinen Wharfedales.
Die Violine von Lindsey Sterling hört sich sehr schön an, als würde sie diese Live bei dir spielen. Dazu das Bassfundament geht auch ohne Sub ganz gut. Lila Wolken ist auch ein schöner Beat und den Bass stellen die Votas sehr schön dar, da aufjedenfall kein Sub mehr notwendig.
Bei One of Us von Martyn Joseph bekomme ich schon Gänsehaut, das fängt ja ziemlich leise an und dann wird er immer lauter beim Singen. Man hört quasi jede Seite der Gitarre und auch das quietschen wenn er mit dem Finger an einer Seite langrutscht. Bei Elektro fühlen sich die Votras aber auch sehr wohl. Tiesto mit Chasing Summers z.b.
Zum Maximalpegel kann ich noch nichts sagen, hab ich noch nicht ausgereitzt, ist mir zu laut.
Was aber sofort auffällt, dass der SPL bei 90dB liegt. Den Receiver muss ich nicht mehr so weit aufdrehen, wie bei den Wharfedales mit 86 dB. Der Center kommt ja sogar auf 93 dB, wird aber auch mit -7 eingemessen.
Es ist etwas schwer Klang zu beschreiben, finde ich, zumal ich auch noch nicht wirklich viele sehr gute Lautsprecher gehört habe.
Jetzt nur auf die Vota2 als Vollbereich, also ohne Trennung und Sub bezogen:
Ein Kollege meinte letztes We, dass nur die Linke Box spielen würde und musste doch nach vorne gehen und an beiden Boxen hören um festzustellen dass doch beide spielen. Er kam wohl mit der Stereo-Bühne nicht so ganz klar.
Es ist schon etwas verwirrend, wenn der Ton plötzlich nur von vorne kommt und dann nur nach links, rechts, hinten oder vorne gestaffelt wird, wenn es das Lied auch so vorgibt.
Die Höhen empfinde ich nicht als zu spitz, gehen aber deutlich höher und klarer als bei meinen Wharfedales.
Die Violine von Lindsey Sterling hört sich sehr schön an, als würde sie diese Live bei dir spielen. Dazu das Bassfundament geht auch ohne Sub ganz gut. Lila Wolken ist auch ein schöner Beat und den Bass stellen die Votas sehr schön dar, da aufjedenfall kein Sub mehr notwendig.
Bei One of Us von Martyn Joseph bekomme ich schon Gänsehaut, das fängt ja ziemlich leise an und dann wird er immer lauter beim Singen. Man hört quasi jede Seite der Gitarre und auch das quietschen wenn er mit dem Finger an einer Seite langrutscht. Bei Elektro fühlen sich die Votras aber auch sehr wohl. Tiesto mit Chasing Summers z.b.
Zum Maximalpegel kann ich noch nichts sagen, hab ich noch nicht ausgereitzt, ist mir zu laut.
Was aber sofort auffällt, dass der SPL bei 90dB liegt. Den Receiver muss ich nicht mehr so weit aufdrehen, wie bei den Wharfedales mit 86 dB. Der Center kommt ja sogar auf 93 dB, wird aber auch mit -7 eingemessen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 833
Die rohen Gehäuse sind nun fertig. Ich werde mich erst in ein paar Wochen auf die Strümpfe nach Furnier machen. Muss jetzt erstmal sparen.
Klang Beschreibung im Vergleich zu Quickly 18:
Votas sind unten rum recht dünn, in den Mitten schon etwas präsenter und oben rum ein wenig spitz. Tönen aber gut. Ich werd jetzt erstmal ne Weile hören müssen. Bis jetzt sind die den Aufpreis noch nicht wert. Machen dafür aber einen imposanteren Eindruck.
Klang Beschreibung im Vergleich zu Quickly 18:
Votas sind unten rum recht dünn, in den Mitten schon etwas präsenter und oben rum ein wenig spitz. Tönen aber gut. Ich werd jetzt erstmal ne Weile hören müssen. Bis jetzt sind die den Aufpreis noch nicht wert. Machen dafür aber einen imposanteren Eindruck.
fernbedienung71
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 43
tsingtao schrieb:Hol dir mal raus aus den Ecken und lass sie atmen!
Probier das wirklich mal, so bekommst du durch die kahle Wand sofort extrem viele Reflexionen des Schalls. Auch wenns nur zum Austesten ist, die Bühnendarstelllung und Auflösung (auch im Vergleich) sollte viel besser werden.
Bass sollte so eigentlich nicht dünn sein, durch die Ecke sollte eher zu viel Bass präsent sein, Polung vielleicht nochmal überprüfen? Sonst einfach einspielen lassen.
So im Raum sehen sie dann doch schmäler aus als gedacht, ich hab von den Bildern bis jetzt immer den zweiteiligen Aufbau präferiert, aber so - echt schick