snaxilian schrieb:
Korrekt, denn ich habe die Vermutung, dass das Ursprungsproblem noch gar nicht gefunden ist...
nun ist der thread wieder i die alte richtung gelenkt worden...
klar, dass du das bemängelst, aber ist nicht meine shculd.
ich habe das hier nur eröffnet nur um vms zu besprechen.
in laufe der letzten 10-15 jahren habe ich versucht mögliche fehler nach dem ausschlussverfahren zu meiden:
hardware wurde besser, anbindung der datenträger an dem rechner ebenfalls...
schwer zu sagen worin meine probleme liegen:
ich hatte zb 5 jahre lang nur wd gold hdds.
davor und danach seagate.
letzstes jahr stieg ich wieder auf seagate enterprise um und 1-2 monate später war meine ordnerstruktur nach einem win update wieder zerschossen.
letztes jahr habe ich mir nun ein noch besseres rechner mit noch mehr bandbreite zusammengebaut (diesmal backplanes) und bin wieder auf wd gold hdds umgestiegen...auch wenn das vielleicht aberglaube ist.
aktuell meide ich auch irgendeine ordnerstruktur sondern halte alles auf eine hdd flach...was chaotisch ist aber besser als "dangerous" zu leben.
als vermutungen bleiben mittlerweile nur der explorer an sich als arbeitswerkzeug (ich arbeite viel mit dem)
oder windows ...nicht mit der tiefe des ordn
snaxilian schrieb:
Deine Lösungsansätze sind daher alle eher Bekämpfung/Linderung der Symptome aber damit wirst du höchstwahrscheinlich langfristig nicht glücklich weil du eben nur Symptome behandelst anstatt die eigentliche Ursache zu finden und dann zu überlegen ob und was man dagegen machen kann.
ok, was ist denn dir ursache ?
ich habe das problem seit jahren am hals und weiss es immer noch nicht genau.
weisst du es ?
ich versuche es mit hilfe des forums hier zu verstehen aber es ist offensichtlich nicht so einfach.
mein pc-berater empfiehlt mir meine ordnerstruktur in eine datenbank zu verfrachten, jemand hier in eine
vm mit zfs-dateisystem...alles sehr aufwenige lösungen für eine anfängerin...
sag du mir was ich machne soll..
denn diese flache ordnerstruktur die ich aktuell nutze ist für mich extrem kontraproduktiv.
ich hatte auch folgendes
snaxilian schrieb:
Ach es geht dir um Glaubensgrundsätze oder bist du eher auf der Suche nach konstruktiver Kritik und Problemlösung?
das war doch nur spass ;-)
natürlich kostruktive kritik !
auch wenn mir nach weinen zumute ist.
snaxilian schrieb:
Nebenfrage: So ziemlich jeder Browser hat doch heutzutage eine Rechtschreibprüfung. Warum nutzt du diese nicht?
stress mich bitte nicht damit :-)
ich muss 50 dinge parallel erledigen und zig emails täglich schreiben...
snaxilian schrieb:
und vorher wirst du in Limits des jeweiligen Betriebssystems laufen, das auf das ZFS zugreifen will oder soll.
das verstehe ich nicht...
snaxilian schrieb:
schaffst es aber nicht Fakten zu nennen, wie tief
das kann ich jetzt nicht sagen...denn seit dem letzten fiasko vor einem jahr habe ich die noch guten
daten der alten hdd auf dem pool kopiert und zur rekonstruktion nutze ich aktuell ja keine ordnerstruktur
mehr...bis ich klarheit habe was los ist.
Testa2014 schrieb:
Falls du eine Zeichenlängenbeschränkung hast, kannst du auch Verknüpfungen nutzen.
du meinst verkürzte verknüpfungen ?
damit der pfad insgesamt kleiner ist ?
was wäre wenn ich als zwischenlösung 2 hdds nehme:
- eine beinhaltet alle daten direkt auf die hdd ohne ordnerstruktur.
- die zweite beinhaltet die ordnerstruktur, wird aber nur mit verknüpfungen bestückt.
- wird meine ordnertsruktur auf hdd2 irgendwann zerschossen aus irgendeinem grund...dann sind nur
die verknüpfungen "kaputt"...meine original dateien auf hdd 1 sind intakt (weil ja keine ordnerstruktur).
das könnte ich mir gut als zwischenlösung vorstellen ...bis ich mit der zeit weiss
was hier wirklich los ist und wie man das problem beseitigen kann.
dann könnte man anhand von hdd 2 auch sehen wie tief meien ordnerstruktur eigentlich geht...
was haltet ihr davon ?