Prozessor für A7N8x Board

paaschie

Newbie
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
5
Hallo Leute,

ich habe ein "etwas" älteres System:

Board: Asus A7N8X
Proz.: AMD Athlon XP 2.800+
Speicher 1024 Corsair
Graka: Radeon 9.800 Pro.

Soooooo da ich mir kein neues System im Moment leisten kann,:freak:

Wollte ich mal Wissen ob es noch irgendwo ein größeren Prozessor für mein Board gibt der mit den Voraussetzungen auch läuft?

Könnt Ihr mir da einen Rat geben und weiter helfen?

Danke für Eure Bemühungen im voraus:)
 
der beste Prozessor für Sockel A ist ein Athlon 3200+ mit nem Barton Kern.
Aber den wirst du erstens total selten finden, wenn überhaupt dann gebraucht und zweitens ist der schweine teuer ab 100 €.

Also lohnt es sich gar nicht erst, spar noch n bissel Geld und gönne dir dann in nem jahr oder so n neuen Rechner, also dann wenn du genug Kohle hast.
 
bei deinem system aufzurüsten ist zwecklos. da der 3200 nur minimal schneller ist als deiner. wie mein vorredner schon schrieb, spare und hole dir dann was neues.
 
Jep ... selbst wenn du nen Athlon XP 3000 oder 3200 in dein Mainboard reinstecken würdest , der Leistungsunterschied wäre zu deinem XP 2800 zu gering , du würdest es so gut wie nicht bemerken. (ausser vielleicht in irgendeinem Benchmark Programm ein paar Punkte mehr zu bekommen)

Und bei den Programmen/Spielen usw. wo ein Athlon XP 2800 schlapp macht reicht auch ein Athlon XP 3200 nicht mehr aus.

Schon ein Athlon64 3200+ , 3500+ usw. ist deutlich schneller als die olle Athlon XP Garde wobei es die Athlon64 bzw. X2 Prozessoren nur für Sockel 939 , AM2 gibt und nicht mehr für deinen uralten Sockel A.

Prozessoren Charts:

Platz 37 AMD Athlon XP 2800+
Platz 35 AMD Athlon XP 3000+
Platz 32 AMD Athlon XP 3200+

_____________________________________________


Platz 25 AMD Athlon 64 3200+
Platz 18 AMD Athlon 64 3500+


http://www.hardware-infos.com/prozessoren_charts.php



Also wäre es zum Fenster herausgeworfenes Geld das man besser in ein Leistungsfähigeres neues System reinsteckt. (AMD Athlon64 X2 oder Intel Core 2 Duo)
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir das asrock vsta-dual board für den 775er sockel, kann sowohl ddr1 wie ddr2 ram nutzen und sowohl pci-e grafikkarten wie auch agp, und zusätzlich noch den 6300er, kostet mit boxed 160, board 45 bei mindfactory im midnightshopping haste zwischen 0-6 keine versandkosten. zahlste insgesamt vlt. 210 euro, hast lange was von deinen rams und der graka, hast lang mehr fps wegen dem monsterboost auf die neue cpu und kaufst dir in nem Jahr oder so irgendwelche 2 GB Gskill, die lebenslange Garantie haben, gebraucht von irgendwem der auf ddr3 umsteigen will. grakas á la x1900 von ati kriegste dann auch für 100 euro hinterhergeschmissen.
 
Yoo habe es "befürchtet" ;)

Werde wohl oder übel um die 300 € zur Seite legen müssen und nächsten Monat dann das System umrüsten.

Unter dem lohnt es sich wohl nicht :)

Und wenn dann werde ich auch gleich von AMD auf Intel umsatteln
 
Auf dem Asrock Board laufen die Geforce 8800 Karten nicht, wohl auch kaum die 8600 Generation und die neuen ATI Karten werden wohl auch nciht darauf laufen, also auch nicht zu empfehlen. Da man so oder so wieder ein neues Board braucht. Leider ist der PCIe Steckplatz nur mit 4-Lanes angeschlossen statt mit den üblichen 16 und damit haben die neuen KArten Probleme.
 
Silverbuster schrieb:
Auf dem Asrock Board laufen die Geforce 8800 Karten nicht, wohl auch kaum die 8600 Generation und die neuen ATI Karten werden wohl auch nciht darauf laufen, also auch nicht zu empfehlen. Da man so oder so wieder ein neues Board braucht. Leider ist der PCIe Steckplatz nur mit 4-Lanes angeschlossen statt mit den üblichen 16 und damit haben die neuen KArten Probleme.

Der hat schon probleme sein system für 300€ aufzurüsten, bzw das geld zusammen zu bekommen, und du rätst im vom board ab weil keine Geforce 8 karten darauf laufen:rolleyes:

Mfg Pipe_Zero
 
@Pipe_Zero
Ja ich rate ihm ab, aus folgendem Grund. Wen er in 1 Jahr da steht und merkt das ihm seine Grafikkarte nicht mehr reicht, welche soll er sich dann kaufen? So wie es aussieht werden selbst die kleinen DX10 Karten nicht auf dem Board laufen, also müsste er gleich ein neues Board mit kaufen. Und seine 9800pro wird er sicherlich nicht mehr lange behalten wollen. Und demnächst wird es wohl kaum noch Sinn machen sich eine DX9 Karte zu kaufen. Also sitzt er wieder auf dem Trockenen. ;)
 
ihr habt immer so probleme .... also es ist mit abstand das sinnvolleste das asrock board zu kaufen, drüber nachzudenken wie man das in nem Jahr macht, wenn man sich eventuell ne graka kaufen will lohnt sich nicht, da sich der markt so schnell entwickelt, dass du planen kannst wie en großer und es trotzdem schief geht .... außerdem ist das asrock board super zum umrüsten ohne auf einmal paar millionen fürn sys rauszuhauen, dass in nem jahr e fürn arsch is ...
 
Gordita schrieb:
ihr habt immer so probleme .... also es ist mit abstand das sinnvolleste das asrock board zu kaufen, drüber nachzudenken wie man das in nem Jahr macht, wenn man sich eventuell ne graka kaufen will lohnt sich nicht, da sich der markt so schnell entwickelt, dass du planen kannst wie en großer und es trotzdem schief geht .... außerdem ist das asrock board super zum umrüsten ohne auf einmal paar millionen fürn sys rauszuhauen, dass in nem jahr e fürn arsch is ...

genau da kauf ich mir doch lieber n board für 47 euro, das in nem jahr fürn arsch ist, statt ne grafikkarte für 300 euro, die in nem jahr auch nicht mehr zu gebrauchen ist.
 
Zurück
Oben