- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.533
Das ist aus Effizienzgründen ein weiterer Pluspunkt für den 11400.SlaterTh90 schrieb:Decoder für AV1 verbaut
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist aus Effizienzgründen ein weiterer Pluspunkt für den 11400.SlaterTh90 schrieb:Decoder für AV1 verbaut
Kann man machen, aber Zen+ ist dann doch schon sehr konservativ. Da sind Rocket Lake oder Zen3 bei der IPC dann schon mehr als 30% besser.ghecko schrieb:Meine Wahl für ein möglichst stabiles Linuxsystem wäre wohl B450, Zen+ und eine AMD-GPU aus der Generation Polaris.
Mag sein, aber Zen2 und 3 machen mir da noch zu viele Probleme. Rocket Lake kann ich ehrlich nicht viel zu sagen, ich hantiere hier hauptsächlich mit Atom, Sandy-Haswell.Nixdorf schrieb:Da sind Rocket Lake oder Zen3 bei der IPC dann schon mehr als 30% besser.
Nixdorf schrieb:Es hält dich keiner davon ab, bei Problemen mit der iGPU vorerst auch bei der Intel-Lösung die 1030 zu benutzen, um ein Bild zu bekommen.
Das wäre mein Vorschlag. Der Amazon-Käuferbericht las sich so, als würde nur die iGPU Probleme machen. Aber auch @ghecko hat verständliche Argumente für einen konservativen Ansatz.PLeko2 schrieb:Beste Strategie also: 11400 aber die GT 1030 erst verkaufen wenn das System stabil ist?
Da hatte ich auch nur die schon vorhergehenden Pro-Argumente bestätigt. AV1 wird ja von Youtube sehr gerne schon genutzt, und mit einem Hardware-Decoder kann man dann etwas Strom sparen. Für mich ist da tatsächlich für den Alltagsrechner die Pro-Thread-Leistung der wichtigste Unterschied. Gerade bei lahmarschigem JS in aktuellen Webseiten kann sowas beispielsweise einen merklichen Unterschied mit sich bringen.ghecko schrieb:AV1 wäre mir an deiner Stelle kein Kriterium.
ghecko schrieb:11400: Für die Xe-Grafik wird gerade haufenweise Code in die kommenden Kernel gepatcht.... Die Grafik im 10400 ist erprobt und stabil.
Und letztlich für Linux die unkomplizierteste. So sparst du dir den zusätzlichen Treiber und seine "Eigenarten".PLeko2 schrieb:(vermutlich die billigste Variante unter'm Strich).