Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Prozessor/Mainboard für Bildbearbeitung (Lightroom)
völliger quatsch... mein ryzen kann bis 95°C aushalten, ich komme mit absoluter Vollbelastung auf maximal 69-72°C im schnitt mit minimalen Spitzen von 79-80°C
also weit davon entfernt von schlapp machen..
zudem er nicht schlapp machen würd,e sondern kurz runtertakten.
Info kam von einem Handel vor Ort. Der hatte in letzter Zeit einige Ryzen Rückläufer ... Aber ich habe sonst im Netz auch nicht auffälliges dazu lesen/finden können ...
Was die SSD betrifft... hatte überlegt ob ich eine kleine 250GB FP für System und LR-Katalog nutzte und eine zweite 500GB für aktuell zu bearbeitende Projekte. Habe als Archivplatte noch zwei externe HDD zur Sicherung meiner RAW-"Negative"....
Wie steht Ihr dazu?
wie steht Ihr zu dieser Thematik mit Fokus Bildbearbeitung?
1 SSD oder lieber 2 SSD und System/Programme von den aktuell in Arbeit befindlichen Bilddateien trennen?
Hat jemand auf dem Schirm ob ich 2 EVO 970 auf das Mainboard bekomme?
der Vorteil des Splitten liegt doch darin,
- dass, wenn ich das System mal neu aufsetzen möchte, nur die eine Festplatte neu formatiere und Windows neu daraufspiele? richtig? Das geht auch, wen ich nur den einen Teil C:\ der physischen Platte formatiere, die wie oben beschrieben aus C:\ und D:\ besteht?
- das Risiko eines Ausfalls einer physischen Platte zu minimieren, was bei dem Vorschlag von madzzzn trotzdem nicht der Fall wäre? Es ist ja technisch gesehen ein und dieselbe Platte. Richtig?