Prozessor regeln-?Wie?

Wischbob

Captain
Registriert
Mai 2004
Beiträge
3.612
hy habe unten aufgeführtes system
also nen 3400 A 64 Clawhammer auf nem Asus K8V Deluxe SE.
Da der Lüfter aber immer Vollast dreht,und das nervig ist, hjab ich mir SpeedFan gesaugt.
Nun will ich aber nen Proggi haben,das automatisch den Speed regelt.aber irgendwie klappt das nit ganz,ich weiß nit genau was ich einstellen soll.wenn ich den lüfter regele,wird er zwar leiser aber er ist glaub ich gelockt,soll heißen er wird auch nicht wieder schneller z.b. wenn ich zocke.und da ich meine hardware noch ein bisschen behalten wollte,ists mir zu unsicher.
wie stell ich das ein?gibts nen besseres programm?
ps:kann ich den graka lüfter eigentlcih auch steuern?

achso:wollte nen scrennshot machen.wie mach ich das?auf druck?wo legt ers dann ab?
mfg und danke
 
ich sach nur cool 'n quiet...
... das stellst du im bios ein. installierst dann noch die cpu treiber und stellst bei deinen energieoptionenen (da wo du auch den bildschirmschoner aenderst) "minimaler energieverbrauch" ein und schon regelt deine cpu automatisch runter unn somit auch dein luefter.
 
du kanst bei Asus Mainboard Q-Fan im Bios aktivieren!
Wenn das aktiviert ist dann wird der CPU-Lüfter ganz abgeschalten wenn er nicht gebraucht wird und wenn der CPU wieder heißer wird schaltet er sich wieder ein.

Hab ein Asus K8V Deluxe ohne SE und bei mir funktioniert es wunderbar also wird es mit deiner SE-Version denke ich auch gehen!
 
also
1) graka lüfer kann man nicht mit speedfan steuern sondern nur über éin tool das herstellers, das auf der beiliegenden cd drauf iss.

2) die lüfter die am mainboard angeschlosen sind kannst du entweder mit Qfan oder mit speedfan steuern(es gibt auch andere tools. ich persönlich verwende aber auch speedfan)

2.1) Qfan: im bios aktivieren indem du auf hardware monitior gehst, es aktivierst und dann alles einstellst. PS: deaktiviere alle lüfterangaben unter hardware monitor, damit dubeim start keine fan errors einfängst (auf die geschwindgkeit des lüfters gehen und ignore auswählen). dan bei Qfan (gleiche seite) alle einstellungen vornehmen (start voltage, full speed temp, ...). fertig.

2.2) speed fan: 1. aktuzellste version loaden. sonst erkennt speedfan dein mobo net. dann unter configure auf die cpu temp gehen. die musst du selber herausfinden. meistens ist die höchste temp die cpu temp. bei der suche der temp wird die der chip, der die temp ausliest helfen. der steht nebendran. temps die im minus bereich liegen haken entfernen (das sind leere temps).
kannst dann auch noch die gehäuse temp herausfinden (meistens 30-40°C).
bei deinem mobo wirst du wahrscheinlich auch ne chipsatz temp finden. um die cpu temp dann herauszufinden 15 min spielen. dann muss eine temp um einiges (ca. 15°C) höher liegen. dass iss die cpu temp.
um die temps umzubenennen eimal darauf klicken, 1 sec warten, dan nochmal darauf kliken.
mit speedfan kannst du lüfter in abhängigkeit verschiedener temps steuern. den cpu fan steuert man logischerweise durch die cpu-temp. den gehäuse fan, falls vorhanden, mit der gehäuse temp. um dies alles festzulegen musst du auf die plusse vor den temps klicken. dort setzt du dann das häckchen nur auf den cpu fan. wenn du nur ein lüfter hast, dann ist es der fan der als einzigstes eine drehzahl aufweist. bei allen anderen temps entfernst du die häckchen des cpu fans.
jetzt musst du noch einstellen ab wann der lüfter seine min drehzahl hat und wann der max. dreht. dazu klickst du die cpu temp einmal an. unten in der leitste trägst du links die temp ein bei der der fan min dreht. rechts die temp bei der er voll dreht. jetzt gehst du auf den reiter fans (ich glaube der heist so. ich bin nämlich nicht an meinem home rechner). dort machst du alle häckchen weg wo keine drehzahl angezeigt wird. dann gehst du auf den reiter speeds. dort gehst du auf den cpu fan (den hast du ja vorhin herausgefunden. PS: wenn du mehrere lüfter hast alle außer cpu und graka fan abstecken.). unten in der leiste legst du die min und max speed in % fest. ich habe min: 30% max: 60%. rechts noch "automatik fan speed" käckchen setzen. wenn die cpu temp über die temp geht, bei der der cpu fan max dreht, die du vorhin festgelegt hast, schaltet speedfan den cpu fan auf 100%, solange bis die temp wieder im grünen bereich ist.
um die cpu temp in der taskleiste anzuzeigen auf die cpu temp unter cofigure markieren(1 klick) und in der leiste unten käckchen setzen. fertig.
 
Habe beides ausprobiert,aber es nervt immer noch.oder anders gesagt:
wenn ich bei speedfancontoll z.b. 65 % einstelle hör ich garnix mehr.so sollte das sein.
deswegen noch mal die frage ob sich einer auskennt m it dem programm?
zu cool&quiet.hab mal gelesen, das das probleme beim zocken bereitet, da der prozessor
teilweise nit auf vollast umschaltet.wie ist das überhaupt, gibts da probleme.
hab jetzt auf minimalen energieverbrauch gestellt?
 
da springt mir sofort die frage ins gesicht: warum stellst du einen desktop-pc auf minimalen stromverbrauch? :confused_alt:
 
Najef bin Abdul schrieb:
da springt mir sofort die frage ins gesicht: warum stellst du einen desktop-pc auf minimalen stromverbrauch? :confused_alt:

mOwL wÓ_òrF schrieb:
ich sach nur cool 'n quiet...
... das stellst du im bios ein. installierst dann noch die cpu treiber und stellst bei deinen energieoptionenen (da wo du auch den bildschirmschoner aenderst) "minimaler energieverbrauch" ein und schon regelt deine cpu automatisch runter unn somit auch dein luefter.


deswegen vielleicht?mal vorher alles lesen ;) , ich poste hier ja um antworten und anregungen
zu versuchen.
 
das muss man machen, damit cool&quiet funktioniert. ist komisch, ist aber so :)

eigentlich sollte es keinerlei probleme geben, es kann höchstens sein, dass die ladzeit bei manchen spielen minimal verlängert wird. das wirst du aber eigentlich kaum merken.

hast du denn auch im bios cool&quiet aktiviert? und sicherheitshalber auch mal den treiber dafür installiert?
 
mr.e schrieb:
das muss man machen, damit cool&quiet funktioniert. ist komisch, ist aber so :)

eigentlich sollte es keinerlei probleme geben, es kann höchstens sein, dass die ladzeit bei manchen spielen minimal verlängert wird. das wirst du aber eigentlich kaum merken.

hast du denn auch im bios cool&quiet aktiviert? und sicherheitshalber auch mal den treiber dafür installiert?
ja,hab ich gemacht.aber ich muss sagen,das bringt nicht sooo viel.ist immer noch laut.
bin grad am einrichten laut madmaxes tipps.funzt viel besser.50 grad als temeratur an der lüfter sofort mit 100% dreht sind ok,oder?(also quasí oberste temperatur)
wünschenswert ist 42 grad eingestellt.
 
sag mal,wie kann ich den speedfan dazu bewegen mit windows zu starten??habe die einstellung dafür nicht gefunden.
 
einfach die exe datei in den autostart ordner kopieren. dazu:

die exe datei heißt "speedfan.exe". such nach der wenn du net weist wo die ist. dann kopier sie (rechts klick -->kopieren).

Start->alle programme-->autostart-->rechtsklick-->öffnen-->dann einfügen

fertig.

du kannst unter configure-->options au noch einstellen das speedfan minimiert startet.
 
madmax55 schrieb:
einfach die exe datei in den autostart ordner kopieren. dazu:

die exe datei heißt "speedfan.exe". such nach der wenn du net weist wo die ist. dann kopier sie (rechts klick -->kopieren).

Start->alle programme-->autostart-->rechtsklick-->öffnen-->dann einfügen

fertig.

du kannst unter configure-->options au noch einstellen das speedfan minimiert startet.
super,alles hingehauen.thx
 
Zurück
Oben