Prozessorenergieverwaltung steuern?

chrissummers

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
583
Moin!
Ich versuche gerade ein Lifebook u7410 leiser bzw lautlos für Office zu bekommen. Leider hitzt er schnell auf, wenn kurze Rechenpeaks exisitieren, undervolten geht nicht wegen Intel 10er Gen... also dachte ich mir, begrenze ich einfach die Power der CPU. Bei Windows 10 bei meinem Desktop gibt es die EInstellung "Prozessorenergieverwaltung" wo man auch Prozente eingeben kann. Bei Windows 11 auf dem Lifebook finde ich leider nur ganz grobe Einstellungen und nichts Prozessor-spezifisches. Gibt es einen Trick, wie man diese EInstellungen freischaltet? Oder eine andere einfache Möglichkeit, die Power zu begrenzen?
Ich freue mich über jede Hilfe!
 
chrissummers schrieb:
leiser bzw lautlos für Office zu bekommen.
Wie alt ist es und wie viel ist es bereit gelaufen?

Evtl. hilft es schon, den Kühler von innen zu reinigen und ggf. die WLP zu erneuern.
chrissummers schrieb:
die Power zu begrenzen?
Und um so mehr Zeit braucht es für Berechnungen, was wiederum mehr Hitze bedeutet..
 
Guck ins Bios ob es da Einstellungen für den Lüfter und Power gibt.
Also quiet mode und power auf 15W begrenzen oder so ähnlich.
Wenn da nix ist kannst Windows nur auf Energiesparen stellen.
 
Suche nach "Energieoptionen" dann siehst du die Auswahlmöglichkeiten wie "ausbalanciert" etc. Dann auf "Energiesparplaneinstellungen ändern" auf "Erweiterte Energieeinstellungen ändern" dann bei der Prozessorenergieverwaltung bei maximaler Leistungszustand des Prozessors 99% einstellen. Danach dreht der Lüfter nicht mehr ganz so hoch.
 
@Skudrinka Der Lüfter ist nicht verdreckt, das habe ich bereits überprüft. WLP erneuern ist jetzt nicht unbedingt der erste Schritt würde ich sagen, aber wenn alles nichts hilft, dann ja.

@ruthi91 Das habe ich natürlich gemacht, es gibt nur einen "silent" Modus, sonst gibt es keine Möglichkeiten der Einstellung. Den habe ich gewählt, das Ergebnis ist mir aber noch zu laut, da ich will, dass der Lüfter so weit es geht ausbleibt. Energiesparen habe ich auch schon angemacht, empfinde das aber als sehr grobe Einstellung, mehr Feintuning wäre schon besser.

@Espero schaue ich mir an, danke!

@xmade genau das fehlt ja, es gibt nicht diese Möglichkeit, da Prozessorenergieverwaltung gar nicht angezeigt wird, genau gesagt wird nicht einmal diese "erweiterte Energieeinstellungen ändern" Option angezeigt.
 
chrissummers schrieb:
Der Lüfter ist nicht verdreckt,
Es geht viel mehr um den Kühler und nicht den Lüfter.
In den Kühlfinnen setzt sich schnell sehr viel Staub an, bis diese verstopft sind und keine Luft mehr durchlassen.
Dann wird es warm und laut :)
 
Skudrinka schrieb:
Es geht viel mehr um den Kühler
Ja, dieser Hinweis hat seine Berechtigung. Daher ruhig mal durchchecken. Bei diesem Modell scheint die Kühllösung nämlich ziemlich klein ausgefallen zu sein. Siehe und vor allem auch höre hier, was darin in den nächsten Sekunden gesagt wird:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Dann bleibt nur noch Wärmeleitpaste erneuern und den Laptop "etwas anheben", zb einen Stift quer darunter legen oder 2 Stücke Radiergummi, Papier/Pappe usw.
Damit unter dem Laptop besser Frischluft zirkulieren kann, dann ist er zumindest schneller wieder leise wenn er mal aufdreht.
chrissummers schrieb:
Energiesparen habe ich auch schon angemacht, empfinde das aber als sehr grobe Einstellung, mehr Feintuning wäre schon besser.
Mehr gibts aber nicht. Das Bios ist vom Hersteller eben so und unveränderbar und wenn Intel XTU keine Einstellungen zulässt....
 
Zurück
Oben