Prüfung meines Setups

Asomos

Newbie
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
5
Hallo zusammen

ich möchte meinen bestehenden PC aufrüsten bzw. neu gestalten. Lediglich die RTX2070 wird weiter fortbestehen.. Naja und das Gehäuse. Hier die neuen Teile, meint ihr das wird so klappen? Achja und ich hab das so aufgrund der aktuellen Angebotslage hinsichtlich Preisleistung und festgelegtem Budget ausgewählt. Über Verbesserungsvorschläge freue ich mich immer. :)

Beim Netzteil bin ich mir bisschen unsicher, ob 700W nicht zu viel sind. Freu mich auf Eure Meinung. Achja, das Ziel ist es Total War - WH3 mit full settings auf ü 90 fps zu spielen und bei Escape from Tarkov überhaupt mehr wie 45 fps zu erreichen. <.< :D

  • Corsair DIMM 32 GB DDR5-5600 Kit, Arbeitsspeicher
  • Gigabyte B650M Gaming X AX
  • AMD Ryzen 5 7600X 6x 4.70GHz So.AM5 WOF
  • be quiet! Pure Power 11 700W, PC-Netzteil



Herzliches Grüßle
 
Falls Du die GPU doch mal aufrüsten willst, wären vermutlich 750 oder gar 850W besser angelegt. Ansonsten kaufst Du vielleicht zwei Mal.
Ergänzung ()

Und achja: Wo ist der Fragebogen?
 
Tarkov findet 3D-Vcache Prozessoren ganz gut. Hast deutlich mehr FPS mit, falls du noch AM4 hast günstig auf 5800x3d upgraden, oder einen Monat auf den 7800x3d warten
 
Das Pure Power 11 ist kacke. Wenn dann Pure Power 11 FM oder Pure Power 12 M.
Abseits der Modularität ist ein viel hochwertigeres Innenleben verbaut.
650W würden auch dann noch locker reichen, wenn die 2070 irgendwann mal durch Mittelklasse / obere Mittelklasse abgelöst wird.
Andererseits ist der Unterschied zwischen "Pure Power 11" in 700W zu "Pure Power 12 M" in 750W gerade mal 20€.
 
Asomos schrieb:
Ziel ist es Total War - WH3 mit full settings auf ü 90 fps zu spielen und bei Escape from Tarkov überhaupt mehr wie 45 fps zu erreichen
Um das wirklich beurteilen zu können, solltest du mal deine Auflösung nennen in der du spielst. :stacheln:
 
_anonymous0815_ schrieb:
Falls Du die GPU doch mal aufrüsten willst, wären vermutlich 750 oder gar 850W besser angelegt. Ansonsten kaufst Du vielleicht zwei Mal.

Gibt's Strom demnächst für lau, weil derartige Empfehlungen mittlerweile an der Tagesordnung sind? Und bevor jetzt mit kurzzeitigen Lastspitzen argumentiert wird: Wenn ein Netzteil für knapp 100,- Euro dem nicht gerecht wird, hat es m. E. keine Kaufempfehlung verdient.

Und achja: Wo ist der Fragebogen?

Hat denn der TE nicht schon ausreichend Auskunft gegeben?

mit frdl. Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering
kawanet schrieb:
Hat denn der TE nicht schon ausreichend Auskunft gegeben?
Nein siehe mein Beitrag über dir ;)

Für gewünschte FPS sollte man die Auflösung schon wissen um die Prozessorleistung einordnen zu können ;)
 
Nicht mehr als 60 FPS? v-Sync an und nen 60 Hz Bildschirm? - Jau, genau so ist es.

Bitte schön...

mit frdl. Gruß
 
kawanet schrieb:
Gibt's Strom demnächst für lau, weil derartige Empfehlungen mittlerweile an der Tagesordnung sind?
Ein stärkeres Netzteil verbraucht nicht mehr Energie und die Lebensdauer einer 2070 ist relativ begrenzt. Jetzt vermeintlich Geld "sparen" zu wollen, bedeutet in 2-3 Jahren nochmal ein Netzteil kaufen zu müssen oder glaubst du etwa in ein paar Jahren werden GPUs plötzlich weniger Strombedarf haben?

Wenn so stark auf das Budget geachtet werden muss, würde ich den vermutlich vorhandenen DDR4 RAM übernehmen und eher auf so eine Kombination setzen, aber da der TE nicht angibt was er aktuell besitzt ist es natürlich ins Blaue raten.
https://geizhals.de/asus-prime-b660m-a-wifi-d4-90mb1ae0-m0eay0-a2660680.html?hloc=de
https://geizhals.de/intel-core-i5-13500-bx8071513500-a2871148.html?hloc=de

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i5-13500-test.83165/
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
oder glaubst du etwa in ein paar Jahren werden GPUs plötzlich weniger Strombedarf haben?

Glaubst du denn tatsächlich, dass solch ein Verbrauch auf Dauer haltbar ist?Allein der Glaube hilft hier aber niemandem...

mit frdl. Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering
kawanet schrieb:
Glaubst du denn tatsächlich, dass solch ein Verbrauch auf Dauer haltbar ist?
Die meisten Menschen interessiert die aktuelle Lage in Deutschland nicht, sie wollen mehr Leistung und mehr Leistung geht nun mal nur mit mehr Energie. Die Zeiten als mit einem Shrink die Geräte erheblich effizienter wurden ist seit vielen Jahren vorbei,
 
xexex schrieb:
Die meisten Menschen interessiert die aktuelle Lage in Deutschland nicht, sie wollen mehr Leistung und mehr Leistung geht nun mal nur mit mehr Energie.

Nicht so voreilig urteilen, stellt doch der hier vertretende Teil mit Sicherheit eine Minderheit dar, so dass davon auszugehen ist, dass die Mehrheit durchaus zu haushalten weiß.

Was sagt denn die Steamumfrage bezüglich verbauter Hardware?

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Empfehlung, statt auf 700 w auf 750 w zu gehen verstehe ich überhaupt nicht.

Das o.g. Setup kommt jetzt auf sage und schreibe 407w.

Aber wie hier schon erwähnt hab ich auch außerhalb des Forums mindestens drei Empfehlungen erhalten mindestens auf 700 w zu gehen.

Die Begründungen stehen allerdings nicht im Einklang mit Ursache und Wirkung.
 
Du könntest auch 550W oder 650W nehmen. Aber Pure Power 11 FM oder Pure Power 12M. Nicht den Pure Power-Schrott. 11FM und 12M haben neben den vollmodularen Kabeln ein sehr viel hochwertigeres Innenleben, dass der Straight Power-Reihe ebenbürtig ist.
 
Zurück
Oben