Ps4 beste Performance

BVBREUS11

Newbie
Registriert
März 2016
Beiträge
6
Hallo liebes Forum ich hoffe es findet sich jemand der mir weiterhelfen kann.
Ich suche seit Wochen nach dem besten Setup zwischen Fritz Box und Ps4 bzw nach der besten Einstellung fürs online gaming.
Zu meinem Anschluss:
-1&1 VDSL50 doppel Flat
-Fritz Box 7362SL
-PS4 direkt über Lan Kabel mit der Fritz Box verbunden.
Es geht konkret um die Einstellung und Einwahl ins i-net Habe mich aktuell über die Ps4 eingewählt die Fritz Box dient nur als Modem habe jetzt allerdings nicht die Möglichkeit irgendetwas einzustellen.
Habe mich auch bereits mit den Zugangsdaten in der Fritz Box eingewählt habe allerdings den Eindruck dass das nicht die beste Variante ist.
Es wird nur die ps4 angeschlossen würde gerne die komplette Performance an die PlayStation weiterleiten.
Übrigens kommt bei Speedtest die volle Bandbreite an 50mb Download und 10mb upload.

Ich würde gerne wissen was die bestmögliche Einstellung zwischen VDSL und PS4 ist bzw die beste gaming Performance .

Über jeden hilfreichen tipp wäre ich dankbar.
 
Die Wahrheit ist, dass die meisten ps4 spiele nicht auf dedizierte Server laufen. Du bist also so schon ganz gut dran. Du hast einfach Pech wenn der Host ne scheiß Leitung hat bzw. weit weg ist..
 
Erstmal danke für deine schnelle Antwort!
Das kann doch nicht sein das Gamer mit einer ordentlichen Leitung als Strafe gegen die spielen die ihr internet übers MC Donalds wlan beziehen .
Naja es geht mir hauptsächlich erstmal darum für meine Konsole die bestmögliche Verbindung herzustellen (über vpn ? Einwahl über die playsi oder die Box als Modem/Router fungieren lassen?.
 
Ich versteh überhaupt nicht was du da komisches vor hast.
Lass die Fritzbox einfach als Router laufen, häng die PS da dran und gut ists
 
Verstehe ich dich richtig? Du hast einen eigenen VDSL-Anschluss nur für die PS4? Wie gehst du sonst ins Internet? Und was stellst du dir unter "beste gaming Performance" vor? Bandbreite hast du durch VDSL50 mehr als ausreichend und durch die verkabelte Verbindung auch eine möglichst geringe Latenz. Ich würde sagen alles andere liegt nicht mehr in deinem Einflussbereich.
 
Naja es geht mir mehr um das Fein Tuning ich habe ja auch mehrere Möglichkeiten die Leitung aufzubauen . Wie schon erwähnt Direkt einwahl über Ps4 Pppoe einwahl über den Router dan gab es da noch diese Vpn verbindung. Achja und ganz kompliziert welche Mtu und dns sollte ich der Ps4 zuweisen?
Ergänzung ()

1&1 50mb doppel Flat Vdsl2 mit dual stack.
 
Einfach alles auf AUTO lassen. Wenn dich die Sachen interessieren, die du da eingeben kannst, dann einfach die Begriffe bei google eintippen, dann erfährst du auch, warum automatisch vollkommen reicht.
 
Wie bereits gesagt, in vielen Spielen liegen die Sitzungen nicht auf einem Server im Rechenzentrum sondern beim Nutzer auf der PS4. Das ist z.B. bei GTA V so.

Hat der Nutzer bei dem die Sitzung liegt nun eine kleine Leitung dann lagt es hat mal. Dagegen kann man oft einstellen, dass man immer selbst der Host sein will. Das ist eine weit bessere Optimierung als an der Leitung fragwürdige Dinge zu drehen die vielleicht auf dem Papier 1-2% bringen könnten.
 
@ TE, dir ist wohl nicht ganz klar was eigentlich ein Ping ist.

Ein Ping ist ein ICMP Paket, dass von einem Host zu einem anderen geschickt wird und beantwortet wird. Es wird die Zeit gemessen zwischen Absenden der Anfrage und der Ankunft der Antwort.

In erster Linie hängt die Dauer dieses Pings von der Entfernung zum Gegenüber ab. Mehr als die 0,6 fache Lichtgeschwindigkeit ist defintiv nicht möglich und da das Signal noch bei DSL moduliert und über die Providernetze geroutete werden muss sind 0,2 fach Lichtgeschwindigkeit schon ausgezeichnete Werte.

In zweiter Linie werdem die Laufzeiten durch die Anschaltungstechnik (DSL, Fiber, Ethernet, Kabel,.....) bestimmt. Je umfangreicher ein Signal moduliert werden muss (DSL) desto schlechter ist grundsätzlich die Latenz im Vergleich zu z.B. Ethernet.

Erst jetzt kommt als Faktor für die Latenzbeinflussung die Bandbreite, bzw. viel mehr die Auslastung der Bandbreite. Denn sofern keine Last anliegt kann man selbst bei 1 Mbit super Latenzen haben.

Ganz entscheident ist auch, in welchem Providernetz das Gegenüber ist. Möglicherweise hat dein Provider mit dem Provider des Gegenübers kein direktes Peering. Dann muss es erst über Umwege über andere Provider durchgereicht werden.

Da DU nicht weißt, wie weit weg der Server von deiner PS4 entfernt steht, kannst DU garnicht beurteilen, ob der Ping gut ist oder nicht.

Wenn der Server in Afghanistan an einer LWL hängt wären selbst 500 ms gut.

Also denkt mal bisschen über den Ping nach und lass mal alles so wie es ist.

Oder glaubst du wirklich, du kannst an den o.g. Gegenheiten irgendetwas beeinflussen in dem du irgendwas an deiner PS4 rumfummelst? Genau aus dem gleichen Grund sind Gamernetzwerkkarte für Internetgames rausgeworfenes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt plausibel aber wozu dan diese ganzen Einstellungs Möglichkeiten wie zb dyn dns, priorisierung, exposet Host usw wenn es im Endeffekt doch kein Sinn hat? Ausserdem kann die dns beispielsweise schon eine grossen Unterschied bezüglich Ping ausmachen. Aber einwahl über den Router dh Zugangsdaten im Router hinterlegen ist deiner Meinung nach das beste und alles andere jacke wie Hose.
Ergänzung ()

Achja und danke nochmal für die infos weiss ich zu schätzen Leute!
 
BVBREUS11 schrieb:
Ausserdem kann die dns beispielsweise schon eine grossen Unterschied bezüglich Ping ausmachen.

So ein Quatsch. Die IP zum Hostname wird am DNS einmal abgefragt, der Ping läuft auf die IP. Also red bitte nicht so nen Müll, wenn du keine Ahnung hast
 
Achja und Ports brauche ich auch keine zu öffnen oder wie (static ip, exposet host ,upnp, oder Manuell ?).
 
Dann lese mal nach was DynDNS, exposed Host oder QoS (Priorisierung) bedeuten und du wirst merken, dass es absolut nichts helfen wird deine Pingzeiten oder Servererreichbarkeit zu verbessern. Ja man kann viel in der Fritze einstellen, aber nichts davon bringt was bzgl. des RTT, weil die quasi durch den jeweiligen Anschluss individuell durch physikalische und geographische Zusammenhäng festgelegt ist. Du kannst dich auf den Kopf stellen, es ändert sich nichts.

Wenn du Lust dazu hast kannst du mal ein kleines Selbstexperiment durchführen, wenn du es schaffst.

Suche dir einen Server aus (mit z.B. whois-Suche im Internet), von dem du dann weißt wo er steht. Pinge ihn an, und notiere die die Antwortzeiten, die minimalste.
Dann gehe auf z.B. Google Maps und schaue wie groß etwa die Distanz per Routenplaner zwischen dir und dem Server (Stadtgenau reicht etwa) ist. Die Autostrecke ist ein guter Anhaltspunkt, da auch Providerleitungen nie in einer Luftlinie verbunden sind. Sie folgen meist Straße oder Eisenbahnstrecken oder anderer Infrastruktur.

Diese Entfernung muliplizierst du mit 2 (weil Hin- & Rückweg) und rechnest aus, welche Geschwindigkeit das Signal hat, um die berechneten xxx km in yyy Millisekunden zurückzulegen. Die Geschwindigkeit rechnest du dann in Lichtgeschwindigkeit um und googelst mal dann nach Signalausbreitungsgeschwindigkeit oder Verkürzungsfaktor.

Und was die Beeinflussung durch DNS Server angeht: Wenn ich mir natürlich händisch einen DNS-Server aus z.B. Brasilien einstelle dauert es natürlich erst ein oder zwei Sekunden, bis mein PC die IP-Adresse zu einem Hostnamen, bzw. einer FQDN augelöst bekommen hat. Aber da spielt wieder die RTT durch die geografische Entfernung eine maßgebliche Rolle. Dadurch dauert der erste Ping von vielen, solange nichts gecacht ist, etwas länger als die darauffolgenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mir um die Gaming Performance und da gehört ja weiss Gott nicht nur der Ping dazu.
Trotzdem vielen dank für deine Expertise.
Werde anschließend ein paar Screenshots zu meiner Verbindung posten eventuell fällt dir da was auf .
Das Merkwürdige ist halt dass die volle Bandbreite im Modem/Router synchronisiert wird und der ping ist auch noch im Rahmen denoch
Fühlen sich die Online spiele extrem träge an.
Am Monitor liegt es definitiv nicht Benq RL2455hm extra fürs Online spielen konzipiert.
 
Vielleicht suchst du auch an der falschen Stelle. Ich bin zwar kein PS4 Besitzer aber im Grunde ist es nichts anderes als ein AMD APU PC mit angepasster Software. Es kommt durchaus vor, dass bei Multiplayer-Sessions ein System ins CPU Limit rennt. Und primär ist für's Online Gaming die Latenz der TCP/UDP Session relevant und ein Ping gibt dazu nunmal eine grobe Einschätzung. Im Kern gibt es im Netzwerk nur zwei Fehlerbilder, ein Datenpaket kommt gar nicht oder verzögert an.
 
Die Konsolen sind auch einfach nicht so flott und laufen mit vsync, vielleicht sogar mit tripple buffering bei 30fps. Das käme dir auf dem PC auch Träge vor.
 
Wie Candy_Cloud schon schrieb: Bei den modernen Konsolen werden je nach Spiel diverse Verbindungen zwischen den Konsolen untereinander aufgebaut. Sei es zB Voice-Chat oder auch Raid-Sessions in Destiny, etc.. Dabei agiert dann einer der Spieler als Server - mit allen Konsequenzen bezüglich dessen Internetleitung. Dagegen kannst du überhaupt nichts tun, außer vielleicht die Session neustarten, um evtl. auf einen anderen Mitspieler als Server umzuschwenken o.ä.

So oder so hat man wenig bis gar keinen Einfluss darauf wie schnell die eigene Internetverbindung ist. Einstellungen wie MTU, etc. sind ungeeignet, weil man damit mehr kaputt machen als gewinnen kann. Internet-Verschlimmbesserungs-Tools wie TCP Optimizer oder wie sie alle heißen kann man getrost in die Tonne treten. Die Verbesserungen sind bestenfalls messbar, aber keineswegs spürbar. Andererseits können falsche Einstellungen dazu führen, dass nix mehr geht, weil man massive Paketverluste hat..
 
Zurück
Oben