Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPS5 und PS4: Neue Betaversion mit Sprachsteuerung „Hey PlayStation“
Sony gibt heute neue Betaversionen der Systemsoftware für die PlayStation 4 und PlayStation 5 an ausgewählte Beta-Teilnehmer heraus, die zahlreiche Neuerungen enthalten. Nur in den USA und Großbritannien ist vorerst allerdings das Lauschen der PlayStation auf den Sprachbefehl „Hey PlayStation!“ enthalten.
Dann sollen sie doch lieber eine Alexa-Integration bringen, sodass man die PS5 mit vorhandenen Echos steuern kann, als einen neuen eigenen Sprachassistenten zu etablieren.
Allerdings erschließt sich mir der Sinn bei solch einem Gerät nur bedingt. Ich nutze zwar selbst Alexa, aber nicht auf dem TV und sicher auch nicht auf der Konsole, wozu?
Und womit nimmt sie überhaupt auf...ein Mikro wäre ja nur im Controller, aber wenn das auf Dauersenden stünde ist der Akku ja noch schneller leer.
Ich bin erst mal skeptisch, eine Konsole sollte eine Konsole bleiben
Graben sie jetzt die alten Microsoft-Praesentationen zur Xbox One aus?
Sprachsteuerung und Assistenten haben da ja schon so hervorragend funktioniert. Von den "WANZEN!"-Schreiern mal abgesehen.
Aus Datenschutzgründen muss Besuch ja informiert werden, wenn z.B. Alexa in der Wohnung ist.
Gleiches dann ja wohl auch beim Handy mit "Hey Google", im Auto mit dem jeweiligen Hersteller
und dann künftig auch bei Playstation in der Wohnung?
Hintergrund ist doch, dass die Geräte alles abhören, weil die auf deren Sprachbefehl warten.
Das Feature gibt es doch bereits seit der PlayStation 4? Habe das vor vielen Jahren bereits mit einem Headset benutzen können und damit per Sprachbefehl Anwendugen starten können. War aber für mich nie mehr als eine Spielerei ohne wirklichen nutzen.
Warum? die Assissten reagieren erst wenn man den Befehl "Hey Alexa" sagt, vorher wird ja nichts aufgezeichnet und ins Internet geschickt (wurde ja mehrfach untersucht). Natürlich kann es sein, dass sich der Assisstent ungewollt aktiviert und das hört man auch nicht, sondern wird ja immer nur optisch angezeigt (egal ob Alexa, Siri, oder was auch immer). Aber ich hab noch nie gehört, dass man jemanden darauf hinweisen muss, bzw. ich bin auch noch nie darauf hingewiesen worden. Fast alle Autos haben ja einen Sprachassistenten.
Ich nutze mittlerweile über einen FireTV Stick Alexa am TV - einfach grandios. Per Zuruf den TV starten, per Zuruf die gewünschte Serie weiterspielen lassen, per Zuruf pausieren oder um xx Sekunden zurückspulen oder per Zuruf nach Filmen oder Serien suchen. Die Fernbedienung muss ich nur noch selten in die Hand nehmen.
Ich denke, dass man über die PlayStation ja auch ähnliche Funktionen Steuern kann, wenn man darüber Netflix und Co. nutzt.
Nur in den USA und Großbritannien ist vorerst allerdings das Lauschen der PlayStation auf den Sprachbefehl „Hey PlayStation!“ enthalten. ... Mit dieser Funktion kann die Sprachsteuerung ohne Tastendruck per Sprache aktiviert werden, um Spiele und Anwendungen zu starten, Einstellungen aufzurufen oder die Medien-Wiedergabe zu steuern.
Ich bin ja persönlich bei den ganzen Crossplay-Geschichten eher bisschen raus - Shooter sind nicht mein Genre - aber ich höre wenn dann doch eher Gemecker von den PC-Spielern, dass diese nicht mit Konsoleros zusammenspielen wollen, weil diese in vielen Spielen einen Quasi-Aimbot durch Snap-to-target haben.
Ich bin überrascht, wie entspannt es hier zugeht. Man stelle sich den Thread mal vor, wenn der Beitrag mit dem Titel "Xbox: Neue Betaversion mit Sprachsteuerung „Hey Xbox“" erschienen wäre.
Spaß beiseite, wie funktioniert das Ganze denn dann? Die PS4/5 hat doch kein Mikro verbaut, die Controller doch auch nicht, oder?