Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pumpe in AIO Eisbär 280 dreht zu hoch
- Ersteller svriderk3
- Erstellt am
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 2.729
Oben verbaut zieht der Radiator die heiße Luft der Grafikkarte ein und erreicht dadurch eine geringe Kühlung. Denn es macht einen Unterschied ob dein Radiator nur 24 Grad aus dem Raum bekommt oder die Temperatur aus dem Gehäuse, was höher sein wird.
Natürlich wird dann deine Grafikkarte wärmer Luft bekommen und etwas wärmer ausfallen.
Natürlich wird dann deine Grafikkarte wärmer Luft bekommen und etwas wärmer ausfallen.
60° ist gaming oder so Zeug, da langweilt sich eine CPU. Geht ja drum dass ich einzelne Kerne in der Drosselung habe weil sie auf 100°C gehen beim richtigen arbeiten (videoencodierung, bzw. als wiederholbarer Kurztest dafür eben Cinebech R23.
Ja, ich freue mich jetzt mal auf basteln. spätestens Samstag abend sollte alles da sein, dann habe ich ja mal eine Chance auf einen schwarz/weiss vergleich. Nur zur Not wirds halt doch eine 420iger...in dem Fall stecke ich mir dann aber auch nochmal eine andere CPU rein wenn ich schon mehr Kühlpotential habe :-P Soll ja nicht zu einfach werden
Die Grafik saugt doch auch von innen nach außen oder meinst jetzt die Abwärme der Rückseite welche es natürlich immer noch gibt
Ja, ich freue mich jetzt mal auf basteln. spätestens Samstag abend sollte alles da sein, dann habe ich ja mal eine Chance auf einen schwarz/weiss vergleich. Nur zur Not wirds halt doch eine 420iger...in dem Fall stecke ich mir dann aber auch nochmal eine andere CPU rein wenn ich schon mehr Kühlpotential habe :-P Soll ja nicht zu einfach werden
Ergänzung ()
Die Grafik saugt doch auch von innen nach außen oder meinst jetzt die Abwärme der Rückseite welche es natürlich immer noch gibt
so, bissi revisioniert nachdem ich das Bild gemacht hab...war ziemlich staubig vom Hausbau/Sanierung...
CPU Lüfter bequiet lilent pro 4 in der mittleren Stellung bis 1300U/min
alle anderne Lüfter wie bisher, hab nur vergessen anzugeben, dass ich auch im Boden und an der Seitenwand jeweils nen 140iger habe der rein bläst.
Alles mit Kompressor ausgeblasen
CPU Rahmen verbaut
Thermal Grizzly extreme
Wasser nachgefüllt, war glaub nicht genug drinnen seit dem letzten komplett zerlegen
erster Schuss ist jetzt: bei 200W Pl1/2 (die auch erreich werden) habe ich jetzt 88°C max Core Temps bei 4,8Ghz unter AVX (Cinebench) mit 1,22-1,24V Vcore und 22600 Punkte, was ok ist (altes Windows voll mit Software und Zeug im Hintergrund, ohne Prioritäteneinstellung oder Windows Leistungseinstellungen)
CPU Lüfter bequiet lilent pro 4 in der mittleren Stellung bis 1300U/min
alle anderne Lüfter wie bisher, hab nur vergessen anzugeben, dass ich auch im Boden und an der Seitenwand jeweils nen 140iger habe der rein bläst.
Alles mit Kompressor ausgeblasen
CPU Rahmen verbaut
Thermal Grizzly extreme
Wasser nachgefüllt, war glaub nicht genug drinnen seit dem letzten komplett zerlegen
erster Schuss ist jetzt: bei 200W Pl1/2 (die auch erreich werden) habe ich jetzt 88°C max Core Temps bei 4,8Ghz unter AVX (Cinebench) mit 1,22-1,24V Vcore und 22600 Punkte, was ok ist (altes Windows voll mit Software und Zeug im Hintergrund, ohne Prioritäteneinstellung oder Windows Leistungseinstellungen)
Anhänge
jetzt noch Temps bei TimeSpy Extrem.
ALso ich würde jetzt keinen 14900k mehr drunter hängen aber für den Moment ist es in Ordnung.
läuft wieder, dank euch für die Inputs
ja, 4080
PS: die Streuung der core temps ist runter gegangen mit dem CPU Rahmen
ALso ich würde jetzt keinen 14900k mehr drunter hängen aber für den Moment ist es in Ordnung.
läuft wieder, dank euch für die Inputs
Ergänzung ()
ja, 4080
PS: die Streuung der core temps ist runter gegangen mit dem CPU Rahmen
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.265