Pumpe mit 230 Volt

Hellfire@007

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
30
Hi,

Also ich bin im Besitz einer Wasserkühlung und habe eine Alphacool Eheim 600 Station II 230Volt http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p860_Alphacool-Eheim-600-Station-II-230V.html

Nun wollte ich mal wissen wie ihr das macht, das die Pumpe mit dem Rechner startet, und nicht ständig pumpt? Ich habe nun zwar schon ne Lösung gefunden, in dem man ein 230/12 Volt Relais benutzt.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p96_Hochleistungsrelais-12V-230V.html

Ich würde aber gerne wissen, was es noch so für Möglichkeiten gibt!!!
 
Also ein Kumpel von mir hat eine kleine Steckerleiste mit Schalter wo der Rechner und die Pumpe dranhängt wenn er den Rechner anmacht macht er halt die Leiste an und dann geht die Pumpe an und dann den Rechner.
Eine gute alternative ist auch eine Master-Slave Steckerleiste.
 
Genau, ich habs bei meinem alten Rechner auch mit Master-Slave Steckerleiste gelöst. Dabei werden alle anderen Steckdosen mit ausgeschaltet, wenn der PC ausgeschaltet wird.
 
was mich interessieren würde, warum man sich einen 230V Pume kauft? Eine 12V reicht doch auch locker?

Ich würde es an deiner stelle einfach so machen: Alles an deiner Mehrfachsteckdosenleiste mit Schalter anschließen und jedes mal, wenn du den Schalter an der Mehrfachsteckdose betätigst, schaltet sich die Pumpe ein und dann kannst du auch den PC einschalten.
 
die 230V pumpen sind massiv günstiger und können auch locker, wie die 12V versionen, im 24/7 betrieb laufen gelassen werden.
 
Es gibt doch extra so PCI Slot Karten auf denen eine kleine Relais-Schaltung sitzt die bei Einschaltsignal des Rechners die 230 Volt Pumpe einschaltet. Das gibts auf jedenafll. Man muss glaube ich nur den Stecker des 230 Volt Pumpenkabels abschneiden und über übliche auf der Platine platzierten Schraubklemmen anschließen. Ich schau mal nach nem Link. Bis later!;)

Edit 1: zum selberbauen... http://www.meisterkuehler.de/cms/pumpensteuerung.html

Edit 2: ist jetzt zwar nicht das was ich meinte, müsste aber genau das bewirken was du willst! schaue hier^^
http://www.watercooling.de/catalog/....html?osCsid=daafb0821ca5a89d617860f5bef0fe09 Bei dieser Steuerung wirst du den Stecker deiner Eheim Pumpe abschneiden müssen. Die schön sauber und ordentlich abgesetzen und mit Aderendhülsen versehenden Kabelenden wirst du sicher mit Schraub- oder Steckklemmen anschließen müssen. Das gleiche dann mit der Leistung die zur Steckdose (-Leiste) führt. wird der PC eingeschaltet, so schaltet diese kleine Steuerung die 230 Volt zur Pumpe durch. Schaltest du den PC aus so fällt auch die Steuerung auf den Aus- Zustand zurück. Feine Sache. Kann man allerdings wie oben im ersten Link auch selbst bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben