PWM lüfter werden nicht erkannt im BIOS

Jonitro

Newbie
Registriert
März 2021
Beiträge
5
Servus zusammen,

ich bin mit meinem System vor kurzem umgezogen in ein BeQuiet Gehäuse und habe vorgehabt, es mit 2 PWM Lüftern und 2 DC-Lüftern zu betreiben. (2xPWM in der Front (IN) und je hinten und oben ein 3-Pin FAN (OUT).

Nun habe ich aktuell aber leider das Problem, dass mein Mainboard das nicht so richtig möchte.:(
Laut Anleitung sind 2 CPU (4-PIN) und 4 FAN (4-PIN) Header vorhanden.

Also hab ich das alles verbunden, aber leider steht im BIOS nur beim "CHA-FAN": "Smart-Fan".
Die anderen drei stehen drunter und können nur in 5% Schritten bis auf MAX bewegt werden. (siehe Screenshot)
D.h. so wie ich das verstehe, wird denen eine Drehzahl gegeben, und die bleibt so.
Das ist zumindest bei einem weiteren PWM nicht das, was ich will.

Ursprünglich war an diesem CHA-Fan ein PWM Fan dran. Den habe ich dann weggemacht und stattdessen einen 3-Pin drangehängt. Es steht allerdings immer noch Smart Fan dran. Ich habe also das Gefühl das mein Mainboard überhaupt nicht erkennt, was da dran hängt.
Oder ich stehe komplett aufm Schlauch.

Ich habe bereits das aktuellste BIOS installiert, und es mit allen möglichen Tools von EVGA probiert, jedoch leider ohne Erfolg.
Jetzt habe ich ebenso noch SpeedFan installiert, aber wirklich erfolgreich war das auch nicht (siehe Screenshot - wenn ich das richtig deute, wird mir der CPU fan und der "Smart-Fan" angezeigt, die anderen 3 Lüfter jedoch nicht).

Der EVGA Support ist kaum zu erreichen (Anruf während der Öffnungszeit werden entweder nicht abgenommen oder es wird darauf verwiesen, dass man außerhalb der Geschäftszeiten anruft...) und wenn, dann nicht hilfreich:
Einmal hatte ich einen Mann am Telefon, der mir erzählen wollte, das Problem liege daran, dass ich 3-Pin FANs angeschlossen hätte. Das möchte ich aber nicht glauben 🙃

Bei BeQuiet konnte man mir leider auch gar nicht weiter helfen. :-|

Habt ihr vielleicht noch eine Idee, was ich machen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Grüße
Johannes
 

Anhänge

  • Speedfan_werte.JPG
    Speedfan_werte.JPG
    58,7 KB · Aufrufe: 403
  • BIOS_Screenshot.jpg
    BIOS_Screenshot.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 390
Von welchem Mainboard reden wir denn hier überhaupt?
Die meisten Mainboards bitten eine Option festzulegen, welcher Lüftertyp verwendet wird. Meist PWM oder DC.
Gibt es so eine Option im BIOS?
 
Die Antwort habe ich befürchtet.
Ich habe mir das auch alles durchgelesen und versucht das zu verstehen.
Aber mir wird eben nur der CHA_FAN als Smart-Fan angezeigt.
und nur da kann ich settings bearbeiten.
Ich habe auch im Internet ein paar Screenshots von BIOS gefunden, und da war immer die "Smart Settings" unter CHA-FAN, das scheint "normal" zu sein leider.

Was hälst du von der Option, den einen PWM Fan an den CPU_FAN2 anzuschließen und die Lüfterkurve ensprechend anzupassen?
Dann würde ich den zweiten PWM Fan ganz normal den CHA-FAN stecken und darüber steuern hoffentlich.

Und die zwei "doofen" Fans auf ne bestimmte Prozentzahl festlegen. (das sind ja die Ouputs)

LG
Johannes
 
Laut Handbuch können die beiden CPU Fan und der CHA Fan über "Smart" Option gesteuert werden.
Die restlichen Header können nur per "MAX" Option gesteuert werden.
Wie du das jetzt machst und anschließt, bleibt allein dir überlassen.

Jonitro schrieb:
Was hälst du von der Option, den einen PWM Fan an den CPU_FAN2 anzuschließen und die Lüfterkurve ensprechend anzupassen?
Dann würde ich den zweiten PWM Fan ganz normal den CHA-FAN stecken und darüber steuern hoffentlich.

Und die zwei "doofen" Fans auf ne bestimmte Prozentzahl festlegen. (das sind ja die Ouputs)
Was anderes bleibt ja schon fast nicht übrig. So macht es am meisten Sinn.
 
Dann wäre das Motherboard doch aber eine ganz schöne Mogelpackung mit den 4x4-Pins.
Wofür brauche ich denn 4 Pins bei einem Lüfter, wenn der nicht geregelt wird?
Oder verstehe ich da etwas nicht?
 
Du könntest noch das Programm Fan Control probieren.
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases
Ergänzung ()

Jonitro schrieb:
Dann wäre das Motherboard doch aber eine ganz schöne Mogelpackung mit den 4x4-Pins.
Wofür brauche ich denn 4 Pins bei einem Lüfter, wenn der nicht geregelt wird?
Die Regelung funktioniert ja. Die Header müssen das Signal nur richtig erkennen, sollte eigentlich kein Problem darstellen. Nur ist das nicht immer so. Deshalb kann man bei den meisten Mainboards den Lüftertyp bzw. dessen Regelung manuell vorgeben. Sie ist halt bei EVGA blöde von der Konfiguration umgesetzt.
Das können andere Mainboard Hersteller besser. Wobei ich EVGA eher für Grafikkarten kenne und nicht Mainboards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jonitro schrieb:
Wofür brauche ich denn 4 Pins bei einem Lüfter, wenn der nicht geregelt wird?

Pin-Belegungen und Steuerung
  • PWM (PWM Mode):
    1. Pin GND, 2. Pin +12V (fix), 3. Pin Sensor (Drehzahl), 4. Pin PWM-Signal (Steuerung)

    Bei der Steuerung über das PWM-Signal liegen immer +12V an, daher ist die Anlaufspannung des Lüfters egal und ein 3-Pin Lüfter dreht mit seiner Maximal-Drezahl.
  • Spannung (DC Mode):
    1. Pin GND, 2. Pin Spannung (Steuerung), 3. Pin Sensor (Drehzahl), 4. nicht belegt, +5V, usw.

    Ein 4-Pin PWM-Lüfter kann wie dein 3-Pin Lüfter über die Spannung gesteuert werden, zu beachten ist dann aber die Anlaufspannung, ab der sich ein Lüfter anfängt zu drehen. Die Anlauf-/Start-Spannung eines Lüfter spielt bei der Steuerung über die Spannung nur dann keine Rolle, wenn die Lüfter-Steuerung eine Startboost - kurze Anhebung der Spannung - hat.

    Die Steuerung über die Spannung ist nicht so genau wie über das PWM-Signal. Deshalb wird der CPU-Lüfter immer über PWM gesteuert - Vorgabe von AMD und Intel.

Mainboard-Anschluß
1616174538874.png



Würde es so versuchen:
  • CPU2_FAN
    Die 3-Pin Lüfter hinten und hinten oben über einen Y-Adapter
  • CHA_FAN
    Die 4-Pin Lüfter vorne über einen Y-Adapter

Hätte jetzt erwartet, dass, wie bei MSI, die Steuerung in Abhängigkeit des Lüfters von Prozent auf Spannung wechselt. Im Handbuch steht aber

DC fans are controlled by reducing the voltage the fan receives; as you lower the percentage of fan speed, the fan receives a proportional drop in voltage.

Damit wird auch bei einem 3-Pin Lüftere ein Prozentwert eingestellt und der Lüfter erhält eine entsprechende Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ouha, vielen Dank euch beiden für die ausführliche und schnelle Rückmeldung!
Ich hab das Programm FanControl noch kurz ausprobiert, es zeigt aber ebenfalln nur die 2 "Smart-Fans" an.

Ich versuche es jetzt erstmal wie schon zuvor von mir beschrieben (auch da ich aktuell keine y-Adapter da habe).
Aber falls es mir so nicht passt, dann werd ich mir mal noch welche kaufen.

Vielen Dank nochmal und ein schönes Wochenende!

Beste Grüße
Johannes
 
Zurück
Oben