PWM oder DC? Alpenföhn Gletscherwasser 240

Narbennarr schrieb:
Zeig doch mal einen Foto der "Lüfterkurve", die du bei der Pumpe hast
Anbei die Fotos. Die Kurve für ab 2,4V habe ich nun auf 9V angepasst. Korrekt so?
 

Anhänge

  • 0AFA758C-B68A-40A6-8318-AFCC36DBAD7E.jpeg
    0AFA758C-B68A-40A6-8318-AFCC36DBAD7E.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 343
  • 416B098D-2A53-479C-A45F-02DD3340A84E.jpeg
    416B098D-2A53-479C-A45F-02DD3340A84E.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 345
  • D578838A-1087-4BE6-BABE-1934C506C2CE.jpeg
    D578838A-1087-4BE6-BABE-1934C506C2CE.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 380
Nemsk schrieb:
Also CPU_FAN und PUMP_FAN auf Kenngröße CPU CORE und SYSTEM_FAN, wo alle Gehäuselüfter dranhängen auf System?
Zum Beispiel. Du kannst auch die Gehäuselüfter nach CPU_Temp regeln. Wie du es magst bzw. es dir vorstellst.
Deine eigene Entscheidung.
 
motorazrv3 schrieb:
Du kannst auch die Gehäuselüfter nach CPU_Temp regeln. Wie du es magst bzw. es dir vorstellst.
Man kann anscheinend nur eine Kenngröße für alle auswählen. Mehr als 1 geht nicht. Der stellt sich dann für alle um…
 
Nicht schlimm, ich regel auch nur nach CPU-Temp. Wenn du es genauer willst, kannst mit der Software FanControl gezielter einstellen, aber imo tut's es auch so.

Deine Pumpenkurve ist gut so. Die Pumpe läuft so mindestens bei 2000 U/min - könnte also noch langsamer/leiser. Aber wenn es dich so nicht stört, gibt es keinen Grund das zu nutzen! Der Leistungsverlust von maximal auf 2000 U/min ist überschaubar, darunter wird es dann deutlicher.
Da die CPU-Temperatur recht sprunghaft ist, ist eine flache Kurve mit möglichst wenig Sprüngen eine gute Lösung.
 
Nemsk schrieb:
Man kann anscheinend nur eine Kenngröße für alle auswählen. Mehr als 1 geht nicht. Der stellt sich dann für alle um…
Ja es ist pro Anschluss immer nur eine Eingangsgröße möglich.
Meinst du deine Sys-Fan? Eigentlich sollte es da auch möglich sein jedem Fan-Anschluss eine eigene Eingangsgröße zuzuordnen.
 
motorazrv3 schrieb:
Meinst du deine Sys-Fan? Eigentlich sollte es da auch möglich sein jedem Fan-Anschluss eine eigene Eingangsgröße zuzuordnen.
Ne, für PUMPFAN, CPUFAN und SystemFAN gilt dasselbe
 
@Nemsk

also bei mir nicht. Oder wir reden gerade aneinander vorbei.

MSI_SnapShot.pngMSI_SnapShot_00.pngMSI_SnapShot_01.pngMSI_SnapShot_02.pngMSI_SnapShot_03.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nemsk
motorazrv3 schrieb:
Mein ich ja. Sieht genauso aus. Dann habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sahit schrieb:
zwischen 3 und 3,5V. Ich deke bei pumpen wird das ganz ähnlich sein.
Ne meist deutlich höher.
Das ist auch das Problem: wenn sie mit zu wenig Spannung startet, kann sie kaputt gehen.
Beispiel: meine DDC braucht gemäß hersteller zum anlaufen 8V.

Danach regel ich sie auf 6,6.
Damit sie sauber anläuft hab ich über einen poweradjust 20 Sekunden Startboost mit 12v.

Ich denke bei der Aio ist 9v dann auch das Minimum.

Die meisten boards starten aber meist eh die Anschlüsse bei power-on mit 100%.

Wenn danach aber lt. Kurve unter 9v anliegen würde ich meine Hand da nicht ins Feuer legen….
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben