PXE-MOF: Exiting PXE ROM

Lost_Byte

Admiral
Registriert
Mai 2007
Beiträge
8.049
Hallo zusammen,
derzeit habe ich an meinem Lenovo S205 plötzlich das Problem, dass ich immer bei dem Bildschirm lande, der im Anhang zu sehen ist. IMG_20131007_144811.jpg

Dieser Fehler tritt auf, wenn ich Windows oder Linux installiere. Eine Live CD läuft hingegen ohne Probleme. Auch zeigt der SSD Test (Samsung 840) keine Fehler des Datenträgers an und ich kann auch per Live CD die Daten auslesen.

Die SSD ist als erstes Bootmedium eingestellt.
BIOS Update ist leider nicht möglich, da Lenovo davon nur eine .exe raus rückt und man von Windows aus installieren soll (wer kommt auf so einen Schwachsinn?).

Habt ihr noch eine Idee, was man da machen könnte?
 
Entweder, nach der Installation wird das Laufwerk bevorzugt, was das Installationsmedium beinhaltete und Booten über Netzwerk ist die nächste Priorität, oder das BIOS lässt den Bootvorgang zu schnell zu, so dass z. B. die SSD noch gar nicht erkannt wird.
In beiden Fällen würde ich die Boot-Reihenfolge im BIOS entsprechend ändern und falls möglich, die Erkennungszeit für Laufwerke hochsetzen.
 
Der Fehler zeigt einen fehlgeschlagenen Netzwerkboot an, vermutlich weil die vorher ausgewählten Bootmechanismen allesamt fehlgeschlagen sind. Prüfe nochmal die Bootreihenfolge, sollte da irgendwo was wie "LAN", "Network" oder "PXE" vor Festplatte oder DVD-Laufwerk stehen, dann schieb es nach hinten.

Eventuell geht es schon weiter, wenn du nur ein LAN-Kabel anstöpselst - nach einer gewissen Wartezeit (30 Sekunden?) gibt es einen DHCP-Timeout und der Rechner sollte die nächste Option der Bootreihenfolge wählen (sofern das nicht sowieso die letzte war).
 
Welches linux versuchst du zu installieren? Ich hatte mit ubuntu und meinen x120e ein ähnliches problem. Was du da siehst ist ein Network boot client, nachdem ich den im bios deaktviert hatte und er immer noch nicht gebootet hatte war klar das ubuntu zu doof war auf meinem lappi nen bootsektor anzulegen.
 
Dann deaktiviere mal den Netzwerk Boot oder passe die Bootreihenfolge so an, dass zuerst von der SSD gebootet wird. Die Fehlermeldung ist ja nur, dass eben übers Netzwerk gebootet werden konnte, was ohne einen passenden Server nun einmal nicht geht.
 
Geht alles nicht! ;) alles gemacht!

Hab nun die SSD in meinen PC getan, PC-SS aud NB-SSD geclont! Nun in NB gebaut, NB geht auch an nun endlich mal, nur nun erkennt er trotzdem kein USB Stick wo ein Bootfähiges Win7 drauf ist.
 
Wenn er mit der HDD bootet und von der SSD nicht, war die SSD vermutlich falsch installiert / geklont, also selbst gar nicht bootfähig und deshalb wurde das Booten übers Netzwerk versucht. Übrigens ist Windows gewöhnlich nicht von einem USB Medium bootbar, da muss man schon gewaltig tricksen um das hin zu bekommen, hast Du das?
 
Zurück
Oben