Q6600 (G0) für BF3 übertakten

ReVan1199

Lieutenant Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
988
Hallo!
Ich würde gerne meinen Q6600 übertakten, weil BF3 alle paar Minuten lagt, bzw. ich nicht mehr die Maus+Tastatur anständig bewegen kann. Der Prozessor läuft im Moment auf Standard 2,4 GHz und hat 100% Auslastung bei BF3...
Ich habe noch nie etwas übertaktet, deshalb frage ich euch, wie ich es am besten und sichersten mache?

Ich habe ein Asus P45 P5Q als Mainboard.
 
Ich würde auf jedenfall empfehlen, das BIOS vorher auf den neuesten Stand zu bringen, falls das noch nicht der Fall ist.

Du findest hier alles für dein Board: http://support.asus.com.tw/download/download.aspx?SLanguage=de-de

Danach solltest du dich etwas einlesen, z.B. in den Threads/Artikeln die meine Vorredner schon posteten.
 
Ja, das CB Tutorial wurde ja bereits gepostet. Das ist wirklich sehr gut und auch für den Anfänger leicht verständlich.
Bevor du mit dem OC loslegst noch eine kleine Frage: Welchen Kühler hast du zur Zeit montiert?

Deine CPU lässt sich ohne weiteres auf 3Ghz bringen. (das sind schon Mal ~25% mehr Leistung gegenüber jetzt)
Allerdings muss auch die Kühlung mitspielen. Mit dem standard-Boxed-Kühler wird das nämlich nix.
 
Ich habe den Boxed Kühler, aber mein Prozessor ist unter Idle 30C und unter Last Max 55C.
Das CB Tutorial ist wirklich sehr gut:D
 
Gönne dir für +20,- einen guten Kühler und los gehts.

3,2 GHZ mit dem GO sind normalerweise locker drinnen. Dein P5Q Board eignet sich hervorragend dafür.
Kann das aus eigener Erfahrung bestätigen.
 
55° unter Last hört sich zwar gut an, aber du wirst merken, dass die Temperatur schnell steigt wenn man mal anfängt zu übertakten. 3Ghz sollten es schon sein und selbst das wird schon knapp mit dem boxed-Kühler. Zudem musst du bedenken, dass auch die Idle-Temps dauerhaft höher sind, da die Voltage im Idle nicht mehr runter geht. Gönne dir einen gescheiten Kühler für ~20-25€, den kannst ja dann auch in deinem nächsten Rechner wieder verwenden und du bist auf der sicheren Seite, hast mehr Spielraum und kommst vllt. auch höher beim übertakten.
Als Bonus oben drauf wird dein Rechner ein gutes Stück leiser, denn wenn du mit dem boxed übertaktest wird der über kurz oder lang auf maximal drehen und das ist sehr laut.
 
Zudem musst du bedenken, dass auch die Idle-Temps dauerhaft höher sind, da die Voltage im Idle nicht mehr runter geht.
Ich habe nie verstanden, wozu einige Leute beim Übertakten ihre Stromsparfunktionen deaktivieren. Per se vermieden wird eine Stromsparfunktion jedenfalls nicht, wenn man es "richtig" macht.
Richtig ist aber, dass es dann zu großen Spannungsschwankungen kommen kann. Nicht jedes Netzteil oder Board spielt da mit.
 
das A und O beim übertakten...nicht übertreiben.temps, spannungen, stabilität sind hier die stichpunkte. der stromverbrauch zur mehrleistung steigt nicht proportional. OC ist ein weitreichendes thema, welches man eigentlich als studiengang an den unis anbieten könnte, da das thema sehr komplex ist.ewie bei allem im leben, lautet hier die devise: klein anfangen und sich langsam vorantasten. mein persönlicher tip an dich: kauf die einen ordentlichen kühler (ca. 35 eur) um das volle potential deiner cpu zu entfalten
 
@ Zwirbelkatz
Haha noch garnicht gesehen das du jetzt Mod bist (oder ist mir das bisher nie aufgefallen :() :D kann dem Forum ja nur gut tun :)

Also meiner Kenntnis nach kann man besonders bei den AMD mit den freien Multis die Stromsparfunktionen anlassen, aber bei eine Core2 geht das nicht so einfach. Intel Speed Step kann man anlassen (hab ich z.B. bei meinem auch) wodurch der Multi im Idle gesenkt wird und natürlich so auch unter OC der Verbrauch sinkt. Aber bei meiner CPU (so auch beim Q6600) wird dabei auch die Voltage verändert von 1.3 auf 1.1 Volt (ohne OC). Wenn man jedoch den FSB verändert geht das zumindest auf meine Board nicht mehr. Wie soll das funktionieren? Der FSB bleibt höher (wie eingestellt) und die Vcore senkt sich nicht mehr (richtig) ab, ergo höherer Verbrauch = höhere Wärmeentwicklung. Einzige Möglichkeit: Mit hilfe von verschiedenen Profilen per Software übertakten = fail
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gorby
Ja, ist neu. Danke.

Ich hatte so einige Prozessoren der letzten Jahre in den Händen; E6400, E7200, x4 940, i3 530, Q9550s, i5 750, i7 2600k. Zu viele jedenfalls. Entweder habe ich mit nem Offset gearbeitet oder eine konstante Spannung erzwungen. Dann jedoch habe ich dafür den Takt meist auf dem Standardwert oder gar ein wenig darunter gefahren.

Falls das beides nicht eintraf konnte ich auf meinen Boards, die vornehmlich von Gigabyte waren, durchaus für den kleinen Multi und für den großen Multi seperate Spannungen festlegen. Beim Q6600 ist das AFAIK nicht anders.
 
Aha interessant. Scheint dann wohl vom Board abhängig zu sein, denn bei den beiden Asus-Boards die ich hatte (P5K Deluxe, P5Q-E) ging das jedenfalls auch mit dem neuesten BIOS nicht. Ich kann/konnte nur eine allgemeine Spannung einstellen, die dan sowohl mit großem als auch mit dem kleinen Multi gefahren wird.

Aber wie gesagt: Dass das bei anderen Generationen/AMD geht hab ich schon öfter gehört. Beim Core2 hab ic hdas bisher noch nicht gesehen, liegt wohl am Board, hab bisher aber auch nur mit Asus-Boards übertaktet.
 
Das mit den seperaten Spannungen klingt glaube ich missverständlich. Gemeint ist der normale Wert, den man beim Stromsparmodus hat. Der ist ja idle geringer als unter Last. Aber selbst wenn ich die Spannung gesenkt habe, ginge beide Werte gleichermaßen in den Keller. So war das gemeint.
 
AFAIK passiert das nicht, wenn man alle Stromsparfunktionen aktiviert hat. C1E, EIST oder Cool and Quiet oder wie sie sich alle schimpfen.
 
Ich habe mich damals, für die einfachere Methode entschieden gehabt, Stichwort: "Tapemod"

Benutzt wurde ein Asus P5QD-Turbo und ein Q6600 (G0), ohne Spezielle Einstellungen im BIOS und das Ganze ohne Probleme auf satte 3.0Ghz..

Der Vcore wurde durch diese Methode nicht angehoben, sodass keine extreme Hitzeentwicklung stattfand.

Ansonsten, habe ich mich an diese Anleitung gehalten, was im Endeffekt das gleiche Resultat brachte.

Wie @ronrebell schon gesagt hat, ist die P5Q Serie, dafür Bestens geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben