Q6600 G0 + P35-ds3p @3.6ghz

No Loose Ends

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
467
Hey habt ihr passende basis settings für mein Vorhaben?

mein q6600 g0 hat ne vid von 1,2875


bin mit 1,3v immer 3,2ghz gefahren. Versuche jetzt seit einigen tagen immer mal wieder die 3,6 ghz stabil zu bekommen allerdings schaffe ich es zurzeit nichtmal ins Windows

400x9 , Ram Timings Manuell etc. Vcore hab ich im Bios 1,425 eingestellt.

Das Gigabyte P35-DS3P eignet sich ja eigentlich gut zum Übertakten..
 
Nutzt du 2 Ram Slots?

Oder alle 4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so generell leider nicht sagen, bei der CPU spielen noch ein paar weitere Faktoren eine Rolle. Z.B. Chipsatzspg., usw. Wirst du dich hochtesten müssen. Auch kann man leider nicht sagen das jeder Q6600 das schaft. Hab schon einige gesehen bei denen bei 3,4Ghz Ende war.
 
Dem RAM mehr Spannung gegeben?
Wie schaut's mit dem VDrop aus? Bei dem P35 DS3 meines Bruders ist der erheblich!
 
3,6GHz schafft nicht jeder Q6600 und Vollbestückung auf den RAM Slots macht es nicht leichter wobei 400MHz für das DS3 nichts sind. Ich brauchte für 3,6GHz 1,475V mit Wakü
 
Nutzt du 2 Ram Slots?

Oder alle 4?



Wenn du alle 4 nutzt, kannst du 400 MHZ FSB vergessen,

mit 4 kommst du ca. max auf FSB 370.

Also mein P5Q Deluxe läuft mit 4 x 1 GB mit 400 Mhz FSB.

Mehr als 3,2 Ghz waren mit meinem Q6600 leider auch nicht drin, egal wie hoch ich die Vcore stelle oder welche Einstellungen ich sonst noch mache. Mit 3,4 oder 3,6 Ghz bootete er zwar ins Windows aber irgendwann gabs Abstürze. Sei froh, dass er mit 3,2 Ghz läuft, ob 200 oder 400 Mhz mehr, darauf kommt es auch nicht mehr an. Mit 3,2 Ghz ist er schnell genug.
 
@GTMarkuz

Ja, hatte nochmal nachgeschaut.

Bin "damals" auch mit Vollbestückung auf FSB 444 gegangen.

Daher habe ich meinen Beitrag auch geändert...

Es liegt also nicht an der eventuellen Vollbestückung.



Lediglich das synchron Takten von FSB und Speicher ab FSB 450

lief bei mir mit Vollbestückung schlechter, als mit nur 2 Ram Modulen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Basis Settings wie du sie nennst nützen dir so gut wie garnix denn jede CPU verhält sich anders auch wenn es das selbe Modell ist.
Wenn du das Teil schon so quälen willst dann gib nicht beliebige Werte ein sondern taste dich Schritt für Schritt nach oben.
Aber wie schon einer meiner Vorredner richtig anmerkte kann es sein das bei deiner Taktung schon schluss ist!

Wenn er nicht einmal mehr ins Windows bootet dann sollte einem das schon zu denken geben und sollte es nicht wie wild erzwingen um Hardwareschäden aus dem Weg zu gehen!

Aber mal rein zum Verständnis würde ich schonmal gerne wissen warum du ihn diesen Taktraten aussetzen willst und ob du überhaupt für eine ausreichende Kühlung sorgst?
 
Mit der Materie kenne ich mich schon aus, mit Basis Settings meine ich eher, Loadline Calibration an/aus etc..

Hab jetzt 3,4ghz 425x8 1,376vore Prime zeigt mir nach einer Stunde in Worker3 nen Fehler an.. jetzt frage ich mich allein für Games ist das Stabil?!

Und wie schauts mit den Spannungen aus.

MCH / Northbridge etc?

hab momentan ram +0,1v
und vcore hoch, rest ist serie...


Coretemps 70 grad max!

Edit 2x2gb Ram !
 
Achte darauf, dass du den Ram nicht zu stark übertaktest. Stelle den Ram-Teiler auf 2.0 damit sie mit 800 Mhz laufen.

Ich habe die selbe CPU, 4x1GB Ram und das P35-DS4. Meiner bootet mit 3,6 Ghz bei einem Vcore von 1,45 V.
 
VTT Spannung hoch auf 1.24 oder 1.26. Sollte für Stabilität sorgen. Die 65nm CPUs benötigen da etwas Anschub.
 
No Loose Ends schrieb:
hab momentan ram +0,1v
und vcore hoch, rest ist serie...

Soweit ich mich richtig erinnere, heißt das, dass du gerade dem RAM eine Spannung von 1,9 gibst.
Laut Spec liegt die Spannung des RAMs bei Voltage (min./max.) 2.0 - 2.3 Volt .
Ich würde dir empfehlen, dass du mal auf +0,2 oder +0,3 erhöhst.
 
Ram habe ich garnicht vor zu übertakten, will erstmal den CPU stabil bekommen. Auf meinen alten Board hatte ich den Q6600 auch drauf, dort hatte ich eine art FSB Wall, d.h. FSB 400 = Bluescreen FSB 405 = Läuft.

War allerdings nen Asus P5N-D mit nForce SLI Chipsatz..

Bis zu welcher Vcore kann ich ohne probleme gehen? habe mal für 65nm 1,5v gelesen, mein Cpu wird von einen Noctua NH12 gekühlt


@Domski im Bios steht ja nur bei den settings -> Standart oder halt +0,1 / +0,15 / +0,2 | Wenn ich jetzt Standart nehme dann hat er doch einen standart spec von 2-2,1v wähle ich jetzt +0,1 dann dürften das doch 2,1-2,2v sein oder nicht? Ich kann keinen Wert einstellen wie bei den Vcore settings, ich hoffe ihr versteht
 
Zuletzt bearbeitet:
ich musste bei dem gleichen setup damals zur Vcore die FSB-Spannung und die Northbridge-Spannung leicht erhöhen damit er stabil auf 3.6Ghz lief! ausserdem wie schon gesagt die Speicherspannung leicht erhöhen.
hab ihn aber ohne diese werte erhöhen zu müssen dann auf 3.4Ghz absolut problemlos im 24/7 laufen gehabt.
 
Everest sagt mir Spannungswerte DIMM 1,9V! also muss die Ram Spannung doch deutlich hoch, werde das mal weiter testen!

edit: Den Multi sollte man so höchst wie möglich wählen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon sagte: Die BIOS Settings sind da etwas verwirrend. Hab mich vor ein paar Jahren auch darüber gewundert, aber so ist das halt;)
Standard gemäß wird zumindest beim DS3 nur eine Spannung von 1,8 beim RAM angelegt. Bei dir also auch....
Ich würde bei 1000Mhz 2,2 anlegen, wobei es vllt sinniger wäre den RAM wieder runter zu takten....

Edit:
Wenn die RAM Multiplier allerdings genauso bescheiden sind, wie beim DS3, dann wird das nicht so schön.
Beim DS3 gibt's nur 2,0, 2,4, 2,5 und noch irgendwas....

Möglichkeit für dich: Entweder doch mit den 1000Mhz fahren und ordentlich die Spannung rauf oder aber den Multiplier von 9 auf 8 senken und dann weiter über den FSB gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs nich geschafft mit meinem. zumindest nich bei 1,45vcore oder niedriger. mehr bin ich nich gegangen mit meinem kühler lool xD wäre nich gut. ich fahr jetzt 3.2ghz @1.35v. vermutlich könnt ich auch auf 1.3 runtergehen, aber ist unwichtig.. die 3-4° unterschied machens nich aus :)

fsb und die anderen voltages hab ich auch erhöht. es ging grade so mit 3.4ghz auf 1.45v -.- 1.4v mit 3.4ghz war instable und dazwischen weis ich nich mehr.. sind schon paar jahre vergangen seitdem ich das gemacht hab xD

hab übrigens den gleichen kühler und auf 1.5v würd ich niemals gehen damit lool.. schon bei 1.45v geht er schnell auf 80°+ bei prime, weshalb das viel zu riskant wäre.. ich sag mal so. ich würde mit dem kühler (ich nehm mal an du hast dazu 2 nf-p12 dran ?? ich hab zumindest 2 dran) niemals über 1.4v gehen da sonst die temps zu hoch laufen. bei mir zumindest liegen sonst die temps bei 70-80°

mit 1.35v hab ich unter prime temps von 65-70° was schon hoch ist

@Domski: ja die ram multiplikatoren sind genauso beschi**en wie beim ds3.. zum kotzen.. die schränken jegliches oc so derbst ein o_O
 
@Domski danke für den Hinweis!


Habt ihr noch nen Vorschal zur FSB Overvoltage Control und MCH Overvoltage Control? Welche spannungen?

edit: war jediglich eine frage wie hoch die Vcore kann, mir ist klar das es unter Luft mit den Kühler "schwierig" ist ^.^ und da ich untern Dach wohne im Sommer naja...
 
Ich hab mal eben die Settings rausgesucht. Ist zwar schon was her, aber damit läuft das Dingen seit 'ner langen Zeit problemlos auf 3,4Ghz. Geht sicherlich auch noch ein bissel höher, aber naja.
 

Anhänge

  • IMG_20110621_114636.jpg
    IMG_20110621_114636.jpg
    313,1 KB · Aufrufe: 335
  • IMG_20110621_114649.jpg
    IMG_20110621_114649.jpg
    306,5 KB · Aufrufe: 319
Zurück
Oben