Q6600 - Lüfter dreht bei ca. 10% Auslastung extrem hoch

Hab mir jetzt mal diese hier bestellt:

Arctic Cooling MX-2 Wärmeleitpaste (4 Gramm)

Werde dann berichten, ob alles funktioniert hat.
 
Geblitzdingst schrieb:
Medion verbaut doch den Boxed Kühler + Ansaug-Trichter. Was sollte Medion also mit der Qualität der Push-pins zu tun haben?

Bei meinem Medion war damals ein Spire-Kühler im Boxed-ähnlichen Design, aber minderer Qualität verbaut. Daher auch mein Kommentar.

Fuxx, MX-2 ist eine gute Wahl. Sollte es damit noch immer nicht besser werden liegt das Problem woanders. Meine Empfehlung für einen Kühler läuft in die Richtung Arctic Freezer 7 Pro. Passt in fast jedes Gehäuse und ist Leistungsmäßig wesentlich besser als die Originalkühler.

mfg
 
Ich habe jetzt alles auseinandergebaut und gereinigt, hat soweit gut funktioniert. Jetzt warte ich nur noch auf die WLP. Des mit dem Kühler hab ich mir auch schon überlegt. Ist die Kühlwirkung vom dem Ding wirklich besser? Bei dem jetzigen Kühler ist ja auch dieser Trichter drauf, der die heiße Luft aus dem Gehäuse führt. Hab ich bei einem neuen Kühler nicht das Problem, dass es im Gehäuse zu heiß wird, vorallem auch daher, da dieses Gehäuse sonst keine Gehäuselüfter besitzt?
 
Der Trichter der an der Seitenwand oder auf dem kühler ist ist dafür gedacht Frischluft zu ziehen.

Die warme Abluft verteilt sich im Gehäuse.

Du hast doch bestimmt die Möglichkeit Gehäuse Lüfter zu verbauen wenn ja dann würde ich das auch tun.

Habe auch in der front und in der Seitenwand einen Lüfter der rein bläst und Hinten im Gehäuse einen der Raus bläst.

Und der genannte kühler ist nicht schlecht, auf jeden fall besser als der originale.

MFG
 
Der Freezer 7 http://geizhals.at/deutschland/a452310.html geht ein wenig leiser zu Werke.
Der Hyper TX 3 http://geizhals.at/deutschland/a439684.html hat die höhere Kühlleistung. Mit beiden kannst du nicht viel verkehrt machen, allerdings ist der TX 3 günstiger. Geschmackssache.

Falls es, warum auch immer, mit dem Boxed Kühler nicht klappt, machst du davon einfach den relativ ruhigen 8cm Lüfter ab und bringst ihn an der Gehäuserückwand an, um deinem Kühler Frischluft zuzufächeln. Nötig wäre es wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WLP ist heute gekommen, ich habe jetzt nur das Problem, dass die Paste andauernd verschmiert. Ich habe es schon mit Zahnstocher, Kreditkarte und Folie probiert, aber immer wenn ich die Paste auf dem IHS verteilen will, trage ich etwas von einer Stelle ab und fülle somit die andere. Da man ja nicht so viel draufmachen soll, weiß ich jetzt auch nicht was zu tun ist. Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt den Kühler leicht mit WLP eingeschmiert und dann wieder abgewischt, so dass ein ganz dünner Film drauf ist. Dann hab ich ein erbsengroßes Stück WLP auf den IHS drauf und jetzt mal angeschlossen. Mit dem boxed Lüfter hab ich im Idle eine Temp von 40°C.

Ist das so in Ordung?

Edit: Nach 10 Mintuen Prime durchschnittlich 68°C.

Edit2: Nach 20 Minuten Prime durchschnittlich 71°C.

Edit3: Nach 30 Mintuen Prime durchschnittlich 70°C.

Edit4: Nach 40 Minuten Prime durchschnittlich 68°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal: Mit welchem Programm mißt du die Temps? Welchen Prime-Lauf hast du gewählt? Zum Testen der Kühlleistung nimmt man am besten Large FFTs.

Bei 71° drosselt der q6600, du bist also haarscharf an der Grenze.
Drück einfach mal fest auf den Kühler und dreh ihn ganz gering hin und her, damit sich die WLP noch besser verteilt und evtl Luftblasen entweichen können. Enterden und PC vom Strom natürlich.

Dann nochmal Prime laufen lassen und berichten.
 
Also ich meße die Tempertatur mit Core Temp. Und zum Testen hab ich das Programm(Large FFTs), welches du vorgeschlagen hast, genommen.

Nach der ersten Meßung habe ich den Kühler abgenomen und mir den IHS angeschaut. Jedoch war die ganze WLP nur in der Mitte (als Ringform). In der Mitte des CPU war fast nichts und in den Ecken auch nicht. Deshalb habe ich alles nochmal runter gemacht und neu verteilt. Mit einem Pinsel ging es ganz gut die WLP auf dem ganzen CPU dünn aufzutragen (durch tupfen). Da so Luftblasen entstehen, habe ich den Kühler an den CPU hingedrückt und etwas gedreht. Jedoch ist das Ganze jetzt nur noch schlimmer geworden. Die WLP ist jetzt zwar auf dem ganzen CPU verteilt, allerdings erreicht er bei Prime eine Temp von 78°C, also noch viel mehr als zu Beginn. Was mach ich denn nur falsch?

Es kann doch nicht so schwer sein, so eine WLP auf dem CPU zu verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offizielles Intel TjMax ist 90-95°

Bis zur Notabschaltung hättest du noch ein WENIG Reserve. Aber ganz ehrlich. Bevor du dich noch Stunden da durchquälst gehst lieber die Zeit arbeiten und kaufst einfach wirklich einen vernünftigen Kühler + evtl. Einbau vom Fachmann. Dann ist die Baustelle dicht.
 
Ich frage mich aber, warum es nicht richtig funktioniert. Kann es vielleicht auch an dem Kühler liegen? ( Ist kein boxed Kühler von Intel, sondern so ein Billigteil)
 
Ganz übersehen, dass du nochmal geschrieben hast.

Gründe für die hohen Temps gibt es denke ich zwei:

Evtl. sind die Pushpins nicht mehr ganz in Ordnung und es fehlt an Anpressdruck. Auch möglich ist, dass du zu viel WLP verwendet hast. Tupfen hört sich nicht wirklich nach dünnstmöglichem Auftragen an. Empfohlen wird meistens eine Kreditkarte o.Ä.
 
Zurück
Oben