Q6600 oder E8400 oder ...?

Ich hänge mich jetzt einfach mal hier dran.

Ich habe zur Zeit einen Q6600@3,6GHz, spiele aber mit dem Gedanken, den gegen den 8400 meines freundes zu tauschen, je nachdem wieviel der mehr bringt.
Vom Quad bin ich ein wenig enttäuscht. Bei aktuellen Games läuft er so gut wie ein gleichgetakteter Dualcore. Bei älteren Strategiespielen kommt es ja eh auf die GHz an.
Deshalb stehe ich dem Quad mitlerweile ein wenig kritisch entgegen. Wenn ich mal Videos bearbeite oder was entpacke, dann kommt es mir dabei jetzt auch nicht so auf die Zeit an und beim packen/entpacken dürfte der Unterschied ja auch marginal sein.
Der Quad wird sau heiß, ist dadurch schlechter/lauter zu kühlen und braucht mehr Spannung und somit mehr Strom.

Wie hoch müßte ich den 8400er den takten, damit ich mit dem Q6600 @3,6 gleichziehen kann?
Wenn ich auch nur 100 MHz höher komme, heißt es adieu Quadcore :).
 
Julago schrieb:
Welche CPU würde dazu am besten passen, wenn man besonders auf den Preis achten muss?

Wenn du besonders auf den Preis achten musst, würde ich dein System so belassen. Wenn es dir nicht mehr schnell genug ist, bringt ein Wechsel auf den E8400 für das Zusammenspiel mit deiner Grafikkarte schon mehr Leistung. Die Frage ist halt, ob es dir einen neuen Prozessor wert ist. Zocken kannst du mit deinem System auf alle Fälle, da eine potente Grafikkarte "wichtiger" als der Prozessor ist.
Meine Empfehlung wäre, noch etwas zu sparen und auf ein neues System (so in einem halben Jahr - Jahr) umzustellen. Das bringt dann Mehr-Leistung.
 
@SanBo
Ich würde an deiner Stelle den Q6600 behalten. Du hättest selbst mit einem E8400@4,0GHz keine spürbare Mehrleistung. Besonders CPU-lastige Spiele profitieren in der Regel auch von 4 Kernen, und da sollte dein Q6600 dann auch locker mit einem E8400@4GHz mithalten können bzw. ihn sogar schlagen. Und das was du an Stromkosten einsparst rechtfertigt in meinen Augen den Wechsel ebenfalls nicht.
 
Und wie sähe es aus, wenn ich den e8400 auf 4,5 - 5GHz takten könnte?
Mein Q6600 macht die 3,6GHz ja auch nur bei 1,55V mit. Wenn ich das Ganze auf einen humanen Level bringe, komme ich höchstens bis 3,4 GHz...
 
schon schlimm wenn man nur 3,4GHz erreicht... :rolleyes:

Ich habe den Q6600@stock und bisher nie ein Problem bei irgendwelchen Games oder sonstigen Anwendungen gehabt. ;)
 
Hab bei älteren Spielen oftmals 100% Auslastung, wenn nur ein Kern genutzt wird...

Aber mal im Ernst: @Stock ist der doch wirklich nicht zu gebrauchen ;).
 
SanBo schrieb:
Und wie sähe es aus, wenn ich den e8400 auf 4,5 - 5GHz takten könnte?

Das ist ziemlich unrealistisch wenn die Vcore in gesunden Bereichen bleiben soll. Es ist doch so: Es gibt zwei Kategorien von Spielen. Zum einen die eher grafikkartenlastigen bei denen die CPU verhältnismäßig wenig zu tun hat (Crysis, Stalker), bei diesen haben sowohl E8400 als auch Q6600 mehr als genug Leistung, selbst im Standardtakt. Und dann gibt es die Spiele, die relativ CPU-lastig sind (GTA 4, Grid/Dirt, UT3....), und diese Spiele profititieren fast alle nennenswert von mehr als zwei Kernen, so dass dein Q6600@3,4GHz LOCKER mit einem E8400@4GHz mithalten kann. Von daher sehe ich überhaupt keinen Sinn darin, in deinem Fall zu wechseln. Je nach Spiel liegt mal die eine CPU 10% vorne und mal die andere, wirklich subjektiv wahrnehmbar ist das nicht.
 
Wie hoch müßte ich den 8400 denn takten, damit er deutlich flotter als mein Q6600@3,4 ist?
 
"Deutlich flotter" kann man so nicht pauschalisieren, das habe ich doch gerade versucht zu erläutern. Die meisten Spiele sind grafikkartenlimitiert, da liegen zwischen einem Q6600@2,4GHz und einem E8400@4GHz vielleicht 10% Leistungunterschied. Und die wenigen CPU-limitierten Spiele profitieren fast alle von 4 Kernen, so dass selbst ein E8400@5GHz wohl nicht sehr viel schneller als ein Q6600@3,4GHz wäre.
 
Das ist traurig - da dachte ich schon, ich könne davon profitieren und jetzt sowas...

Das sah vor nem Jahrn noch ganz anders aus. Da kann ich ja froh sein, daß ich mir damals den Quad gekauft habe...
 
Ich glaube prozessortechnisch ist man sowohl mit einem E8400 als auch mit einem Q6600 noch locker bis 2010 gut gerüstet.
 
Was mich halt ein wenig nervt ist, daß ich beim Q6600 mit dem FSB nicht über 475 komme. Deshalb kann ich meinen RAM auch nicht mit 1066 MHz nutzen, sondern maximal mit 950. Das macht aber der Multi dann nicht mit. Zur Zeit läuft er mit 425x8, das sind beim RAM effektiv 850 MHz. Ich hatte die Hoffnung, daß der E8400 einen FSB von 533 oder sogar 550 mitmachen würde, dann hätte ich ja eine deutlich gesteigerte Performance...
 
SanBo schrieb:
Ich hatte die Hoffnung, daß der E8400 einen FSB von 533 oder sogar 550 mitmachen würde, dann hätte ich ja eine deutlich gesteigerte Performance...

Das ist totaler Quatsch. Die Speicherleistung spielt ab einem gewissen Grad in Spielen überhaupt keine Rolle mehr. Da wurden mal Tests gemacht mit einem E7300, selbst zwischen FSB 266 und FSB 333 waren die Leistungsunterschiede in Spielen marginal. Ein Quad profitiert sicher etwas stärker von einem höheren FSB, da die Packages über den FSB kommunizieren, aber ab FSB 400 wirds da in Spielen auch keine nennenswerte Mehrleistung mehr geben.
 
@SanBo:

doch, der ist auch @Stock gut zu gebrauchen. Hatte bisher kein Game das mit der CPU Probleme gehabt hätte... ;) (und wenn er auf 100% gehen sollte ist doch wayne, solange nichts ruckelt)
 
@ SanBo: Das was Melvin dir geschrieben hat, kann ich 100%ig unterschreiben.
Habe einem Bekannten vor einem halben Jahr einen E8400 im Wechsel für einen Q6600 in sein Zocker-PC eingebaut. Den E8400 habe ich ihm auf 4 Ghz getaktet, der Q6600 lief auf 3,2 Ghz. Beim Zocken macht hat das kein Unterschied gemacht (bei Benchmarks schnitt im Gegenteil der Quad besser ab...ja ich weiß Benchmark-Programme kann man nicht zocken ;)). Der Wechsel hat sich für ihn nur insoweit gelohnt, als dass der q6600 in seinem Arbeits-PC, aufgrund diverse Rechenintensive Programme, wesentlich besser ausgelastet ist als in einem ZockerPC.
Lange Rede kurzer Sinn: Bleib bei deinem Quad.
 
Zurück
Oben