Q9450 OC Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

WhiteBeard

Ensign
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
225
Hi,

ich habe ein kleines Problem mit meinem "alten" CPU.
Ist vielleicht schon das x-te Thema von jemanden der nichts verstehen will, aber ich bin schon seit Tagen am googlen. Habe auch schon diesen Thread gelesen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-intel-uebertakten.220462/

Systemspezifikation:
CPU: Intel Core 2 Quad Q9450 @ 2,66GHz - C1
MB: ABIT IP35V
RAM:4GB-Kit (2x2GB) OCZ PC2-8500 Reaper, CL5 1066
GPU: XFX nVIDIA Geforce 8800GTX

Hab schon so einige Berichte und TuTs gelesen, aber ich komme aufs gebrechen komm raus nicht über 2904 MHz // FSB 363 // bei default Einstellungen. Lediglich fsb erhöht.

Alles weitere mit vcore erhöhung, ram mhz anpassungen usw.
Beim Windowsstart direkt Bluescreen.

Ich habe mal Fotos gemacht und wer lust und laune hat, kann ja mal mit Paint drübermalen oder mir Tipps geben.

Vielleicht liegt es am MB, vlt macht es mein RAM nicht mehr lang, kann ich nicht sagen.

4 Bilder: http://www.abload.de/gallery.php?key=0avZtDRG

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe dein Problem nicht?!
Warum erhöhst du nicht einfach die Spannung? Du siehst doch, dass es mit Standard VCore nicht höher geht?!
 
Man sollte erstmal die verschiedenen Limitierungen kennen innerhalb man dann oced.

Teste den FSB und den RAM und gehe dann anschließend mit Vcore Erhöhung zu werke,
bevor Du alles auf einmal machst.

Wenn Du weißt, was dein Board für ein FSB von 400 und mehr braucht, kann man mit dem CPU ocen anfangen.

Den Rest dann über CPU Vcore, so wie jetzt bei Dir auf den Bildern!
 
Zuletzt bearbeitet:
kibotu83 schrieb:

vcore erhöhung hat ja kein unterschied gebracht, wie im ersten Beitrag irgendwo untergegangen sein sollte.
Bin aber auch offen für "Noob" Anleitungen und anderes^^
Ich nehm alle flames dafür inkauf, wenn ich darauf dann weis was ich falsch gemacht habe.

Bin aber auch unerfahren in diesem Sinne, wäre/ist erst mein 3ter OC und einer der vorherigen war ein uralter AMD.

Die Bilder spiegeln aber auch nicht meine Versuche wieder! Habe kurz vor der Aufnhame erst alles zurückgesetzt, da der PC schließlich beim Hochfahren abstürzte


edit: kann es auch ein Anzeigefehler sein, wenn cpuz nicht den richtigen vcore (wie eingestellt) angibt?
Egal welcher Takt, keine auswirkung darauf wieviel er laut dem Programm zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als habe die gleiche CPU wie du und die geht locker auf 400 Mhz also 3200Mhz ohne Spannungsanhebung aber vielleicht musst du bei deinem Bord die Chipsatzspannung Erhöhen oder die Spannung für die Arbeitsspeicher anpassen
 
vcore nun bei 1,350 (nur vcore verändert)
cpu zieht laut cpuz bei 3.00GHz nun 1.216v
Dieser wert liegt aber immer noch unter dem default/standard-wert, den er so oder so ziehen sollte/darf.

Kannst du mich darüber aufklären?
Jedenfalls läuft es so stabil, aber find den Wert für die paar MHz zu hoch.
 
Gegebenfalls hast du LLC deaktiviert, soll heißen, im Idle sollte er mehr haben als unter last, um die Spannungsspitzen zu verhindern, die die CPU töten können. Ist von Intel so gewollt.

Sonst stellt man 1,35V ein, und beim lastwechsel load->idle bekommt er für eine milisekunde 1,43V was nicht gut sein sollte :)
 
WhiteBeard schrieb:


Um ganz einfach herauszufinden ob mehr FSB geht den Mutli runter, den Speicher entspannen und den FSB hoch MB und VTT Spannung anpassen. Hatte bisher keine S775 CPU die nicht ihre FSB400 lief auch bei den Quads.


Du musst langsam vorgehen nicht mit macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo willst Du denn eigentlich mit dem OC hin? Mein Q9450 ist auch C1 und lässt sich in Verbindung mit meinem RAM und Board auch nicht gut takten aber mein Maximum von 3,2 stelle ich schon länger nicht mehr ein, da es einfach nichts bringt.

Tatsächlich habe ich kein Programm das Nutzen von mehr als 3,0 GHz zieht - Benchmarks ausgeschlossen, aber ich spiele schliesslich keine Benchmarks!

Viel interessanter ist das "undervolten" - meine VID ist 1,25 Volt, aber es funktioniert mit 2,8 GHz auch mit 1,18 Volt. Das macht sich deutlich im Stromverbrauch bemerkbar! Für 3,0 GHz benötige ich dann schon wieder 1,275 Volt.

Nebenbei, nach vielen Versuchen des OC in der Vergangenheit habe ich festgestellt, dass es in den seltensten Fällen an der CPU liegt. Meist am Board oder am RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei seinem Board sollten wenigstens FSB370 drin sein mit etwas Geduld auch die FSB400

Das mehr am Mhz kann sich schon je nach Game bemerkbar machen.
 
Normalerweise sollte er ohne irgendwelche Spannungsveränderungen am board selber mit Vcore@stock einen FSB von 400 realisieren können, er hat ja nur 2x2 GB drin, also nicht alle Dimms belegt. Das board wird also moderat mit 20% über normal getaktet.

Dem RAM kann er ja 2.0 oder 2.1 geben, das verträgt der schon und liegt ja innerhalb der Spezifikationen.

Der RAM Teiler dürfte bei seinen 1066ern kaum das Problem sein, eher hat er einen suboptimalen Strap gesetzt, kenne das Bios vom IP35V nicht, aber soviel Unterschied sollte zum IP35-E nicht sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben