Q9550 für älteres System

Coma

Ensign
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
208
Hallo Leute,

ich bräuchte mal eure Meinung zu folgender Kaufentscheidung:

Ich habe aktuell folgendes System:

CPU: Core 2 DUO E8400 @ 3,6 GHz
Board: Gigabyte EP43-DS3L (Sockel 775)
RAM: 8 GB DDR2-800
Grafikkarte: Radeon R9 270X
Festplatte: 120 GB SSD
OS: Windows 7 64 Bit

Ich verwende den PC etwa 50% zum Spielen (auch aktuelle Sachen), 50% zum Surfen. Ich hätte jetzt die Möglichkeit, die CPU für ca. 90 Euro gegen einen Core 2 Quad Q9550 (2,83 GHz, E0-Stepping) zu tauschen, der sehr gut zum übertakten geeignet sein soll.

Denkt ihr, dieser Tausch würde mir noch einen spürbaren Leistungsgewinn bringen, insbesondere beim Spielen? Ich kann leider schlecht einschätzen, inwiefern sich der Wechsel von 2 auf 4 Kerne bei etwa gleichbleibender Taktrate (ich würde die neue CPU ebenfalls übertakten) lohnt.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße, Coma
 
Ich würdes nicht machen... es sei denn du hast explizit ein Spiel was von 4 Kernen profitiert. Die meisten Anwendungen werden noch immer für einen, maximal zwei Kerne geschrieben. Es gibt nur wenige die von mehr profitieren.
 
Auch wenn meine Antwort etwas an Deiner Frage vorbei geht - warum ein Q9550, wenns einen i7 920 z.B. bereits für rund 50 Euro in der Bucht gibt? Nochmal rund 100 Euro für ein 1366 Board, macht unterm Strich 60 Euro mehr, bei wesentlich besserer Leistung (meine Meinung). Und die Leistungsaufnahme beim Übertakten des Q9550 bewegt sich auch schnell um 100 Watt und darüber. Einen netten Test dazu gibts bei ht4u. Ist aber natürlich auch ein wenig "Glaubensfrage" oder Geldbeutelfrage (warum 60 Euro mehr ausgeben...).
 
Zukunftssicherer ist natürlich ein 4 Kern Prozessor da der Trend immer mehr zu mehrkern Prozessoren hingeht! Lohnen würde sich natürlich der Tausch
 
Würde dir eher zu einer neuen plattform raten.. 90 Euro ist einfach zu viel für uralte Hardware.
Der Verkauf der alten Hardware dürfte dir ein nettes Sümmchen bringen.. DDR2 Ram kannste gut verkaufen.
 
Also ich wüsste schon einige Spiele die heute 4 Kerne nutzen können und sogar verlangen....aber ob du den 9550 so gut übertakten kannst ist eine andere Frage...Ich habe meinen alten nie über 3.1Ghz gebracht.....und dann weiß ich nicht ob dir das 90€ Wert ist....
Die Leisung wird nicht durch die Decke gehen sondern nur mäßig ansteigen.....und über kurz oder lang musst du doch was neues kaufen.

Also bei 50€ hätte ich gesagt:mach es....so bin ich mir nicht sicher....
 
pblcprvrt schrieb:
Würde dir eher zu einer neuen plattform raten.. 90 Euro ist einfach zu viel für uralte Hardware.
Der Verkauf der alten Hardware dürfte dir ein nettes Sümmchen bringen.. DDR2 Ram kannste gut verkaufen.

Sehe ich genauso. Ich würde es nicht machen. Spar Dir das Geld und rüste lieber gleich zu einem neueren System um.
Da Du ja Deine CPU eh schon reichlich übertaktet hast, wirst Du nicht allzuviel Leistungszuwachs mit dem Q95550 erleben.
Sie wird zwar da sein, nur lohnt es sich dafür 90 Euro für so eine alte CPU auszugeben?
Ich würde es nicht machen, aber das muß Du natürlich selber wissen.
 
Uralte Hardware , ich bitte euch , von Ahnung fehlt jede Spur.

Ich selbst bin von einem E8300 auf den Q9550s gewechselt und bereue es nicht , für den Wechsel zum i7 920 oder sonstige i7 Prozessoren zahlt man wesentlich mehr.

4 Kerne sind heutzutage der Standard , für alle die das nicht wissen.


Den Grund muss man nicht nennen , ich denke alle wissen das.
 
Q9550 E0 lassen sich i.d.R. sehr gut übertakten, ABER dafür braucht es meistens ein passendes MB (P45, nicht X38/48) und den entsprechenden RAM (1066 MHz DDR2).

Weder Dein Mainboard noch Dein RAM schauen da sonderlich gut aus. P43-Boards wurden nicht mit OC im Hinterkopf konzipiert, das waren die abgespeckten Budget-Bretter. Und mit Deinem RAM kannste Glück haben oder auch nicht, 1066er paßt da wesentlich besser.

Vermutlich wirst Du ihn auf ~3.4 GHz bringen können und dann fängt entweder langsam das MB oder der RAM an zu limitieren. Das ist nicht sonderlich toll. Meinen alten Q9550 E0 hatte ich auf 4 Ghz 24/7 mit Luftkühlung am werkeln (1.28V unter Last). Aber mit Deiner restlich Hardware seh ich da schwarz - das lohnt nicht im Vergleich zum E8400, der sich vermutlich wesentlich besser auf dem P43 übertakten lassen wird, als ein Q9550 - falls der RAM und die NB mitspielt.


Edit:

90€ sind da echt zu viel ohne zu wissen, wie weit Du da wirklich mit kommst. Lass den alten E8400 in Zahlung nehmen und mach da 40-50€ draus - das würde passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coma

Vll. gelingt es dir den Quadcore nochn bissl runterzuhandeln ? Ein Quad im System fühlt sich dann doch schon bissl geschmeidiger an , vorallem wenn du andere Dinge nebenher noch laufen hast wie zb. Skype oder Teamspeak.
Ich glaube allerdings auch nicht das du den Quad soweit hoch treiben kannst.

Im großen und ganzen kommt es auf deine finanzielle Situation an , wenn du die nächsten Monate noch 300-400 Euro auftreiben kannst dann lohnt das nicht einen Pfennig in den Yorkfield zu stecken weil du dafür schon ein aktuelles i3-i5 System bekommst was die 2008er Hardware alt aussehen lässt.
Wenn du grade nur das Geld für die CPU hast, dann kauf den Quad. Das ist besser als nix.
 
Hab genau die gleichen Umstände gehabt und ausprobiert.

Der q9550 hat sich meiner meinung schon gelohnt. hatte das problem bei bf3 z.b., dass bei explosionen oder ähnlichem die framerate massiv in den keller ging. mit dem q9550 hatte ich das nicht mehr. die spiele liefen wohl auch insgesamt flüssiger.

hab mich allerdings doch für ein neues gebrauchtes system entschieden:

in meinem fall:
intel core i7 3770
gigabyte z77 d3h
8gb ddr3 ram von corsair

gebraucht für knapp 250 eur.

das alte hab ich für knapp 90 verkauft.

intel e 8400
4 gb ddr2 ram
asus p5q-e

also für 160 eur ein viel aktuellers system.

das war aus meiner sicht die bessere entscheidung.

den q9550 hatte ich für knapp 100 eur gekauft und auch zum selben preis wieder verkauft.

von der leistung hat sich das neuere system auf alle fälle bezahlt gemacht, obwohl man den unterschied vom e8400 zum q9550 auch merkt. den e8400 verkaufste für knapp 30 eur (geschätzt). hättest dadurch natürlich etwas geringere kosten, wenn du nur den prozessor mit dem q9550 tauschst.

trotzdem rate ich dir zum kompletten neuen system.

na ja, hoffe konnte etwas helfen.

gruß
 
BlackCore900 schrieb:
Uralte Hardware , ich bitte euch , von Ahnung fehlt jede Spur....

Ähem, Du scheinst ja die Ahnung mit Löffeln gegessen zu haben :)

Wir schreiben das Jahr 2013 und in 30 Tagen 2014. Die Q9550 ist vom Jahre 2008. Das sind Ewigkeiten für eine CPU.


BlackCore900 schrieb:
4 Kerne sind heutzutage der Standard , für alle die das nicht wissen.

Und wo ist dieser sogenannte Standard festgehalten?

Nichts für ungut, aber bißchen Sachlichkeit sollte schon sein. Mag sein, daß Du mit Deinem Q9550 glücklich bist, aber Fakt ist, daß die CPU uralt ist, daran wird sich nichts ändern. Und einem der Rat sucht, eine 5-6 Jahre alte CPU als TOP-CPU anzupreisen ist einfach unfair. Ich weiß nicht wie Du das siehst, aber für mich sind 90 Euro eine Stange Geld.
 
Wenn du Geld sparen willst, dann definitiv. Kaufe den Quad und verkaufe deinen Alten.
Den Rest kannste lassen. Die ganzen Konsolenports (Spiele) kannste dann locker auf deinem System wiedergeben.
Wie ich sehe, haste auch eine SSD. Das ist gut. Seit Jahren fahre ich auf meinem System in der Signatur und komme bestens zurecht. Erst in 2-3 Jahren, wenn die Konsolerosgames aufwendig werden, lohnt sich ein 100% Umsitieg.

Das Einzige (wenn Du vorhast aktuelle Games zu zocken in "schöner" Auflösung etc.), dann rate ich Dir zu einer guten Graka, obwohl deine atm gut ausreichen sollte.
Dein Sys it gut, kauf einfach deinen Quad und gut is (Die next-gen Konsolen sind nach heutigem Standart eh "veraltet").
 
@newbie2013

Trotzdem wiedersprichst du dir , wenn für dich 90 Euro viel Geld ist dann wärst du sicher froh wenn du dafür an ein Quad rankommen könntest ohne 3 Jahre Geld für den Unterbau einer neuen CPU sparen zu müssen.
 
Ich wollte damit nur ausdrücken, daß er die 90 Euro sparen sollte und in etwas neuwertiges anlegen sollte.
Ergänzung ()

@ Voyager10 : Ähm, hab grad Dein Nebensatz noch mal auf der Zunge zergehen lassen : Klar, sicher, wenn Coma wirklich 3 Jahre oder mehr für den Unterbau einer neuen CPU sparen muß, dann sollte er gleich mit dem Q9550 zuschlagen ;)
 
Die alten 775'er gehen bei ebay immer noch weg wie Goldklumpen! Meinen Q9650 habe ich vor 2,5 Jahren bei ebay für 200€ gekauft und die werden heute immer noch zu dem Preis gekauft :)
Ich habe selbst diese Woche nachgerüstet: Neues Gehäuse, Netzteil, Grafikkarte und Kühler und die Kiste rennt wieder wie Sau.
Evtl kommt in ein paar Monaten noch ein neues Board + CPU + RAM dazu, aber zur Zeit brauche ich das noch nicht.
 
Kein Geld für ein aktuelles System aber hauptsache 8GB DDR2 Ram, eine 270X und eine SSD?
Bin ganz der Meinung von pblcprvrt. Verkauf den alten Kram und kauf dir was gscheites. (sockel 1155, 1150)
 
Zunächst einmal vielen Dank für eure vielen schnellen Antworten.
Da der allgemeine Tenor ja zu sein scheint, dass sich der Q9550 nicht lohnt (zumindest nicht für 90 Euro), werde ich das ganze wohl lassen. Ich hatte mir halt gedacht, dass ich evtl. durch das Upgrade einen kompletten System-Neukauf noch etwas hinauszögern kann. Aber dann steht das wohl irgendwann an :)
Grüße, Coma
 
Hallo Leute,

ausgehend von eurem Feedback habe ich mich nun doch dazu entschieden, Nägel mit Köpfen zu machen und mein komplettes System auszutauschen (also CPU, Board und RAM).
Dazu hätte ich jetz noch ein paar Fragen. Ich hoffe ihr seid mir nicht böse, wenn vieles davon schon in anderen Threads beantwortet worden ist - aber ich blicke da momentan einfach nicht so richtig durch. Also:

Ich möchte eine Xeon 1230v3 CPU einsetzen, da mir diese vom Preis-/Leistungsverhältnis her zusagt, ich nicht brutal übertakten will und keine GPU auf dem Chip brauche. Aaaber:

- Obwohl man den Multiplikator der CPU nicht ändern kann, lässt sie sich laut Computerbase-Test dennoch mit max. 3,9 GHz fahren (durch Ändern der Base Clock). Was für ein Board brauche ich dafür (H87/Z87 / B85)? Vermutlich kein Z87, oder?
- Ich würde das Board gerne mit 2x 4 GB Ram bestücken. Welchen Takt sollte das Ram haben, auch in Hinblick auf evtl. Übertakten der CPU durch Ändern der Baseclock? 1600 MHz, 1866, 2133, .. ?
- Könnt ihr mir einen guten CPU-Kühler empfehlen? Oder reicht zum Übertakten des Xeons der Boxed Kühler?

Vielen Dank schon mal,
Grüße, Coma
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Xeon brauchst du erst gar nicht mit dem Übertakten anfangen, daher kannst du ein günstiges H87/B85 Board nehmen.

Als Ram würd ich keine 4 GB Module mehr kaufen, 1 x 8 GB reicht auch fürs erste (Dualchannel ist erst mal unweichtig, bringt soweiso keine Spürbare leistung) Beim OC ist es egal wieviel MHz der Ram hat, er wird ja nicht mit übertaktet. Daher kannst du ab 1600 MHz alles nehmen.

Als leisen Kühler kannst du mal nach nen Macho von Thermalright suchen.
 
Zurück
Oben