Hallo,
ich habe im Moment einen Q9550 Prozessor, der mir eigentlich auch noch ausreicht.
Aber ich will mein Asus P5Q-E Mainboard los werden.
Habe gestern auch schon ein neues Intel DP43BF Board und 8GB DDR3 Speicher bekommen.
(Es gibt leider kaum Mainboards mit dem Sockel 775 und DDR2 mehr.)
Leider funktioniert aber der Speicher mit dem Mainboard nicht (Bios piept). Wahrscheinlich schicke ich das Mainboard und den Speicher zurück, weil ich nicht weiß wo das Problem liegt, normalerweiße sollte nämlich die Kombination funktionieren.
Jetzt habe ich folgende Möglichkeiten:
- DDR3 Ram behalten und neues 775 Board kaufen, aber welches?
- Neues 775 Board für DDR2 kaufen, aber welches? (Ich habe auch noch 8GB DDR2)
- Komplett neues I5/I7 System.
- Auf Sandybridge warten und mit irgend einer Notlösung auskommen.
Für welche Möglichkeit würdet ihr euch entscheiden?
Es gibt halt leider keine vernünftigen 775 Boards mehr.
Es ist wirklich eine schwere Entscheidung.
ich habe im Moment einen Q9550 Prozessor, der mir eigentlich auch noch ausreicht.
Aber ich will mein Asus P5Q-E Mainboard los werden.
Habe gestern auch schon ein neues Intel DP43BF Board und 8GB DDR3 Speicher bekommen.
(Es gibt leider kaum Mainboards mit dem Sockel 775 und DDR2 mehr.)
Leider funktioniert aber der Speicher mit dem Mainboard nicht (Bios piept). Wahrscheinlich schicke ich das Mainboard und den Speicher zurück, weil ich nicht weiß wo das Problem liegt, normalerweiße sollte nämlich die Kombination funktionieren.
Jetzt habe ich folgende Möglichkeiten:
- DDR3 Ram behalten und neues 775 Board kaufen, aber welches?
- Neues 775 Board für DDR2 kaufen, aber welches? (Ich habe auch noch 8GB DDR2)
- Komplett neues I5/I7 System.
- Auf Sandybridge warten und mit irgend einer Notlösung auskommen.
Für welche Möglichkeit würdet ihr euch entscheiden?
Es gibt halt leider keine vernünftigen 775 Boards mehr.
Es ist wirklich eine schwere Entscheidung.