Q9550 so leise wie möglich kühlen...

Die 800er Ausführung reicht vollkommen .

Im Winter brauchst du mit einem QC-Gamer-PC keine Heizung ;)

Da bei einem CM Stacker die Kühlleistung schon sehr gut ist würde ich die Öffnung oben einfach mit Pappe zukleben und das Case am alten Platz belassen .

Soviel würde es allerdings auch nicht ausmachen solange die Heizung nicht auf volle Pulle ist ( siehe oben ^^ )
Vorne wird ja schließlich kühle Luft angesaugt und nur hinten rausgeblasen .
 
1200 ist ok wenn man diese Regelt (vor allem wenn man recht hoch wohnt und somit im Sommer hohe Temps bekommt bei ~45° im Zimmer). Ein Lüfter reicht aber absolut aus da es nur ein Tower ist und Übertakten wird damit auch kein sonderliches Problem sein (AC Freezer 7 Pro reicht auch, wird aber ab einer gewissen VCore Erhöhung auch lauter.
 
Okay, dann stell ich den PC mal neben den Schreibtisch. Da wir im Erdgeschoss wohnen wird die Wohnung nicht soo warm, nur im Sommer aber da hab ich ja keine Heizung an. Wie Nacho_Man schon richtig geschrieben hat, zieht der PC die kühle Luft von vorne und nicht von hinten. Wenn dem PC dann im Winter zu warm wird dann werde ich das bestimmt schon merken! ;)

Danke für eure Hilfe!
 
Im Erdgeschoss sollten selbst 800 RPM ausreichen, ich wohne im 2. Stock (+Hochparterre) und hier wird es zu Spitzenzeiten gut und gerne mal ~40-45 Grad heiß).
 
Bei 45° wärest du sicherlich tot nach ner Weile^^

cYa
 
Wieso sollte ich? Es gibt Länder da ist es noch Wärmer, das sind natürlich schon extreme Temperaturen aber eben das was mir mein Thermometer angezeigt hatte.
 
Habe in einem anderen Theard gelesen das die Kühler von Thermalright konkav sind. Oder doch konvex?!? Keine Ahnung aber jedenfalls eins von beiden. Was bedeutet das genau? Ich weiß schon das der Kühlerboden nicht ganz Plan ist aber was bedeutet das für mich wenn ich diesen Kühler bei mir einsetzte oder was mich ich dann beachten? Darf ich den Kühler nur in einer Richtung einbauen oder habe ich wenn der Prozzi Plan ist dann eine höhere Temp.? In wie weit macht sich das bemerkbar?
 
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der Kühlleistung bei Quad Cores, aber habe in mein neues HTPC Gehäuse mangels Platz für die Wasserkühlung aus dem alten der CPU jetzt einen Skythe Zipang spendiert. Ist selbst bei offenem Gehäuse nicht hörbar, mit dem auf 3GHz übertakteten E8200 hat er absolut leichtes Spiel und wird nicht wirklich gefordert, obwohl das Gehäuse bauartbedingt innen recht warm wird.
Ein Vorteil ist auch, daß er sich mit seiner Bauform an die Design Richtlinien von Intel hält und MCH sowie MOSFET's mitkühlt. Erstaunlich leicht ist das Teil. Und er paßt problemlos selbst auf µATX Boards.
 
Sorry aber benutz mal die SuFu, habe das ganze jetzt bestimmt schon 20 mal erklärt. Entweder hast - leicht - bessere Temps oder du hast - stark - schlechtere Temps.

Ein Zipang ist für HTPCs und dementsprechend für CPUs die nicht so viel Wärme rauspowern und ein Quad Core tut das ziemlich gut, für so leise wie möglich wird das nichts.

Für so leise wie möglich kann man noch nen Mora2 empfehlen, der sollte auch mit einem Quad fertig werden solange der nicht Intern untergebracht wird (sowieso eher schwer).
 
Hier mal ein Beispiel was ein HR-01 Plus samt einem XL1 in meinem Silent-Sys [nur ein 2ter XL1 mit gleicher Drehzahl im Deckel]. Der Kühler ist noch nicht mal wirklich warm, man muss schon einige Sekunden hinlangen um die Wärme überhaupt zu spüren. Bei 4,0 GHz und 1,27v allerdings wirds recht warm.



cYa
 
Laufen die XL1 bei 12V? Kann mir nicht vorstellen das die so arg leise sind dann. Wenn ich meinen hinteren S-Flex auf 5V stelle dreht das NT hoch ... :freak:

Kann aber auch am IFX-14 liegen der evt. noch mal vom Hecklüfter profitiert (der ja bei mir leider eh nicht sehr effizent arbeitet, morgen bringt meine Mum aber ihren PC mit :D).
 
Die sind selbst bei 12v ziemlich leise, bereits tiefes Ausatmen ist lauter. Mit 450rpm wirds halt gleich mal 10° wärmer, beim Benchen muss es ja eh nicht totenstill sein - beim Zocken schon.

cYa
 
Benchmarks sind eh nicht ausschlaggebend für irgendwas da sie keine realen Bedingungen wiedergeben. Richtig Silent finde ich aber erst ab 600 RPM und drunter (kommt natürlich noch mal aufs Modell an), soll jetzt nicht heißen das 1200 RPM laut sind aber eben hörbar und somit nicht wirklich Silent. 10 Grad mehr stören mich so nicht weiter wenn die Temps noch im Rahmen sind, will ja keine Rekorde aufstellen.
 
Kama PWM wie auf Thermalaright Kühler ?

Wie soll das gehen die Löcher sind doch durchgehend? Da helfen nur Schrauben ! :mad:
 
MunichRules schrieb:
Kama PWM wie auf Thermalaright Kühler ?

Wie soll das gehen die Löcher sind doch durchgehend? Da helfen nur Schrauben ! :mad:

Du musst schon ein wenig handwerkliches Geschick mitbringen. Ich habe selbst den Kama PWM auf einem Thermalright installiert.

Die durchgehenden Plastiklöcher kannst du wegsägen und dann passt alles perfekt.
 
Zurück
Oben