Test Qi2-Powerbanks im Test: Neuling EcoFlow greift Anker mit Leistung und Extras an

Wie viel reale Kapazität haben die Dinger wireless? Das ist doch der einzig wichtige Punkt.
Meine uGreen MagSafe Powerbank hat 5000mAh und effektiv hat sie aber nie 2800mAh. Das deckt sich mit der Anker meines Mitbewohners.
Dann haben die 10000er vmtl 5500mAh rum? Und dafür trägt man dann so einen Klotz rum und zahlt 70€? Nein danke, da bleibe ich bei der kleinen für ~25€ und kaufe mir bei Bedarf noch eine zweite. Dann habe ich gleich viel Kapazität dabei, aber kann mein Smartphone samt Powerbank noch in die Hosentasche schieben.
 
Bei Powerbanks interessiert mich immer, wie sie sich verhalten wenn sie über ein tragbares Solarmodul geladen werden (zB Big Blue 28Watt).
Hatte schonmal das Problem, dass der Ladevorgang immer abgebrochen wurde bei Verschattung. Sprich, nach jeder Wolke musste ich abstecken und wieder anstecken, damit weiter geladen wurde. Mega nervig, vor allem wenns um e-Zigaretten geht :)
Eine vernünftige Lösung diesbezüglich dürfte zwar heutzutage eher Standard sein, denke ich. Trotzdem bleibt bei mir die Skepsis, nach diesen Erfahrungen damals im Urlaub off-grid.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice =A= und Frank
15 Watt ist doch lächerlich wenig.
Mein vorletztes Handy von 2021 konnte schon über 60 W.

Außerdem Stelle ich mir die Frage, warum ich kabellos laden sollte wenn der Akkupack schon am Handy fest ist (per Magnet). Da kann man auch direkt ein Kabel einstecken und statt mit 15 W mit bis zu 60 W laden.
 
https://www.reddit.com/r/ChargingSheet/
der User N8falke, ein Gott.
Wer ne Powerbank sucht, schaut in das Charging Sheet selbst: https://www.reddit.com/r/ChargingSh...ging_sheet_powerbanks_charger_ladeleistungen/ bzw. https://docs.google.com/spreadsheets/d/1GEjp-SniReCE8oz4GDU72bSTP5lhs4MCLO-Coz78AeY/edit?gid=0#gid=0

Bei Powerbank bin ich zwiegespalten.
Ich habe Powerbanks die wirklich ne gute reale Kappa und Wirkungsgrad haben, dann wieder welche die prinzipiell nicht so gut sind aber EXTREMST klein/flach und quasi als Akkuverlängerung über den tag zu sehen sind (z.b. die Kuulaa https://www.amazon.de/dp/B0DJ2MZSPL gerade wenn man z.B: beruflich mit anzug only onterwegs ist, sowieso kleine hosentaschen etc und man nciht so n klopper mitschleppen wil oder kabel) und dann noch welche, welche mir optisch und/oder von den Features/Gimmicks her zusagen wie z.B. die Nativ Union (Re) Classic als Novelty oder Lifestyle Produkt. https://www.nativeunion.com/products/reclassic-power-bank?variant=42909316120715
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ermel83, BrollyLSSJ, Schokolade und eine weitere Person
usernamehere schrieb:
Meine uGreen MagSafe Powerbank hat 5000mAh und effektiv hat sie aber nie 2800mAh
Das wird bei allen Akkus gleich sein.
Meine 5000mAh 21700er Akku können ebenfalls die gesamte Kapazität nicht nutzen. Denn ab 3,5V ist die Spannung erreicht, wo der Akku den Dienst quittiert, bzw. das Akku Management. Und geladen werden nur maximal rund 3200 mAh.
 
wahli schrieb:
Negative Einzelfälle gibt es natürlich bei jedem Produkt und sollten nicht verallgemeinert werden. Im Prinzip kann sich jeder Akku durch einen Defekt erhitzen. Auch ein teurer Markenakku.
Absolut richtig, aber am Ende steckt zumindest ein Teil des Preises auch irgendwo in der Qualität des Produkts. Und bei so etwas heiklem fühle ich mich einfach wohler ohne jetzt empirische Daten zu haben, in weit sich die Ausfallraten unterscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice =A=
supertramp schrieb:
Mir reicht meine Powerbank mit 10000mAh und mit 22,5Watt. Habe dafür ca. 15€ bezahlt😁
90 EUR wäre mir zu viel für so ein Teil.
Action?

Ich habe fast zwei Jahre lang eine Powerbank von Action 20.000 mAh und 22 W verwendet, dann aber vor paar Monaten doch eine leistungsstarke Powerbank mit gleicher Kapazität, aber mit 65 W Leistung geholt, um im Notfall auch das Surface Pro X zu laden.

Qi2 scheint wirklich nicht das Allheilmittel zu sein, denn so richtig springen die großen Anbieter nicht drauf, während für Apple Qi2 ein Vorteil ist (weil das Angebot steigt).
 
Für eine powerbank eine app installieren und individualisieren? So eine persönliche Beziehung baue ich zu powerbanks nicht auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice =A=, Fliz und Vindoriel
Wird von der MagGo Slim per USB-C pps unterstützt?

Mein Pixel lädt ohne PPS nur mit 7 W...^^

Finde es ehrlich gesagt unseriös, dass auf der Herstellerseite keine Datenblätter zu finden sind. Ich habe zumindest keine gefunden. Nutze zwar selbst Anker Produkte (eine 10 Jahre alte kleine Powerbank und ein Anker Nano3 Ladegerät) und bin soweit zufrieden. Aber ein Datenblatt und GSgeprüft-Zertifikat würde die Hardware für mich noch einmal deutlich aufwerten...
 
Wieso gibt man eigentlich die Kapazität von Gerätschaften/Akkus in mAh an ? Zumal man ja per USB-C nicht mal die Akku-Ladespannung direkt zuführt ? Oder ist der Akku wechselbar ?

Immerhin enthält der Artikel auch die mWh Angabe. Da kann man dann auch gleich sehen wie weit die Ladespannung ausgeknautscht ist ? Schon beachtlich was da hinter der 3, kommt.
 
Zurück
Oben