Qnap NAS Wie Datenübertragen?

Scheibes

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
761
Hallo zusammen,

ich hab seit längerem ein Qnap NAS T419P+. Aktuell hatte ich eine 3TB Seagate Platte drin die ich damals aus einer externen Festplatte ausgebaut habe.
Nun hab ich mir 3x 3TB WD RED besorgt, damit ich endlich mal ein wenig Speicherplatz habe und ein RAID 5 einrichten kann.

Die Seagateplatte soll dann nur noch als externes Backup für die ganz wichtigen Daten dienen.
Nun hab ich die Seagateplatte ausgebaut und die 3 WD RED eingebaut und das RAID 5 eingerichtet.

Jetzt steh ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß wie ich die Daten von der Seagate wieder ins NAS bekomme.
Die Seagate ist natürlich auch noch im Dateisystem EXT4 formatiert, daher denke ich dass sie mir auf dem PC nicht angezeigt wird wenn ich sie per USB Adapter dort anschließe.

Jedoch wird Sie mir auch nicht am NAS angezeigt wenn ich sie dort direkt per USB anschliesse.

Ins NAS intern einbauen trau ich mich nicht, nicht dass das NAS auf die blöde Idee kommt die Platte zu formatieren. (ist mir schonmal passiert -.-)

Wie bekomme ich nun die Daten von der "alten" Seagate auf das neue RAID 5 NAS?

Gruß
Scheibes
 
Naja, im Zweifel lädst du dir irgend ein Linux runter, packst es auf einen USB Stick, bootest damit deinen Rechner, schließt die alte Platte per USB an und kopierst das Zeug rüber.
 
Ok dann versuch ich das mal.

Versuch das jetzt mal mit LinuxLive USB Creator. Bin totaler Linux Neuling, soll heißen dass ich noch nie ein Linuxsystem gesehen habe.
Lade mir jetzt Ubuntu 13.10 runter und werde dies auf dem USB Stick installieren und meinen PC damit mal booten.

Hoffe das klappt und ich hab dann auch zugriff auf meine Platte und kann dann direkt die Daten aufs NAS rüber ziehen, denn auf meinem Rechner hab ich nicht soviel Platz dass ich die Daten hier erst zwischen speichern kann.
Ergänzung ()

Hmm der will irgendwie nicht mit dem Linux booten.

Hab jetzt nur die Ubuntu-13.10-desktop-i386.iso auf dem USB Stick.
Und wenn ich jetzt sage von USB Stick booten, startet er trotzdem ins Windows.

Was muss ich machen?
 
Die Ubuntu-Seite hat eine tolle und sehr umfangreiche Anleitung, mit welchen Methoden man es auf einen USB-Stick installieren kann.
 
Ok mittlerweile hab ichs hinbekommen, nur leider wird mir hier die Festplatte auch nicht angezeigt. :(

Hab mittlerweile Angst dass durch das andauernde anstöbseln/umstöbseln usw die Platte hobs geht. Versteh nicht dass die Platte nirgends angezeigt wird. In der Datenträgerverwaltung zwar schon, jedoch ohne Buchstaben und vergeben kann ich dort auch keinen. :(
Ergänzung ()

Was würde passieren wenn ich die Festplatte jetzt einfach wieder ins NAS einbaue?

Entweder
1. Die 3 WD wieder raus und nur die "alte" Seagate rein?
oder
2. Die "alte" Seagate zusätzlich zu den 3 WD in Bay 4?
 
Naja, wenn es unter Linux nicht angezeigt wird aber definitiv ext4-formatiert ist, wird die Platte wohl nur nicht gemountet sein. Kannst das ja mal manuell unter Linux versuchen. Prinzipiell sollte das so funktionieren.

Was dein NAS macht, wenn du das einfach wieder einstöpselst kann ich dir aber leider nicht sagen. Würde ich persönlich aber eher nicht probieren, ohne Backup.
 
Habe jetzt mit EXT2-Manager festgestellt dass das Dateisystem kein EXT4 mehr ist sondern jetzt auf einmal RAW!

Was heißt das jetzt?
Sind alle Daten weg?
 
Wenn du es nicht wiederherstellen kannst, ja.
 
Sorry für den Gefühlsausbruch jetzt....

VERFI... SCHEI... ICH HABS!!!!!!

Mit Testdisk konnte ich das Dateisystem wiederherstellen!
Alle Daten noch da!

WUUHUUU, Kopiervorgang läuft!
 
Wenn du mit Testdisk das FS wiederhergestellt hast, sollte das dann nicht wieder ext4, und damit nicht für dein Windows lesbar, sein?^^

Ansonsten Glückwunsch ;)
 
Ja Windows kann es nicht lesen, jedoch das NAS per USB! :)

Hatte zwischen zeitlich immer wiedermal bisschen Herzrasen.
 
Verständlich ;) Ab jetzt vielleicht lieber mit Backup..?^^
 
Kleiner Tipp zur Ergänzung für die Zukunft:

Externe Backup-Platten am NAS habe ich immer mit NTFS formatiert, damit im Falle des Falles ich die Chance habe in meinem Windows-Umfeld direkt darauf zuzugreifen.

Das Qnap kann doch auf eine NTFS-Platte sichern und sogar formatieren.
 
NAS haben oftmals speziell angepasste Linuxversionen als Software oder OS integriert.
Formatieren geht dann zumeist nur mit ext2/3/4 oder noch weniger unterstützt als XFS.
Jedenfalls um alle NAS-Features zu nutzen.

Schaue mal das an;
http://www.paragon-software.com/de/home/extfs-windows/
Ist umsonst, musst du aber registrieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiona schrieb:
NAS haben oftmals speziell angepasste Linuxversionen als Software oder OS integriert.
Formatieren geht dann zumeist nur mit ext2/3/4 oder noch weniger unterstützt als XFS.
Jedenfalls um alle NAS-Features zu nutzen.

Hier geht es um ein QNAP-NAS vom TO und diese können mit einer externen NTFS-Festplatte bestens umgehen sowohl formatieren als auch Schreib-/Lese-Zugriff.

Es mag ja sein, das dies bei den anderen Herstellern anders ist, aber hier in diesem Thread geht es ja um ein QNAP-NAS.
 
Zurück
Oben