Das einzig Positive soweit ich das sehe ist der integrierte WG Support... Ob ich ein QNAP Device ans WWW hängen würde ist dann halt die nächste Sache. QNAP hat da auch eine bewegte Vergangenheit was CVEs angeht...
Native WG ist ein großer Punkt bei vielen Geräten... Dürfte aber einem halbwegs aktuellen Kernel aus dem 5.11.x liegen der WG an sich mitbringt... Nicht an dem unbedingten Willen es wirklich zu unterstützen...
Ich würde die UDM Pro und die USGs von ubiquiti viel mehr mögen würden die nicht L2TP und PPTP sondern wirklich moderne Protokolle wie WG nutzen würden...
Und da fliegen viele auch noch in den letzten 2 Jahren verkaufte Geräte raus...
Good Job...
http://files.qnap.com/news/pressresource/datasheet/qts_5.0.0_beta_supported_nas_v2.pdf
Und sehr wild in seinem Support das https://www.qnap.com/de-de/product/ts-431p/specs/hardware wird unterstützt das https://www.qnap.com/de-de/product/ts-431xeu/specs/hardware z.B. nicht...
Obwohl es bis zu 8 GiB DDR3-So-DIMM Unterstüzt. Das p fährt den ARM Chip von Annapurna auf 32-Bit mit nicht erweiterbaren 1 GB RAM
Native WG ist ein großer Punkt bei vielen Geräten... Dürfte aber einem halbwegs aktuellen Kernel aus dem 5.11.x liegen der WG an sich mitbringt... Nicht an dem unbedingten Willen es wirklich zu unterstützen...
Ich würde die UDM Pro und die USGs von ubiquiti viel mehr mögen würden die nicht L2TP und PPTP sondern wirklich moderne Protokolle wie WG nutzen würden...
Und da fliegen viele auch noch in den letzten 2 Jahren verkaufte Geräte raus...
Good Job...
http://files.qnap.com/news/pressresource/datasheet/qts_5.0.0_beta_supported_nas_v2.pdf
Ergänzung ()
Und sehr wild in seinem Support das https://www.qnap.com/de-de/product/ts-431p/specs/hardware wird unterstützt das https://www.qnap.com/de-de/product/ts-431xeu/specs/hardware z.B. nicht...
Obwohl es bis zu 8 GiB DDR3-So-DIMM Unterstüzt. Das p fährt den ARM Chip von Annapurna auf 32-Bit mit nicht erweiterbaren 1 GB RAM
Zuletzt bearbeitet: