QNAP TS-231P: USB Copy Taste wirft externe Festplatte nicht aus

qiller

Commander
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
2.742
Hallo zusammen,

es geht um eine Sicherung auf eine externe HDD (exFAT, QNAP interne Luks/AES256 Verschlüsselung), die ohne Login auf die Weboberfläche angestoßen werden können soll. Da bietet sich natürlich die Copy-Taste für an. Der Synchronisierungs-Job per Tastenauslösung funktioniert auch wunderbar (eingerichtet mit der "Hybrid Backup Sync"-App). Es kommt schön der aktivierte Piepton, der signalisiert, dass es losgeht.

Wenn dann die Sicherung fertig ist, sollte das QNAP Teil eigentlich die Platte automatisch auswerfen (ich hatte den Haken bei "USB-Gerät manuell auswerfen" extra NICHT gesetzt) und das nochmal per Piepton signalisieren, aber es passiert einfach nichts.

Danach hab ich dann den Haken bei "USB-Gerät manuell auswerfen" gesetzt und nochmal probiert. Als Hinweis steht in der "Hybrid Backup Sync"-App, man solle die Copy-Taste 6-10s gedrückt halten bis ein Signalton kommt, dann wird die Festplatte ausgeworfen/abgemeldet. Aber auch hier passiert rein gar nichts. Wir habens auch schon mit länger drücken probiert, aber auch hier nichts.

Wenn ich über die Weboberfläche die ext. USB-Festplatte auswerfe, funktioniert das sofort. Gibts irgendwie nen Trick, wie man eine ext. USB-Festplatte automatisch nach dem Kopieren auswerfen lassen kann? Oder zumindest dass das Längerdrücken der Copy-Taste funktioniert und die ext. USB-Festplatte auch ausgeworfen wird?

Danke schonmal im Voraus.
 
Das Problem könnte an verschiedenen Sachen liegen. Hier ein paar Dinge, die du ausprobieren kannst:

1. Firmware und App aktuell?
Schau erstmal, ob du die neueste Firmware auf deinem QNAP drauf hast und ob die „Hybrid Backup Sync“-App auf dem neuesten Stand ist. Oft gibt’s Bugfixes, die genau solche Probleme beheben.

2. Einstellungen checken
Der Haken bei „USB-Gerät manuell auswerfen“ sollte aus sein, wenn du willst, dass die Platte automatisch ausgeworfen wird. Wenn das schon so eingestellt ist, schau nochmal die Optionen für den Job durch – vielleicht blockiert irgendwas die Auto-Auswurffunktion.

3. Copy-Taste testen
In der Theorie sollte die Copy-Taste mit längerem Drücken (6–10 Sekunden) die Platte auswerfen. Versuch’s mal mit unterschiedlichen Zeiten – vielleicht klappt’s bei deinem Modell mit längerem oder kürzerem Drücken. Wenn nix geht, könnte die Taste in der Konfig deaktiviert sein. Das kannst du in den QNAP-Einstellungen prüfen.

4. exFAT als Problem?
Auch wenn exFAT unterstützt wird, könnte es hier haken. Probier mal testweise eine Festplatte mit NTFS oder FAT32, um zu sehen, ob es daran liegt. Auch die Verschlüsselung (LUKS/AES256) könnte Probleme machen – vielleicht mal ohne Verschlüsselung testen.

5. Skript-Lösung
Wenn alles nichts bringt, kannst du dir ein kleines Skript basteln, das die Platte nach dem Kopieren automatisch abmeldet. Dafür brauchst du SSH-Zugang:
SSH aktivieren und ins QNAP einloggen.
Skript schreiben (z. B. so):

Code:
#!/bin/bash
umount /Pfad/zur/USB-Platte
eject /Pfad/zur/USB-Platte
Einige QNAP-Modelle haben eject nicht vorinstalliert. In dem Fall kannst du einfach nur mit umount arbeiten – das reicht oft schon. Das Skript dann in der „Hybrid Backup Sync“-App als Nachbearbeitungsaufgabe einfügen.

Wenn alles andere scheitert, bleibt dir leider nur das manuelle Auswerfen über die Weboberfläche. Funktioniert ja zumindest zuverlässig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Danke dir für die Hinweise.
  1. Alles aktuell. HBS musste ich ja auch erst aus dem Appstore runterladen.
  2. Hatte ich wie gesagt schon durchprobiert. Wird weder manuell noch automatisch ausgeworfen.
  3. Die Taste selber funktioniert, sonst würde die Synchronisierung ja gar nicht erst starten. Nur das Auswerfen halt nicht. Unterschiedliche Zeiten schon probiert. Eigentlich würde ich folgendes erwarten: Man drückt die Taste solange, bis ein Signalton kommt und man damit signalisiert bekommt, dass das USB-Laufwerk ausgeworfen wurde. So macht das Sinn. Zu erraten, wie lange man denn jetzt genau drücken soll, wär halt schlechte Usability. In den Einstellungen gibts auch nichts weiter, außer den Punkt mit dem USB-Ausschluss, wo auch erwähnt wird, dass die Copy-Taste dann komplett deaktiviert wird. Ist aber ausgeschalten.
  4. Schon möglich, aber dann würde ich auch Probleme beim Auswerfen über die Weboberfläche erwarten. Das funktioniert darüber aber ohne Mucken sofort. Selbst wenn das Auswerfen ohne Verschlüsselung funktionieren würde, würde mir das nichts nützen, denn das Laufwerk wird als Außer-Haus-Sicherung verwendet. Wenn die wie auch immer verloren geht und die wäre nicht verschlüsselt, gäbe es ein Problem. Das mit exFAT könnt natürlich sein, aber auch hier die Frage: Warum gehts dann über die Weboberfläche? Wüsste nicht das umount einen Unterschied beim Dateisystem macht.
  5. Das wär tatsächlich am einfachsten für mich, allein, man kann so eine "Nachbearbeitungsaufgabe" nirgends in HBS einstellen. Da müsstest mir sagen, wo man das genau hinterlegt. SSH Zugriff kann ich auf jeden Fall aktivieren, das sollte gehen.
 

Anhänge

  • hbs0.png
    hbs0.png
    183,1 KB · Aufrufe: 22
  • hbs1.png
    hbs1.png
    54,5 KB · Aufrufe: 19
  • hbs2.png
    hbs2.png
    59,5 KB · Aufrufe: 20
  • usb.png
    usb.png
    151,3 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Aha, haben jetzt mal nen Neustart des NAS gemacht und jetzt ging der manuelle Auswurf! Mal gucken ob dann auch der automatische Auswurf funktioniert.
 
lol, ist das nicht das erste, was man mal probiert, wenns nicht funzt...?
 
Also, der automatische Auswurf funktioniert immer noch nicht, ABER, der manuelle geht jetzt und ich weiß auch woran das lag. Und zwar nicht an dem Neustart, sondern daran, dass ich als Admin nicht gleichzeitig auf der Weboberfläche angemeldet sein darf.

Achso für die Nachwelt:
  • 1x kurz die Kopiertaste drücken startet den Copy-Job, wenn der "Audio-Summer" aktiviert ist, piept es 1x
  • wenn der Job fertig ist, 1x lang die Kopiertaste gedrückt halten (6-10s), bis es 2x piept, dann kann das USB-Laufwerk abgezogen werden
 
Zurück
Oben