Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsQNAP TS-831X und TS-531X: Schnellerer SoC und QM2-PCIe-Karten im Profi-NAS
QNAP hat die Business-NAS der TS-x31X-Serie im Desktop-Format einer Überarbeitung unterzogen und in dem Zuge dem von Annapurna Labs stammenden SoC eine Taktsteigerung von 300 MHz verpasst. Anstatt mit 1,4 GHz takten die vier Kerne in der neuen Revision nun mit bis zu 1,7 GHz. Zudem werden die QM2-PCIe-Karten unterstützt.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Angaben zum Update der Taktrate, z.B. gibt Geizhals.de in der Beschreibung vom Januar 2017 1,4 GHz an und in dem Link zum PDF vom Februar werden 1,7 GHz angegeben.
Auf der Qnap Homepage steht aktuell "AnnapurnaLabs, an Amazon company Alpine AL-314 Quad-core 1.7GHz ARM® Cortex-A15 Processor(Newly upgraded from 1.4 GHz)" ohne Angabe des Upgrade-Datums.
Letztendlich ist es ja egal, denn der höhere Takt wird benötigt für die entsprechenden Erweiterungen per PCI-Karte.
Oh man die Preise.
Mit den NAS OS muss man ja zum Mond fliegen können, so viel preisaufschlag zur reinen Hardware wie man da hinnehmen muss.
Aber der Faktor faul und einfach ist gerade bei ITlern nicht zu unterschätzen.
Im heimbereich versteh ich allerdings nicht, wie sich die teuren Geräte absetzen?
Oh man die Preise.
Mit den NAS OS muss man ja zum Mond fliegen können, so viel preisaufschlag zur reinen Hardware wie man da hinnehmen muss.
Aber der Faktor faul und einfach ist gerade bei ITlern nicht zu unterschätzen.
Im heimbereich versteh ich allerdings nicht, wie sich die teuren Geräte absetzen?
Weil die Teile einfach noch nach Jahren funktionieren, undzwar auch noch mit ein uber zwei Generation weiterentwickelten OS.
Und ja das OS ist echt mächtig. So zieht es bei mir mit schöner Regelmäßigkeit jeden Tag alles von Google-Drive was das Handy "produziert" und löscht es dort.
So setze ich mein QNAP-TVS-671(i5-16GB) nicht nur als NAS ein sondern auch als Arbeitsplatz-PC für Office-Aufgaben dank voll Virtuallisierungsunterstützung und 4k-HDMI Ausgang.
Dank der Virtualisierung und den 4 GLAN geht einiges.
Aber dann kann man doch auch einen Arbeitsplatz-pc um NAS Funktionalität erweitern?
Als ich damals vor der Entscheidung stand und in jedem Fall für 6 HDDs gerüstet sein wollte, hat mich zuerst der Preis abgeschreckt. Ich hab mich für ein Eigenbau-NAS entschieden:
- Preis
- Flexibilität (ich bin nicht auf das Ökosystem von qnap angewiesen, dadurch kann ich z.b. Win in der vm laufen lassen und darüber einen openTTD Server laufen lassen ;-) )
- RAID-modi (an Raid 5 stört mich einfach, dass permanent alle Platten hochdrehen. Ausserdem kann ich die Laufwerke nicht mehr anderswo nutzen usw. Am Ende hab ich Snapraid aufgesetzt und bin sehr zufrieden
Aber ich glaub das ist einfach eine philosophische Frage. Ich hab wahnsinnig viel Zeit investiert, während das qnap sicher ruck zuck einsatzbereit war...
Aber ich glaub das ist einfach eine philosophische Frage. Ich hab wahnsinnig viel Zeit investiert, während das qnap sicher ruck zuck einsatzbereit war...
DAs ist genau der Punkt- man schließt den Qnap an, steckt HDDs rein und es funktioniert alles einwandfrei ohne da noch ewig rumbasteln zu müssen. Die Zeitersparnis ist es manchen Wert.
Außerdem ist das OS von Qnap schon echt beispielhaft- wie es ständig weiterentwickelt und verbessert/optimiert wird, sowie ständig neue nützlich Features hinzukommen.
@Majestro1337
Ich hab mich als Heimanwender auch für ein QNAP NAS entschieden, weil ich einfach nicht so viel Zeit investieren möchte in das ganze.
Einfach HDDs rein, einschalten, ein paar Konfigseiten durchackern und 30 Minuten nach dem auspacken ist es fertig eingerichtet. Was will man mehr? Ich hab einfach nicht die Zeit das ich mir Stundenlang HW zusammenstelle, dann ein, zwei Tage in ein NAS-OS einlese und dann brauch ich nochmal die selbe Zeit bis ich das auch wirklich konfiguriert habe. Da scheiß ich doch auf die 200 bis 300€ die ich mir sparen würde, dafür hab ich eine ganze Woche mehr Zeit.
Ich hab mein QNAP NAS vor genau 5 Jahren gekauft. Es funktioniert immer noch genauso gut wie am Anfang und ich bin immer noch sehr zufrieden damit.