Pyrukar schrieb:
Diese Regelung entspringt der Gemütlichkeit der Händler ... das steht nirgends im BGB bei den Gewährleistungsansprüchen. Dort steht nur, dass die Feherhafte Ware (in dem Fall ja vermutlich nur 1 stick) Repariert oder Ausgetauscht werden muss. Da repariert wohl ausfällt ist das natürlich über einen Austausch zu regeln und wenn du nicht das Volle Set zurück gibts dann müssen die das über den Hersteller abwickeln und dir eben auch nur einen Stick wieder zuschicken. Aber rechtlich haben die keinen Anspruch darauf das komplette Set zurückzubekommen.
Ich hatte genau sowas bei meinem alten AM3+ Bulldozer System und einem Quad Kit von Corsair.
System neu aufgebaut und läuft so instabil, dass sich nicht mal UEFI öffnen lies. Habe dann hin und her her probiert und mit memtest ermittelt, dass ein Modul defekt ist.
Ich habe dann lange mit Corsair und dem Händler Hin und Her telefoniert, da wir auf das System angewiesen waren und ein Ausfall von mehreren Wochen war definitiv keine aktzeptable Möglichkeit.
Der Herr am Telefon hatte mir das damals schlüssig und nachvollziehbar erklärt wieso die das so verlangen dürfen.
Die kamen mir zumindest soweit entgegen, dass ich gegen Vorauszahlung ein neues Quad Kit erhalten habe, dann konnte ich nach erhalt des neuen Kits das Defekte zurück senden und nach dem das Kit bei denen eingegangen ist habe ich mein Geld wiedererhalten.
Von Vorauszahlung bis zum Erhalt der Rückzahlung vergingen knapp 3 Wochen. Ich konnte aber, bis das neue Kit eingetroffen ist, das System weiterhin mit den 2 Modulen vom defekten Kit nutzen.
Das war das erste und letzte mal, dass ich ein Quad Kit gekauft habe. Statt einem Quad gibt es wenn überhaupt immer 2 Dual Kits (jeweils ein Modul aus beiden Kits pro Kanal und Timing Manuell eingestellt).
Am Ende ist es immer noch 1 Produkt, auch wenn dies aus 4 Teilen besteht. Ich kann doch auch nicht hingehen und von meinem Laptop eine vermeintlich defekte Festplatte oder ein RAM-Modul ausbauen und erwarten, dass bspw. Lenovo mir per RMA dann anstandslos einfach Ersatz schickt.
Wie
@Cardhu schon richtig genannt hat, wie soll das dann noch funktionieren? Die Kits (egal ob Octa Hexa, Quad oder Dual) bestehen aus zueinander passenden Modulen.
Nehmen wir mal an das ist ein Quad-Kit vom letzten Jahr und besteht aus 4 dual Rank E-Die Modulen und man bekommt den Händlder/Hersteller irgendwie plattgeredet, dass dieser einem nur ein Modul tauscht.
Dann gibt es 4 Möglichkeiten:
- Die Erste, das Modul ist inkl. aller Subtimings und Dies identisch und das Kit läuft anstandslos.
- Die Zweite, das Modul besitzt noch E-Dies, aber mit anderen Subtimings, und das Kit läuft mit dem normalen XMP Profil nicht mehr stabil.
- Die Dritte, das Modul besitzt nun single Rank B-Dies und hat andere Subtimings und das Kit läuft mit XMP nicht mehr stabil oder der Speichercontroller hat Probleme mit dem Mischbetrieb von 3 und 4 Ranks (AMD Ryzen sind was mehr als 2 Module oder unterschiedliche Ranks angeht sehr launisch).
- Die Vierte, das Modul, egal ob mit E- oder B-Dies, hat andere Subtimings. Das Kit läuft stabil, hat aber Performanceeinbußen.