Hallo liebe compiter Base community,
Ich wende mich an euch, da ich derzeit vor der Qual der Wahl stehe. Ich möchte mir gerne einen neuen Laptop kaufen. Da ich mich nicht so wirklich mit Macbooks auskenne, bin ich mir unsicher, welcher Laptop der richtige für mich ist. Ich benutze außerdem einen Windows Desktop PC. Im folgenden findet ihr die Informationen:
Ich habe beispielsweise das Macbook 13" 2020 (265gb ssd, 8gb ram, i5 8. Gen., intel Grafik) ins Auge gefasst für 1400 Euro. Weiß aber nicht ob der Mac für meine Bedürfnisse (siehe unten) oder mein aktuelles setup (Windows PC, Android Smartphone) eine gute Idee ist und ob es vergleichbare Alternativen gibt.
Die 8. Generation der CPU und der 8gb Arbeitsspeicher erscheinen mir "etwas wenig".
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Uni Arbeiten, Bilderbearbeitung, Programmieren, Video Bearbeitung (hauptsächlich am Desktop PC), Office Anwendungen
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Adobe Creative Suite (Hauptsächlich Photoshop, XD, Lightroom, Premiere), Ableton (Hobby)
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13", kein Touch, Full HD
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
relativ lang, aber da bin ich flexibel
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni
Windows bekomme ich über die Uni und MacOS ist ja schon dabei
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Eine gute Verarbeitung sollte es schon sein
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Die Größe der festplatte sollte schon bei 256gb liegen. Ansonsten kann man ja externe benutzen. Arbeitsspeicher und Grafikkarte sollten schon an die oben beschriebenen Anforderungen angepasst sein.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gebrauchtware finde ich schwierig, da man ja relativ viel Geld ausgibt und da hätte ich schon gerne etwas neues. Und ich weiß auch, dass ich für die Anforderungen zwischen 1000 und 2000 euro ausgeben muss.
Falls ich etwas wichtiges vergessen habe, reiche ich das selbstverständlich nach.
Danke schon mal für eure Hilfe
Was mir auch sehr wichtig ist, der Laptop sollte schon ein paar Jahre das Niveau halten können. Der Videoschnitt kann auch etwas vernachlässigt werden. Das treibt den Preis ja schon gut hoch.
Ein Uni Kollege nutzt zb. Das surface book 2. Da dies ja vom sb3 abgelöst wurde (was aber mit knapp 2000 Euro sehr teuer ist) bin ich echt unsicher
Ich wende mich an euch, da ich derzeit vor der Qual der Wahl stehe. Ich möchte mir gerne einen neuen Laptop kaufen. Da ich mich nicht so wirklich mit Macbooks auskenne, bin ich mir unsicher, welcher Laptop der richtige für mich ist. Ich benutze außerdem einen Windows Desktop PC. Im folgenden findet ihr die Informationen:
Ich habe beispielsweise das Macbook 13" 2020 (265gb ssd, 8gb ram, i5 8. Gen., intel Grafik) ins Auge gefasst für 1400 Euro. Weiß aber nicht ob der Mac für meine Bedürfnisse (siehe unten) oder mein aktuelles setup (Windows PC, Android Smartphone) eine gute Idee ist und ob es vergleichbare Alternativen gibt.
Die 8. Generation der CPU und der 8gb Arbeitsspeicher erscheinen mir "etwas wenig".
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Uni Arbeiten, Bilderbearbeitung, Programmieren, Video Bearbeitung (hauptsächlich am Desktop PC), Office Anwendungen
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Adobe Creative Suite (Hauptsächlich Photoshop, XD, Lightroom, Premiere), Ableton (Hobby)
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13", kein Touch, Full HD
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
relativ lang, aber da bin ich flexibel
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni
Windows bekomme ich über die Uni und MacOS ist ja schon dabei
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Eine gute Verarbeitung sollte es schon sein
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Die Größe der festplatte sollte schon bei 256gb liegen. Ansonsten kann man ja externe benutzen. Arbeitsspeicher und Grafikkarte sollten schon an die oben beschriebenen Anforderungen angepasst sein.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gebrauchtware finde ich schwierig, da man ja relativ viel Geld ausgibt und da hätte ich schon gerne etwas neues. Und ich weiß auch, dass ich für die Anforderungen zwischen 1000 und 2000 euro ausgeben muss.
Falls ich etwas wichtiges vergessen habe, reiche ich das selbstverständlich nach.
Danke schon mal für eure Hilfe
Ergänzung ()
Was mir auch sehr wichtig ist, der Laptop sollte schon ein paar Jahre das Niveau halten können. Der Videoschnitt kann auch etwas vernachlässigt werden. Das treibt den Preis ja schon gut hoch.
Ein Uni Kollege nutzt zb. Das surface book 2. Da dies ja vom sb3 abgelöst wurde (was aber mit knapp 2000 Euro sehr teuer ist) bin ich echt unsicher
Zuletzt bearbeitet: