Qualcomm gibt Ausblick auf neue Snapdragons!

terraconz

Commodore
Registriert
Juni 2009
Beiträge
4.946
Falls es wen interessiert:

A leaked presentation spilled the beans on the next generation of Qualcomm Snapdragon mobile chips and it all looks to be coming up roses.

All four next-gen chips are based on the upcoming 28mm Krait architecture. The MSM8270, the MSM8930, the MSM8960 and the APQ8064 are all expected to be up to 5 times faster that existing mobile CPUs. Graphically, they're also going to be up to 4x quicker than what's currently on the table, taking devices like the Sony NGP and Nintendo's 3DS to task, and promising "console quality gaming".

A 28 nanometer processor will have about a 23% computing power advantage and will use 47% less power than a similarly clocked Cortex A-15 chip. These new Snapdragons will be clockable up to 2.5GHz and will come in both single and multi-core varieties (up to quad core).

The MSM8960 will come with both 3G and 4G LTE options and should become available at the end of Spring this year with the other 3 undergoing testing for the remainder of the year. The slides below show just how potentially dramatic this gear shift in processor ability will be but don't expect any of the new chips to be actually available in a mobile device this year.


As you can see, features like 1080p HD video and 3D will be a doodle as well as support for 7.1 Dolby Surround Sound and even accommodating for camera sensors up to 20MP. It's clear that the devices running these chips will be serious hardware monsters, it's now just a matter of time until these beasts see the light of day. We can hardly wait!

Bilder gibts im Artikel, wollte sie verlinken aber deeplinks sind ja nicht erlaubt. Also einfach oben auf den Link klicken.
 
Das sind genau die richtigen Prozessoren für Tablets. Zwei- oder Vierkerner um die 2GHz. Dazu dann noch 1080p Decodierung und nen HDMI Ausgang.
Für Smartphones dagegen dann eher kleinere Versionen. Ich kann jedenfalls bei nem Smartphone auf FullHD, 3D und Surround Sound verzichten. Dann lieber ein niedrig getakteter, sparsamer Zweikerner.
Und lieber 3-5 MP auf den gleichen Sensor (aber das ist wohl wunschdenken).
 
Da die Prozessoren bei heutigen Smartphones (wenn korrekt eingestellt!) fast nichts mehr verbrauchen durch die Stromsparmechanismen sollte das auch in SP ohne Problem Verwendung finden können. DIe meiste Zeit rennt die CPU ja eh nur mit max 2 Kernen @ 200mhz. Das heißt du hast nen relevanten Mehrverbrauch nur in "load heavy" Szenarios.

Was 3D angeht stimme ich dir teilweise zu (die Ausnahme games) aber 1080p und Surroundsound sind imho ein muß! Dann habe ich meinen Mediaplayer immer bei mir und kann kabellos alles via DLNA direkt auf den TV von mir Freunden/Familie streamen. Was du mit 3-5MP auf den gleichen Sensor meinst weiß ich nicht so ganz da heutige SP ja im durchschnitt eh "nur" 5MP haben. (Bis auf die wenigen Ausreisser nach oben die in der Masse der 3 und 5MP SP aber untergehen) Und mehr MP sind ja nie schlecht man muß sie ja nicht nutzten wenn man nicht grad n poster ausdrucken will reichen doch 3MP dicke aus, das kannst ja in jedem Billighandy einstellen.
 
Das ist nichts Neues, zumal sogar schon für das HTC Thunderbolt in den Gerüchten auf MSM8960 spekuliert wurde, was ja leider nicht zutraf. Wenn hier nun sogar gesagt wird, dass vermutlich kein Gerät mit MSM8960 in diesem Jahr auf den Markt kommt, hätte sich der Chipsatz weiter nach hinten verschoben, da ich bisher davon gelesen habe, dass Geräte damit noch 2011 rauskommen können.
 
terraconz schrieb:
Und mehr MP sind ja nie schlecht man muß sie ja nicht nutzten wenn man nicht grad n poster ausdrucken will reichen doch 3MP dicke aus, das kannst ja in jedem Billighandy einstellen.
Mehr Pixel auf gleicher Fläche sind eben doch schlecht. Dadurch treffen weniger Lichtquanten auf die einzelnen Pixel und das Rauschen wird stärker. Da hilfts mir auch nicht mehr wenn ich nur einen Teil der bereits stark verrauschten Bildpunkte auslese.

Ein Vierkern Chip mit starker Grafikeinheit usw wird aber trotzdem auch im Idle eine wesentlich höhere Leistungsaufnahme als ein Dualcore haben.
Meines erachtens sollte man da zwei Versionen bringen. Eine günstige, stromsparende und eine die die ganzen Multimedia Features drin hat.
Dann hat man ein Gerät das ein Alleskönner ist und ein weiteres Businessgerät was mit hoher Akkulaufzeit glänzen kann.
 
Ein Vierkern Chip mit starker Grafikeinheit usw wird aber trotzdem auch im Idle eine wesentlich höhere Leistungsaufnahme als ein Dualcore haben.
Nicht notwendigerweise, gerade solche Chips arbeiten mit dem Abschalten von Komponenten und teilweise auch ganzen Kernen. Bzw. selbst wenn es diesen Unterschied gibt, fällt er nur sehr gering aus.
 
Nasenbär schrieb:
Mehr Pixel auf gleicher Fläche sind eben doch schlecht. Dadurch treffen weniger Lichtquanten auf die einzelnen Pixel und das Rauschen wird stärker. Da hilfts mir auch nicht mehr wenn ich nur einen Teil der bereits stark verrauschten Bildpunkte auslese.

Aber doch nur wenn du auch alle MP nutzt, oder?! (Bin nicht so der Kameraexperte deshalb ernstgemeinte Frage!)

Nasenbär schrieb:
Ein Vierkern Chip mit starker Grafikeinheit usw wird aber trotzdem auch im Idle eine wesentlich höhere Leistungsaufnahme als ein Dualcore haben.
Meines erachtens sollte man da zwei Versionen bringen. Eine günstige, stromsparende und eine die die ganzen Multimedia Features drin hat.
Dann hat man ein Gerät das ein Alleskönner ist und ein weiteres Businessgerät was mit hoher Akkulaufzeit glänzen kann.

Wieso wird der eine höhere Leistung als ein Dualcore haben?
Im idle rentn der Quad ja nicht mit 4 Kernen @ volltakt sondern mit max 2 Kernen (ja nach Hersteller) und alle anderen werden schlafen gelegt. Die paar milliwatt spürst du höchstens aufs ganze Monat gerechnet. Wennst da die Helligkeit um 2-3 Striche zurückfährst hast den selben, wenn nicht sogar mehr, Effekt.

Die Idee 2 Versionen zu bringen ist natürlich genial auf den ersten Blick das Problem ist auch hier wieder das all diese Zusatzfunktionen ja nur Akku brauchen sobald zum Einsatz kommen.
Das bedeutet das, angenommen ein Handy mit GPS eines ohne GPS, das Handy mit GPS nur dann Mehrverbrauch hat wenn das GPS auch läuft und wie oft ist das der Fall wenn du nicht grade Taxler oder so was bist (und dann hast eh n richtiges Navi). Das selbe mit WLAN, WLAN verbraucht logischerweise ja auch nur dann Akku wenn du es auch einsetzt.

Der einzige Weg signifikante Leistunssteigerungen der Akkus zu bekommen ist einfach ein kleines Display, daran führt kein Weg vorbei. Es gibt ja genau so Handy für dich z.b. von RIM (ganzen BB mit 2-3" Display und QWERTY) oder z.b. Nokia mit diversen 2-3" Smartphones aber auch bei Android gibt es einige Modelle mit kleinem Display wie z.b. das Galaxy I550
oder ein Xperia X10 Mini. Die halten dann auch bei häufiger Nutzung 2-3 Tage und bei wenig Nutzung bis zu ner Woche durch. Dahingegen verbraucht jedes Handy mit >3,7" Display und heutiger Ausstattung soviel das man über mehr als 1 Tag Akku froh sein kann und das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern.
 
Es gäbe durchaus eine Möglichkeit, die Akkulaufzeit noch etwas zu bessern und die haben viele Hersteller in der letzten Zeit erkannt: Größere Akkus.
Man hat von Geräten mit fast 2 Ah gehört, HTC verbaut bisher nicht einmal 1,5 Ah und selbst das Sensation wird kaum darüber liegen. Das SGS2 geht auch diesen Weg und laut einem Bericht läuft es trotz 4,3" großem Display und 1,2 GHz Dualcore fast zwei Tage durch, auch bei Benutzung und aktivierten Synchronisationsfunktionen.

Das Platzargument kann mir auch keiner bringen, wenn das SGS2, als so dünnes Smartphone (<9 mm), einen größeren Akku hat als die "Ziegelsteine" von HTC, die über einem cm dick sind. Luft nach oben ist bei der Akkugröße also definitiv noch, die Hersteller müssen es nur verbauen.
 
terraconz schrieb:
Aber doch nur wenn du auch alle MP nutzt, oder?! (Bin nicht so der Kameraexperte deshalb ernstgemeinte Frage!)
Bei den meisten Kameras werden einfach nur ein Teil der Pixel ausgelesen wenn du die Auflösung verringerst. Somit bleibt der gleiche Effekt als wenn du alle ausliest.
Ich hab jedenfalls noch nicht davon gehört, dass die aus den Informationen mehrer benachbarter Pixel dann einen neuen Pixel berechnen.

Zum Thema leistungsaufnahme. Ein Zusatzchip kann immer leicht deaktiviert werden, das ist richtig. Bei einem Vierkerne ist das schon wieder nicht ganz so leicht. Und auch 4 Kerne @ 200MHz machen da schon was aus. Bei einem Grafikchip ist es auch nicht so ganz einfach , Teile davon komplett abzuschalten. Wie die Hersteller das dann lösen bleibt abzuwarten.

Ich hätte übrigens gerne ein Android Handy mit 3,2 oder 3,5" Display gehabt.
Aber da gibt es ja nichts gescheites. Sind alles abgespeckte Versionen mit geringer Auflösung und schwachem Prozessor.

@AP Nova:
Is klar, 9mm ist super dünn und 11,6mm ist nen Ziegelstein ...
 
Is klar, 9mm ist super dünn und 11,6mm ist nen Ziegelstein ...
Wäre es für mich wirklich ein Ziegelstein, stände das Wort wohl nicht in Anführungszeichen, oder? Es war einfach nur um zu verdeutlichen, dass selbst das ziemlich dünne SGS2 einen größeren Akku hat als die gesamte HTC-Palette, die durchgehend ein gutes Stück dicker ist. (Keine 3 mm mögen nicht viel sein, aber über 30% sind sehr wohl viel)
 
die 2,x mm sind doch nichts. Villeicht ist bei HTC die Materialstärke des Gehäuses ein bisschen dicker und das AMOLED Display von Samsung ein bisschen dünner usw...
Ich bezweifle jedenfalls das HTC viel "Luft" im innern hat. Die werden schon ihre Gründe haben.
 
Ich bin auch der Meinung das es "zu" dünn gibt!
Bei meinem SGS ist es so das ich ohne das Original Samsung Silicon Case eine sehr bescheidene Haptik habe und zwar nicht aufgrund der Materialien sondern aufgrund der Dicke. Das Gerät ist so dünn das es nimmer wirklich gut in der Hand liegt (für mich persönlich) und erst durch das Silicon Case wurde das Handy haptisch benutzbar für mich.
 
Zurück
Oben