Qualitativ Gutes / Hochwertiges Board gesucht

M0rpHeU5

Lieutenant
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
857
Ich habe eigentlich soweit mein Sandy Bridge Zusammenstellung, nur das ASUS P8P67 (non-pro) ist zur Zeit irgendwie nicht so gut lieferbar, bzw. der Preis geht immer weiter nach oben;

Die Frage ist ob ich nicht doch lieber auf MSI oder Asrock Board wie in der "Idealer Gaming PC Empfehlung" umsteigen sollte.

Asrock hat aber irgendwie diesen namentlichen faden Beigeschmack das es ein OEM-Zulieferer ist (meist nicht so überzeugend), was aber es ein bisschen verbessert ist es das "eine Tochter" von ASUSTek ist;

Ich hab in meinem alten (8 Jahre alten PC) ein MSI Board und es läuft stabil und fehlerfrei und das ist mir persönlich schon sehr wichtig; Bin auch kein extremer Overclocker - Sicherheit / Stabilität geht vor;

Was ist euere Meinung?
  • Asrock
  • MSi
  • Gigabyte
  • ASUS



 
ASrock und Asus ist das gleiche und wie wir alle wissen gehört Asus zu den Top Marken. Nur Asrock ist günstiger. Aber ganz ehrlich... egal welches du kaufst alle werden gleich lange leben.
 
Das ist zum größten Teil eine Glaubensfrage. Ich verwende ASUS.
 
Würde auch sagen Glaubensfrage, ich wurde zum Beispiel von Asus enttäuscht und werde mir keines mehr von denen kaufen.
 
Ich denke auch, dass die Halbleiterplatinen eh nie 100% Garantien auf Funktionalität erhalten werden;
Man kann mit einem teuren Board Pech haben und mit einem billigen Board Glück;

Aber zurück zum Thema, wie siehts mit dem Thema CPU Lüftersteuerung aus?
Lauter oder schlechter geregelt bei billigen Boards wird schon eher wahrscheinlich sein;
 
Asrock ist keine Tocher mehr von Asus! Meiner Meinung nach schlägt Asrock im Moment Asus um Längen, und zwar nicht nur vom Preis her.

Was Asus sich z.B. mit ihren P67-Boards geleistet haben ist totaler Mist!
 
Bisher immer ASUS und bin durchaus zufrieden.
Aktuell habe ich das Sabertooth X58 im Einsatz, für den Preis ein sehr gutes 1366er Board.
 
Ich hatte Gigabyte und werds immer haben , da ich noch nie enttäuscht worden bin und die haben viele Tools für ihre Mainboards :D
Aber das ist Ansichtssache. Mein Freund hatte ein MSI Mainboard und wurde da durch enttäuscht, deshalb hat er jetzt ein Asus Mainboard. Asus ist auch spitze!
 
Bei Freunden verbaue ich aus Kostengründen meistens AsRock und bin damit hochzufrieden.
Der Support ist super, und auch für ältere Boards werden BIOS-Updates angeboten, damit man bei AMD-Plattformen, z.B. auf einem AM2+ Mainboard, noch einen Sixcore verbauen kann.

AsRock hängt leider (heutzutage zu unrecht) ein schlechter Ruf an, da man vor ca. 5 Jahren Qualitätsprobleme hatte ("die holen doch nur das aus dem Müll, was bei der Produktion bei Asus übriggeblieben ist").
 
@DustBurn MSI Motherboards sind ja auch billig. Ich kenn ein paar Leute bei denen MSI in Flammen aufgegangen ist :D
 
Ich hatte früher auch ein ASRock und das ist mir nach 2 Wochen verreckt, das gleiche mit dem 2. Board dass ich wegen Garantie bekommen habe. Seitdem nur mehr Asus und hatte noch nie Probleme damit
 
es gibt keine schlechten Boards sind alle gut, ist halt immer die Frage wann (Wochentag) es produziert wurde und von wem

hatte Asrock (939), Asus (939) und jetzt Gigabyte bin mit von keiner Marke entäuscht worden
 
Mal am Rande, bei Foxconn dürfte man sich normalerweise keinen Kopf machen dürfen denn die fertigen ja für Apple und die haben schon sehr hohe Qualitätsstandards;
 
hatte zuerst ein asrock (2005) das bis heute noch läuft, dann gigabyte(2007) rennt auch noch, wollt dann für sb ein asus kaufen, las aber über die an/aus fehler und hab mich dan für ein msi entschieden und es nicht bereut. läuft seit der ersten sekunde ohne fehler, kein einziger bs.
 
Erfahrungsgemäß meinerseits liegt aktuell ASRock qualitativ on Top.
 
Stimmt ASUS haben ja diesen Boot-Bug -> Source -> Das ist keine Ansage von Qualität von Seitens ASUS ^^

Ich weiss noch aus Zeiten des AMD K7 da waren die ASUS Boards immer das Non Plus Ultra; um so mehr man sich mit den Boards auseinandersetzt umso mehr Details findet man die einem nicht gefallen. Aber ich vll. ist es wie bei MS Windows, umso mehr Systeme im Lauf um so mehr Systemvariationen und Konfigurationen gibt es, was keinen Rückschluss auf die Masse der stabillaufenden Systeme zulässt;
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, damals gabs den bug und ich wollt ein mb das wenn ich es einschalte, sofort funktioniert und nicht eins das ich es erst zum funktionieren bringen muss. keine ahnung wie die boards heute sind.
gigabyte war zur der zeit um die 20€ teurer als die anderen marken bei gleicher oder geringerer ausstattung und bei asrock hat mich die garantie gestört
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben