Qualitativ Gutes / Hochwertiges Board gesucht

Früher konnte ich ohne ASUS nicht leben, heute ist es so ohne ASRock. Alles eine Glaubensfrage!
 
Ich denke mal das es eine Glaubensfrage ist was man für gut hält. Jenachdem wie die eigenen anforderungen und erwartungen erfüllt werden.
Aber über Hochwertig sollte sich nicht streiten lassen.
-Wie wirken die Kühlkörper? ...billig, fast wie gestanzt?
-Wie ist das Layout durchdacht?
-Wie ist die Auswahl der Komponeneten gemacht worden, Geiz ist Geil oder lang lebe das Board?

Ist es das was dich interessiert? Oder die Ausstatung? Irgendwie weiß ich nicht sorecht worauf du hinaus willst.
 
@SoundAccount :: Genau diese Kriterien meine ich;

- Qualität der Komponenten
- Layout
- Ausreichend Kühlkörper auf den Bauteilen (aber kein Zupflastern des Gerätes)
 
Ich persönlich bin zur Sandy von ASUS auf Gigabyte gewechselt.

Zuerst war es ein P5W-DH Deluxe dann ein P5Q-SE Plus (Brot und Butter)
Das P5Q-SE Plus hat seine Arbeit gemacht aber ein so mageres board kommt mir nicht mehr ins haus.(Dazu der wohl unpassenst positionierte 24Pin anschluss in der PC Geschichte :rolleyes:)

Also wollte ich mal Gigabyte testen und muss sagen ich bin begeistert wenn auch nicht alles Perfekt ist...

Ich persönlich habe das UD-7:

-Die Kühlkörper sind bspw. die Hochwertigsten die ich bisher Live gesehen habe, Top verarbeitet auch die HeatPipes, Rein Optisch erste Sahne! Die Selbe Kühlkonstruktion gibts auch auf dem UD-5. Sie sind auch gut dimensioniert einzig und allein der NF200 könnte kühler sein ist aber nicht kritisch.(38°C+-) Die Kühler sind Verschraubt keine Plastikpins und Wackeleien.

-Die auswahl der verbauten Controller und Chips ist meiner auffasung nach recht Hochwertig auch wenn ich mich nicht Tag und nacht mit jedem einzelnen Beschäftigt habe. Die Performance ist durchweg gut und man Verbaut bspw. Marvel für SATA und RAID(keine Backupplatten), Realtek für denn Sound und einen NVIDEA NF200 Chip für die Organisation der PCIe lanes. Nur USB3 ist in der Performance nicht mit an der Spitze.
Auf der Homepage von gigabyte sind die auch schön aufgelistet.
Man kann z.b. auch die firmware der Marvel Controller geführt Updaten (dieser tellerrand war bei mir noch nichtmal in sicht)

-Das BIOS ist laut Gigabyte ein UEFI mit Bios Oberfläche und hat damit genau meinen geschmack getroffen ich brauch da keine Maus und erstrecht keine sonderlich bunte oberfläche auch wenn ich alles was OC und Vcore etc. angeht immernoch im BIOS mache.
Übrigens kann man allen BIOS profilen namen geben :daumen: und auch welche auf HDD exportieren.

-Eine Besonderheit dieser Generation oder evtl auch der Gigaboards allgemein (kp) ist das sie auf analoge Spanungswandler setzen<-- hat nicht nur Nachteile! hatte da mal eine tolle sehr Technischen vergleich gefunden, sie reagieren zb. schneller auf absinkende Spanung als digitale und haben noch andere vorzüge.
Spanungstechnisch kann man für die CPU so ziemlich alles einstellen was zur präzisen steuerung nötig ist echt der hammer!

-Das Layout könnte aufgeräumter nicht sein, bis auf denn Audio Pfostenstecker ->siehe Bilder des Boards..

Einige Kleinigkeiten sind aber noch verbesserungswürdig und wurden evtl. von anderen Herstellern besser gelöst:

-Der interne audio ausgangspfosten ist direkt hinter dem IO Shield und bräuchte ein Kabel quer über das Board.(Gigabyte typisch)

-Die massig vorhandenen Lüfteranschlüsse sind nicht alle regelbar (die es sind jedoch alle einzeln per vordefiniertem Profil ala Silent, Turbo etc.)

-Das BIOS ereiche ich, auch mit dem aktuellstem, nur über eine Tastatur am PS2 anschluss, das navigieren darin geht auch mit der USB...


Irgendwelche Bugs sind mir bisher nicht bekannt. Solange es die B3 Version ist.

Alles in allem ein mehr als Hochwertiges Board dessen Kauf ich nicht bereue, Gigabyte hat mit meinem schon sehr guten P5W-DH mehr als aufgeräumt.
Die meisten der eigenschaften sollten auf das UD-5 übertragbar sein das is dann nicht ganz so Oversized. Auch wenn da nicht alle Feature Karten ausgespielt wurden.

Gigabyte ist also mehr als nur einen Blick wert wenn es um Hochwertigkeit geht.
 
Danke für den sehr ausführlichen Bericht zu Gigabyte
 
So ein teures MB für ein SB System finde ich völlig übertrieben,da tuts auch ein viel Billigeres!
 
Wenn du ein gutes Board suchst und auf single setzt dann empfehle ich das.

Asrock Z68 PRO3 S1155 Z68 ATX
mit neuem Z Chipsatz falls du sowas verwenden möchtest:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p739662_Asrock-Z68-PRO3-S1155-Z68-ATX.html

Wenn du mehr als 2 PCI-E Steckplätze brauchst auch dieses:
ASRock P67 Extreme4 B3
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p730481_ASRock-P67-Extreme4-B3.html

Hier etwas von Asus:
Asus P8P67 PRO P67 Sockel 1155 ATX Rev3
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p721965_Asus-P8P67-PRO-P67-Sockel-1155-ATX-Rev3.html

Das würde ich bis single Karten so nehmen.

Wenn du SLI / CF willst
Asus P8P67 EVO P67 Sockel 1155 ATX DDR3 Rev3 (mein altes sehr gutes Board)
http://www.mindfactory.de/product_i...-P8P67-EVO-P67-Sockel-1155-ATX-DDR3-Rev3.html

Asus Sabertooth P67 Sockel 1155 ATX Rev3 (mein neues etwas weniger Ausstattung (kein BT oder externe 3.0 Karte)
http://www.mindfactory.de/product_i...Asus-Sabertooth-P67-Sockel-1155-ATX-Rev3.html

ASRock P67 EXTREME6 B3
http://www.mindfactory.de/product_i...-P67-EXTREME6-B3--16x-DDR3-SATA3-USB3-R-.html

Das UD 5 ist maßlos überzogen vom Preis.
bietet keinerlei Vorteile zum Evo oder Sabertooth würde ich mir nicht holen.
Völlige Geldverschwendung.

Wenn du meinst du brauchst ne richtige Bombe was Qualli angeht:
ASRock Fatal1ty P67 Professional B3
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p731035_ASRock-Fatal1ty-P67-Professional-B3.html

Das UD7 bietet nur einen Vorteil
Es kann 16Lanes anbieten 2x. statt 8x8.
Das macht in der Regel 1-2% Leistungsvorteil aus.
Ob dir das 270€Wert ist musst du wissen.

Wenn du OC willst und CF und SLI reicht das Evo und Sabertooth bei weitem.
Wenn du kein CF / SLI willst ist das Pro oder Extreme auch eine absolut prächtige Alternative.


Verstehe nur den Sinn leider nicht.
Warum ein UD7 wenn nur 1ne 6870 drin wütet?
Aber gut, das muss jeder für sich entscheiden.

OC Profile und den ganzen anderen Schnulli bieten alle an.
Das MSI U7 hat übrigends den höhsten Stromverbrauch.
Im idle sind es 23W zum ASROCK Pro3 unter Volllast sind es knapp 40W.
Im Benchmark Super Pi war das UD7 das langsamste Board.
Das UD7 ist aber trotzdem ein Top Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme da Razer zu!

Die o.g. Boards reichen für 98% der User völlig aus und du wirst nie einen Performanceunterschied zu einem teureren Board merken.....weils Keinen gibt!
 
Ja der Preis darf maximal eine untergeordnete Rolle spielen wenn man sich für ein UD7 entscheidet.
Aber im gegensatz zu anderen Usern wechsel ich mein Grundsystem bloß etwa alle 4-5 Jahre....
Wenn ich in der zwischenzeit kein Neues Board Kaufen Brauch weil mir irgendwelche Anschlüsse Fehlen hat es sich gelohnt. Auch wenn mich PCIe3.0 schon vorher einschränken wird bei der Graka wahl, wird mir das Board gute dienste leisten.
Das Board hat btw 6 Jahre Garantie...

@Razer86
Eine 6870 wird wohl kaum wüten, erst recht nicht meine die ist @H2O, Die Graka wurde aufgrund der Baulänge für ein Anderes Gehäuse gekauft und ich sehe es nicht ein eine Neue zu kaufen nur weil sie nicht zum rest des Systems Passt.

@ Dreamliner
keiner kauft ein solches Board wegen der Performance, vieleicht höchstens die von dir genannten 2%, sowas kauft man wegen denn anschlussmöglichkeiten und dem Funktionsumfang.

Davon mal abgesehen war ich noch nie zuvor im besitz eines rechners der auch nur annähernd in der Nähe von Hoher leistung zum erscheinungspunkt war und nun hatte ich das Geld und habe in die Vollen gelangt, kann sein das ich in ein paar jahren schon wieder ganz anders denke aber imm moment ists einfach nur Geil. :king:

Aber schön das ich wenigstens noch jemanden dazu anregen konnte hier doch noch mitzumischen :X
 
SoundAccount schrieb:
...

@Razer86
Eine 6870 wird wohl kaum wüten, erst recht nicht meine die ist @H2O, Die Graka wurde aufgrund der Baulänge für ein Anderes Gehäuse gekauft und ich sehe es nicht ein eine Neue zu kaufen nur weil sie nicht zum rest des Systems Passt.

Ich vermute mal es ging ihm eher darum das ein UD7 für nur eine Grafikkarte (ega welche) vollkommen überdimensioniert ist. Dadurch hast du natürlich einen viel höheren Stromverbrauch und noch dazu Platzverschwendung da du eh nur einen PCI-E brauchst und die anderen dann leer vor sich rumgammeln.

@TE:
Mainboard kauf ist mit das einfachste beim Hardwarekauf imho.
Mach dir einfach ne Liste mit allen Geräten/Anschlüssen die du hast oder planst vielleicht in näherer Zukunft anzuschaffen und schon grenzt sich die Auswahl automatisch ein.

Mal anhand von mir ein Beispiel:
Brauche Sockel 1155 = Eingrenzung auf geschätzte 200 Stück
Brauche ATX = Eingrenzung auf geschätzte 100 Stück
Brauche OC = P67 = Eingrenzung auf 26 Stück
Brauche UEFI = Eingrenzung auf 13 Stück
Brauche min 2 SATA 6gbs und min 2 USB 3.0 = Eingrenzung auf 9 Stück
Will Option auf Multi GPU offenhalten = 7 Stück
Preis sollte unter 150€liegen = 2 Stück
Mein Board = AsRock Extreme 4

So einfach sucht man sich ein Board aus das man dann auch wirklich nutzt und nicht das das den meisten Bling Bling hat und die markigsten Marketing Sprüche bietet.
 
Ich stimme dir zu Terranonz so wählt man ein Board aus wenn man weiß was man Braucht...
Außerdem ist das Kein "wer um Gottes willen brauch ein UD7?" Threat...
Wer will kann ihn aufmachen ich bin dabei...
 
SoundAccount du brauchst dich nicht angegriffen fühlen,nur weil du ein UD7 hast und du brauchst dich auch hier nicht rechtfertigen! ;)

Und bez. Anschlüsse,da wäre z.b. ein P8P67 Deluxe genauso gut und kostet weniger....oder das Extreme6... ;)
Aber wenn du das Geld hast,warum nicht,sieht optisch sehr nice aus! :D
 
@SoundAccount:
Sry falls du dich angegriffen gefühlt hast das war eigentlich an den TE gerichtet und nicht an dich. Du wirst sicherlich deine Gründe haben dir ein UD7 zu kaufen und es nicht gekauft haben weil es so schön aussieht nehme ich mal an.
 
Gut zu wissen..
Ich habe keine Lust zu wirken wie ein trottel der in einen Topf voll Gold gefallen ist....erstrecht nicht wegen dem Board!:freak:
 
Das war sicher nicht meine Intention falls es so rüber kam nochmal sry!
 
@SoundAccount:

Wenn du keine Probleme hast,soviel Geld für ein SB Mainboard zu investieren,dann ist es deine Entscheidung und du brauchst dich nicht angegriffen fühlen.

Nur bez. Anschlüsse gibts genauso gute und kostengünstigerere Alternativen.
Früher hat man u.a. zu teureren MBs gegriffen,weil man mit denen auch besser ocen konnte.Doch bei Sandy Bridge fällt dies nun auch weg.
Bez. der Anschlüsse hab ich dir oben schon was geschrieben :D

Aber wie gesagt,das Wichtigste ist,dass du zufrieden ist! :)
 
Zurück
Oben