News Quartalszahlen von SK Hynix: 4 Mrd. USD Umsatz mit HBM (für Nvidia) bringen neue Rekorde

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.874
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, Laphonso, BrollyLSSJ und 5 andere
Wow! Late2TheParty, aber dennoch voll abgesahnt...

Edit, @Volker : Whuups: Wurde die News geupdated? Hätte schwören können, dass da vorhin noch Micron stand...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMidiTower
Kann weg gemacht werden.
 
War das nicht eine der Buden die vor ein paar Monaten noch groß geflennt haben sie würden nicht genug Profit machen weil die NAND Preise so im Keller seien ? 41% Nettoprofit lol. Mein Mitleid ist voll da.

Klar, da muss man erstmal Flash Preise erhöhen, davon kann man kaum leben. 😂:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, AB´solut SiD, 9t3ndo und 2 andere
ThirdLife schrieb:
War das nicht eine der Buden die vor ein paar Monaten noch groß geflennt haben sie würden nicht genug Profit machen weil die NAND Preise so im Keller seien ?
Flennen diese Unternehmen nicht alle stets und ständig rum, dass sie zu wenig Profit machen würden, selbst wenn es ihnen eigentlich blendend geht?
Die Investoren wollen immer und zu jeder Zeit mehr und deshalb ist auch das beste Ergebnis nicht gut genug.

Das ist eben Kapitalismus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XD-User, Sugoi, lynx007 und 8 andere
ThirdLife schrieb:
War das nicht eine der Buden die vor ein paar Monaten noch groß geflennt haben sie würden nicht genug Profit machen weil die NAND Preise so im Keller seien ?
Äh, ich verstehe nicht wo da der Widerspruch oder anrüchiges Verhalten sein sollte, wenn es so war?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Santa Clause
Bevor jemand hofft, dass Highend-HBM ja nach einem Platzen der "AI"-Blase auch zu Konsumenten zurückkehren könnte...
  1. Es gibt Blasen, die sind niemals geplatzt. Das wird gerne vergessen. Musterbeispiel ist die Online-Werbungsblase. Nur, weil etwas überbewertet ist, heißt das noch lange nicht, dass die Überbewertung nicht gepushed, gepushed und gepushed werden kann.
  2. Die "AI"-Blase ist nicht die Blockchain-Blase. Es gibt mehr als genügend Anwendungen, die die Minimalanforderungen* erfüllen. Und selbst die Blockchain-Blase (!!!) ist bislang nicht nachhaltig geplatzt.
  3. Die Grafikkarten, die aktuell Highend-HBM erhalten, könnten auch nach einem völligen Zusammenbruch weiterhin gut verkauft werden. Halt nicht mehr dermaßen teuer, aber immer noch mehr als genügend teuer. Consumer stehen hingegen hinten an.
CDLABSRadonP... schrieb:
Bislang ist es noch nicht gelungen, eine einzige Anwendung für die Blockchain vorzustellen, die folgende Kriterien erfüllt:
  1. Für die Anwendung braucht es die Blockchain, sprich es geht nicht mit anderen Techniken oder nicht effizient mit anderen Techniken.
  2. Die Anwendung ist prinzipiell realisierbar, sprich eine Umsetzung ist überhaupt vorstellbar. Mit Blockchain funktioniert sie.
  3. Die Anwendung besitzt irgendeinen ernstzunehmenden Wert. Sie dauerhaft (nicht nur kurzfristig) liegenzulassen stellt keine sinnvolle Option dar.
  4. Die unausweichlich beteiligten Parteien haben ein Interesse an der Umsetzung oder können dazu gebracht werden, Interesse zu entwickeln.
Das sind keine weit hergeholten Kriterien und sie sind alle auch noch recht weich. (bei 1. durch das nicht effizient, bei 2. durch das prinzipiell und das überhaupt, bei 3. durch das nicht nur kurzfristig und bei 4. durch das unausweichlich sowie das dazu gebracht werden) Dennoch killen sie die typischen Blockchain-Projekte wie Gaming-NFTs vollkommen, da diese sich entweder auch mit Datenbanken beim Betreiber mit 100% Featureset umsetzen lassen (Kriterium #1 verletzt) oder das Featureset Bullshit enthält, (Kriterium #3 verletzt) wie dass ein Schwert aus Diablo auch in einem WoW eingesetzt werden können sollte. Bei letzterem fliegt einem darüber hinaus auch Kriterium 4 ganz schnell um die Ohren. Das ist jetzt nur eine Beispielskategorie, aber das Konzept der Arbeit mit diesen Kriterien sollte klar werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Gestern dazu die Meldung über Produktionskürzungen im Bereich Flash und DRAM weil sich die Preise normalisieren. Das typische Speicherkartell wie wir es von Samsung und WD kennen. Da brennt demnächst bestimmt eine Fabrik ab. Faktisch hat das Kartell seit Jahren die Preise stabil gehalten. Der Klassiker ist die typische 2TB SSD für 90 bis 110€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Eller
LamaMitHut schrieb:
Hast du das von deinem ca. 2500€ Gamer PC geschrieben? XD
Auch wenn ich nicht so viel von dem Kapitalismus-Gebashe halte, muss ich zugestehen, dass ich die Hardware für meinen neuen PC gerne auch für 500€ genommen hätte, statt für 1.300€ (und das ohne Graka). Der Punkt ist halt: Ohne Kapitalismus/Marktwirtschaft wären wir jetzt vermutlich beim Pentium 4 angekommen und ich hätte n neuen PC in 10 Jahren zugeteilt bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, bluna, 9t3ndo und 9 andere
@OldZocKerGuy Sagt sich halt gemütlich aus dem hier bereits generierten Wohlstand heraus. Ja, wir sind zu viele und verbrauchen zu viel pro Kopf. Und nun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Cruentatus und Shoryuken94
Kapitalismuskritik schön und gut, leider artet es oft in stumpfen Populismus aus. Ich wunder mich auch nicht mehr, dass jemand wie Trump Präsident werden konnte...

Die "Linken" haben leider fertig.
 
ThirdLife schrieb:
41% Nettoprofit lol. Mein Mitleid ist voll da.

Mit dem musst aber auch neue Fabriken und Forschung finanzieren, die erstmal kein Geld einbringen aber Wahnsinige Kosten haben. 40-60% sind in der Chipbranche nen Muss als netto Marge. Netto heißt ja erstmal nur reine Produktkosten gegen Verkaufspreis. Dann kommen bei Chipfirmen noch riesige Kosten hinzu bis da ein Endgewinn steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Santa Clause
Nuklon schrieb:
Netto heißt ja erstmal nur reine Produktkosten gegen Verkaufspreis. Dann kommen bei Chipfirmen noch riesige Kosten hinzu bis da ein Endgewinn steht.
Hm, mein BWL-Studium ist lange her und Rechnungswesen war nie meine Stärke. Aber ich glaube, das was du beschreibst ist der operative bzw. Brutto-Gewinn. Der Netto-Gewinn müsste schon der Gewinn nach Abzug aller Kosten sein.

Ein Gedanke: Bei den gestiegenen Margen überraschen die Preise für den MS Copiloten wieder etwas weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Botcruscher und ThirdLife
@CraZy: Schau mal für den Anfang nach EBIDTA. Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization
Dann stell dir vor da muss noch Abschreibung für Fabriken und Patente und die Zinsen für die Fabriken hin.
 
Zurück
Oben