Quellpfad ist zu lang, Dateien können nicht kopiert werden

porenbeton

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
290
Guten Morgen,

ich möchte Dateien in ihrer Ordnerstruktur von meinem Laptop mit Windows 10 Education auf eine externe Festplatte kopieren. Dabei erhalte ich sowohl mit ziehen-und-fallenlassen als auch robocopy die Fehlermeldung:

"Quellpfad / Quelldateinamen sind zu lang für das Dateisystem. Usw." :freak:

Ich habe schon etwas recherchiert und ein paar Tricks ausprobiert (regedit, gpedit). Das hat aber nicht funktioniert. Gibt es einen legitimen Weg, diese Beschränkung zu umgehen? Und wenn nicht, wie soll ich meine Ordner jetzt sichern?

Vielen Dank schon mal!
 
Versuch mal die Ordnerstruktur am Quellsystem zu verkürzen vor dem kopieren.
Sprich aus D:\Ordnername1\Ordnername2\... mach mal D:\O1\O2...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Das klingt nach "von NTFS nach FAT" kopieren.
Wenn die externe Platte leer ist, formatiere sie auch mit NTFS.
 
Die schnellste Möglichkeit ist wahrscheinlich einfach den Namen zu kürzen. Einfach einen möglichst übergeordneten Ordner mit langem Namen umbenennen.
 
Kann nur FAT Formatierung sein.

Entweder umformatieren (was das beste wäre) oder wie vorgeschlagen den Pfad so gut es geht verkürzen durch Umbenennen und/oder Kopieren der Daten in einen Ordner, der möglichst weit Oben in der Struktur liegt.

Mit FAT kannst du übrigens auch keine Dateien kopieren, die größer als 4GB sind. Von daher solltest du FAT meiden.
 
@species_0001 : Die Quelle ist Windows 10 Education mit NTFS ... die Quelle kann also nicht länger als 255 Zeichen sein, das kann nur am Ziel liegen, weil eben FAT üblicherweise externe Platten ab Werk FAT formatiert sind.
 
Kann auch was anderes sein, denn die externe Festplatte ist im NTFS Format. Gerade wegen der 4 GB Begrenzung gäbe es ja sonst noch weitere Probleme.

Datei- und Ordnernamen zu kürzen kann ja wohl nicht die einzige Lösung sein.. :freak: Aber scheint wohl fast so.

@el_mat Du bist ja ein Lustiger.
 
Da er aber die Meldung bzgl. des Quellpfads bekommt, muss die Pfadlänge am ursprünglichen Ort schon zu lang sein. Wenn beide Systeme NTFS wären, dann wäre der zu lange Pfad dort gar nicht erst entstanden. Es muss also von einem System mit längerem Maximalpfad auf eins mit kürzerem gehen.
 
@species_001
Bei Windows 10 kann man für NTFS die 260 Zeichen Grenze aufheben. Bloss müssen das auch die genutzten Programme unterstützen. Es nutzt nämlich nichts, wenn man im Dateisystem längere Pfade zulässt und die Programme und Dialoge lassen für Dateinamen nur Angaben bis zu dieser Grenze zu.
 
Map dir den Ordner doch als "Netzlaufwerk". So verkürzt du den Pfad...
Wie lässt du robocopy denn laufen?
 
Hi, probiere es mal mit FreeFileSync zum kopieren. Ich glaube ich hatte dieses Problem auch schon (NTFS zu NTFS) und damit konnte ich alles kopieren. Allerdings wäre damit das Problem auch nur umgangen und nicht gelöst.
 
derlorenz schrieb:
Wie lässt du robocopy denn laufen?

Ich starte Robocopy aktuell immer über eine Batch, die vorher auf der externen Festplatte einen neuen Ordner erstellt. Ich habe gelesen dass Robocopy Pfade bis zu 32.000 Stellen akzeptiert. Ganz so lang sind meine ja wohl nicht.. Trotzdem meldet das Programm:

"Der Dateiname oder die Erweiterung ist zu lang."

Code:
robocopy X:\...pfad... D:\%today%_%hour%-%min%\...pfad... /e /R:2 /W:10 /MT:4
 
Poste doch bitte mal den Inhalt der bat mit

Code:
Code einfügen.
 
Code:
@echo off
for /f "skip=1" %%x in ('wmic os get localdatetime') do if not defined MyDate set MyDate=%%x
set today=%MyDate:~0,4%-%MyDate:~4,2%-%MyDate:~6,2%
set hour=%time:~0,2%
if "%hour:~0,1%" == " " set hour=0%hour:~1,1%
set min=%time:~3,2%
if "%min:~0,1%" == " " set min=0%min:~1,1%
REM set secs=%time:~6,2%
REM if "%secs:~0,1%" == " " set secs=0%secs:~1,1%

mkdir  D:\%today%_%hour%-%min%_Thinkpad_Daten
robocopy X:\...pfad... D:\%today%_%hour%-%min%\...pfad... /e /R:2 /W:10 /MT:4

Pause
 
Naja, du verlängerst den Pfad in dem du einen Ordner mit Datum zusätzlich erstellst. Wenn die Quelle die erlaubten Zeichen schon ausnutzt wirds danach halt zu lang.
 
Das habe ich überprüft. Kopiere ich nach D:\1\ bekomme ich die selbe Fehlermeldung.

Und grundsätzlich: sollte Robocopy diese Begrenzung nicht eingentlich sowieso umgehen?
 
Grundsätzlich hat das Zielfilesystem eine Begrenzung, die kann keiner umgehen. Was mit robocopy gemeint ist, "wenn man ein Filesystem XY hätte das 5000 Zeichen kann dann kann das auch robocopy dort".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: porenbeton, areiland und species_0001
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Zurück
Oben