Quellpfad ist zu lang, Dateien können nicht kopiert werden

Du fügst doch dem Pfad noch mehr hinzu. Damit wirst du einfach das Limit überschreiten. Lass die zusätzlichen Infos weg oder verkürze den ursprünglichen Pfad weit genug.
 
Ich habe jetzt nicht alles genau gelesen, verzeihung, aber Drittherstellertools wie der Total Commander haben mit der Zeichenlänge kein Problem.
 
Dieses "Problem" - welches in meinen Augen keines ist - ist ja schon seit ewigen Zeiten unter Windows bekannt. Ich frage mich dann immer, wie umständlich und komplex die User ihre Dateiverwaltung (Ordnertiefe!) gestalten müssen, um in diese Beschränkung überhaupt reinzulaufen? Ich habe in meinem ganzen Netzwerk nicht einen Pfad, der überhaupt 80 Zeichen erreicht. Und das mit über 10.000 Ordnern und mehreren 100.000 Dateien. Einfach, schlank und übersichtlich sollte das Ziel sein.
 
Mirk0 schrieb:
ist ja schon seit ewigen Zeiten unter Windows bekannt

Macht es nur unverständlicher, dass es noch nicht geändert wurde. Kann keine zu große Herausforderung sein, technisch gesehen.
 
porenbeton schrieb:
Dann werde ich wohl auf ein Drittherstellerprogramm ausweichen müssen..
Hat der Tipp von el_mat nix gebracht?

Mirk0 schrieb:
ist ja schon seit ewigen Zeiten unter Windows bekannt. Ich frage mich dann immer, wie umständlich und komplex die User ihre Dateiverwaltung (Ordnertiefe!) gestalten müssen, um in diese Beschränkung überhaupt reinzulaufen?
Naja. Andere Leute, andere Anforderungen.
Muss ja nicht immer bedeuten, dass die Ordnerstruktur zu umständlich ist.

Mirk0 schrieb:
Ich habe in meinem ganzen Netzwerk nicht einen Pfad, der überhaupt 80 Zeichen erreicht.
Auf 80 Zeichen komme ich ziemlich locker:
/mnt/fileserver/Dokumentationen/Computer/Programmierung/LISP/Scheme/ChezScheme/
und da ist noch nicht mal irgendein Dateiname mit bei.
Ergänzung ()

porenbeton schrieb:
Macht es nur unverständlicher, dass es noch nicht geändert wurde.
Geht ja. Nur hat man es vermutlich aus Kompatiblitätsgründen (noch) nicht per default eingeschaltet.
 
andy_m4 schrieb:
Kannst du mir auch sagen wie? Ich habe das ganze bereits recherchiert, steht auch schon im Ausgangspost. Alle Anleitungen die ich gefunden habe waren bisher wirkungslos.

Edit:
Die Antwort hier Edit2: funktioniert auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
porenbeton schrieb:
Kannst du mir auch sagen wie? Ich habe das ganze bereits recherchiert, steht auch schon im Ausgangspost. Alle Anleitungen die ich gefunden habe waren bisher wirkungslos.
Beantworte doch einfach meine Frage. Ich will jetzt hier nicht Rätselraten, was Du schon versucht hast und was nicht.
 
regedit: "LongPathsEnabled" auf "1" gesetzt
gpedit: "Lange Win32-Pfade aktivieren" aktiviert, war früher "Aktivieren Sie lange Pfade in NTFS" an anderer Stelle

€dit: Fehler ausgebessert
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, obwohl ich die änderung im gruppenrichtlinieneditor vorgenommen habe, funktioniert es nicht.

habe bereits die änderungen rückgängig gemacht, neu gestartet, wieder aktiviert und nochmal neu gestartet. kein erfolg.

hab mal einen screenshot zu meinen systeminformationen angehangen.


wäre über hilfe/ratschläge sehr dankbar.
 

Anhänge

  • Screenshot_1.png
    Screenshot_1.png
    23,8 KB · Aufrufe: 152
Was fummelst Du im " gruppenrichtlinieneditor " wenn Du es in der Registry als Admin ändern kannst, evtl hilft das besser?
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem
 

Anhänge

  • longPaths.png
    longPaths.png
    25,8 KB · Aufrufe: 155
Kann ich nicht sagen, benutze den Explorer nie sondern seit ewigen Zeiten den TotalCommander, der fragt zwar auch aber man kann es dann zulassen.
 
werkam schrieb:
Kann ich nicht sagen, benutze den Explorer nie sondern seit ewigen Zeiten den TotalCommander, der fragt zwar auch aber man kann es dann zulassen.

ja habe ich auch schon überlegt zu verwenden, aber wollte mich nicht auf ein neues programm einstellen
 
Zurück
Oben