R280 meine Grafikkarte pfeift

blubkeks

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
35
Hallo,
ich habe in meinem Desktop-PC eine AMD R9 280 Grafikkarte verbaut die leider ziemlich laut pfeift und benötige nun euer Hilfe bei der Problemlösung.
Am deutlichsten hört man das Geräusch bei Spielen, hier z.B. Star War Battlefront 1+2. Bereits wenn ich das Spiel vom Desktop starte und erst das Menü lade. (höre Link unten). Das Geräusch kann ich bei Benchmarks ebenfalls reproduzieren nur fiepts da nicht so wild.
Bei ausgebauter Grafikkarte ist das Geräusch weg.
Die Lüfter sind nicht die Ursache. (Ausgeschalten/Abgesteckt/aus Verzweiflung die der Graka kurz festgehalten)
Die gleiche Grafikkarte funktioniert bei o.g. Situationen in zwei anderen Rechner ohne Fiepen, einer davon mit gleichem Leistungsniveau.

PC1:
ASRock Z370 Pro4
I5 8400
Nur SSDs
500 Watt Bequiet System Power 7 NT

PC1 alte Konfig:
ASRock H87 Pro4 Intel H87
Intel® Prozessor Xeon® Prozessor E3-1230V3
Nur SSDs
500 Watt Bequiet System Power 7 NT

PC2:
Gigabyte H97-D3H
Prozessor: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1231 v3
Nur SSDs
Cooler master silent pro 500w


Hier das Soundfile:
http://www22.zippyshare.com/v/jQiJxS5F/file.html
Wer kann helfen?
 
Zuletzt bearbeitet: (Daten ergänzt)
Ist ganz normal und nennt sich Spulenfiepen von Grafikkarte zu Grafikkarte unterschiedlich ausgeprägt. Sobald ich bei mir VSync deaktiviere höre ich es bei meiner 1070 auch leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
blubkeks schrieb:
Die gleiche Grafikkarte funktioniert bei o.g. Situationen in einem anderen Rechner ohne Fiepen.

Du meinst die GraKa fiept in einem Rechner und im anderen nicht?

Oder meinst du eine andere GraKa vom gleichen Typ pfeift nicht?
 
Schnipp959 schrieb:
Du meinst die GraKa fiept in einem Rechner und im anderen nicht?

Oder meinst du eine andere GraKa vom gleichen Typ pfeift nicht?

Die identische Grafikkarte fiept in einem anderen Rechner nicht.
Damit es kompliziert wird das gleiche Verhalten zeigte auch eine zweite R280. Also 2xfiepen im einem Rechner im anderen 0.
 
Eine Vermutung:
Könnte das Pfeifen durch unregelmäßige Spannungen des Netzteils verursacht werden?
 
Um was für ein NT handelt es sich den genau ?
 
Bist du sicher, dass es nicht das Netzteil ist?
Ohne Graka wird natürlich das NT weniger belastet und pfeift dann evtl. nicht.

Geh mal mit einem Papierrohr (eine Seite ans Ohr, die andere Richtung Lärmquelle) auf die Suche nach der genauen Quelle. Gut eignen sich Küchenrollen-Rohre oder ein DINA4 Papier zusammenrollen und mit Tesa fixieren.

Edit: Das NT ist nicht gerade das Allerbeste. Vielleicht liegt es wirklich daran. Es kam im November 2012 auf den Markt. Hast du ein anderes NT zum Testen?
Ein gutes NT wäre das Seasonic Focus Gold 550W für 70€, aber da solltest du vorher die Ursache lokalisiert haben. Einfach so austauschen wäre etwas übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
wahli schrieb:
Bist du sicher, dass es nicht das Netzteil ist? Welches hast du genau?
Ohne Graka wird natürlich das NT weniger belastet und pfeift dann evtl. nicht.

Geh mal mit einem Papierrohr (eine Seite ans Ohr, die andere Richtung Lärmquelle) auf die Suche nach der genauen Quelle. Gut eignen sich Küchenrollen-Rohre oder ein DINA4 Papier zusammenrollen und mit Tesa fixieren.

Bequiet System Power 7, habe ich oben ergänzt.
Sicher bin ich mir nicht ob nicht das Netzteil die Ursache ist. Das Geräusch höre ich aber eindeutig auf Höhe der Grafikkarte
 
Der andere Rechner hat evtl. eine Lärmdämmung bzw. dort sitzt die Graka einfach besser. Grundsätzlich ist das Fiepen abhängig von der fps-Zahl. Es gibt einige Gründe, warum das Fiepen im anderen Rechner nicht oder viel geringer auftritt.

Versuche trotzdem mal das Papierrohr...
 
wahli schrieb:
Der andere Rechner hat evtl. eine Lärmdämmung bzw. dort sitzt die Graka einfach besser. Grundsätzlich ist das Fiepen abhängig von der fps-Zahl. Es gibt einige Gründe, warum das Fiepen im anderen Rechner nicht oder viel geringer auftritt.

Versuche trotzdem mal das Papierrohr...

Bei beiden Rechnern (bzw. mir kommt gerade dass es mittlerweile drei waren und einer davon im gelichen Leistungs- und PFS Bereich) mit offenem Gehäuse.
Das Hörrohr habe ich schon versucht, es ist definitiv an der Grafikkarte am lautesten.

@ Deathangel008 Cooler master silent pro 500w
 
Gibt zwei Möglichkeiten:
1. Das Netzteil ist der Verursacher (kommt häufig vor, vorallem bei so billig Dingern wie den System Powern), welches die Grafikkarte zu fiepen bringt
2. Der zweite Rechner ist langsamer, sodass die GPU dort weniger fps produziert und es deshalb nicht zu fiepen kommt. Brauchbare Hardwareangaben gibts ja kein zum zweiten Rechner.
 
Ich würde mal Testweise ein anderes Netzteil in deinem PC versuchen, falls ein weiteres vorhanden ist.

Oder das umbauen aus dem PC bei dem es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
rg88 schrieb:
Gibt zwei Möglichkeiten:
1. Das Netzteil ist der Verursacher (kommt häufig vor, vorallem bei so billig Dingern wie den System Powern), welches die Grafikkarte zu fiepen bringt
2. Der zweite Rechner ist langsamer, sodass die GPU dort weniger fps produziert und es deshalb nicht zu fiepen kommt. Brauchbare Hardwareangaben gibts ja kein zum zweiten Rechner.
Daten habe ich oben ergänzt.
@MarcFroster: Umbauen/Austauschen wollte ich vermeiden, die Rechner stehen auch an unterschiedlichen Standorten.

Wahrscheinlich werde ich mich wirklich nach einem neuen NT umsehen müssen. (danke für die bisherigen Empfehlungen)
@Mr. Smith: vsync aktivieren oder nicht? Wenn ich in der Radeon Software global auf z.B. 60 FPS begrenze geht Star Wars trotzdem auf bis zu 1500 und scheint die Begrenzung zu ignorieren.
 
mein natürlich fps begrenzen.. das kannst glaub im treiber die chill funktion testen.
 
blubkeks schrieb:
Daten habe ich oben ergänzt.
@MarcFroster: Umbauen/Austauschen wollte ich vermeiden, die Rechner stehen auch an unterschiedlichen Standorten.

Das Tauschen war sicherlich nur für Testzwecke vorgeschlagen. Aber mal unabhängig davon ob das NT nun der Verursacher ist: Es war noch nie ein besonders gutes Gerät und ist jetzt auch uralt. Das solltest du sowieso austauschen. Aber dann bitte gleich mal in was hochwertiges. purepower 10 ist minimum, besser ein straight power 11.
 
Dann überlege ich mir den Tausch.
Wieviel W benötige ich? Geplant wäre mal noch eine zum System passende Grafikkarte sobald ein vernünftiges Angebot kommt.
Muss ich für den Einbau in ein Coolermaster N500 Gehehäsue ein bestimmte Größe beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben