Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zitat:
Der R520 ist ein ganz neu designter Chip, der nicht mehr wie die R4xx Chips auf der Architektur des R300 basiert
achja der r500 basiert auf den r520
"Besonders interessant an dem R520 ist, dass er sich in leicht abgewandelter Form (R500) auch in der Xbox 2 wieder finden wird. Der größte Unterschied zwischen dem Abkömmling für Microsofts Next Generation Konsole und seinem Desktop-Pendant ist, dass der R500 über einen integrierten Frame-Buffer verfügen wird. Gemeinsam soll den beiden Chips aber die Architektur sein
nun würde ich gerne deine falschen quellenangaben wissen, meine "angeblich falschen
" haste ja gesehen
"Nach gut zwei Jahren der technischen Stagnation wird ATI auch erstmals wieder neue (3D) Features in den R520 mit einbauen. Zwar werden die Shader immer noch auf dem R300/R400 Kern basieren, doch wurden sie soweit modifiziert, dass sie das Shader Modell 3.0 „Siegel“ erhalten werden."
btw., im ATI Treiber ist der R520 mit zur R300 family gelistet.
lol ja shader aber das macht ein GPU nicht aus, vielleicht solltest du dich mal um die Aufgaben eines shaders informieren bevor man hier hehauptetrecht zu haben
"Nach gut zwei Jahren der technischen Stagnation wird ATI auch erstmals wieder neue (3D) Features in den R520 mit einbauen. Zwar werden die Shader immer noch auf dem R300/R400 Kern basieren, doch wurden sie soweit modifiziert, dass sie das Shader Modell 3.0 „Siegel“ erhalten werden."
btw., im ATI Treiber ist der R520 mit zur R300 family gelistet.
Soll der R520 doch auf denn R300 aufbauen!Der R300 ist doch noch immer das beste was es gibt (nicht was die feature angeht) warum nicht weiter auf denn Chip aufbauen. .PS 3.0 und 16 AA oder vielleicht sogar 32 AA und 32 af draufbasten und fertig ist der R520.
Soll der R520 doch auf denn R300 aufbauen!Der R300 ist doch noch immer das beste was es gibt (nicht was die feature angeht) warum nicht weiter auf denn Chip aufbauen. .PS 3.0 und 16 AA oder vielleicht sogar 32 AA und 32 af draufbasten und fertig ist der R520.
@Dominator
16AA oder 32AA
die sollen erstmal 12AA bringen selbst das würde richtig gut ankommen. bei af..hm sollen sie erstmal 16 faches af integrieren was nicht so winkelabhängig ist. (nvidia auch) das wäre viel besser. aber gegen 32af würde auch niemand was sagen
naja bald wissen wir mehr
Gesichert ist da auch nichts solange bis es offizielle Infos von ATI dazu gibt. Aber es spricht doch vieles dafür, daß der R520 ein weiter modifizierter R300 ist.
@No_more_Color:
Deine Vermutung in allen Ehren, aber wenn selbst Samsung noch keine Samples ausliefert, ausser für 800MHz (1,25ns), dann müssten sie den Speicher ja selbst produziert haben...
@Accuface:
Sie werden sich, wie jede andere Firma auch, so lange ausruhen, wie sie dem balkengeilen Konsumenten ihre Produkte verkaufen können. Und solange dieser nur auf die Länge schaut, steht man mit dem R300-Kern recht gut da.
ich gehe eigentlich schon davon aus, daß bereits FBFA´s (also pre-Samples) -1.0ns produziert und getestet wurden. Vielleicht auch schon auf ´nem R520. Aber dies ist, wie alles in diesem Thread, reine Spekulation.
Da die Meldung von Zardon stammt, so ist dies afaik nicht als Fake zu bewerten. Entweder es handelt sich hier um ein X850 AMR-Gespann oder aber um einen R520?! Da Zardon ebenfalls der DNA unterliegt, so wurde hier nur der 3dK01 getestet - aber >500FPS@Nature sind imo very impressive!
Für einen P4@EE schon. Ein Sys@P4_4.7GHZ_EE X800XT_PE@~800(Core)x740(Ram) macht gerade mal ~36500Points. Ich möchte nicht wissen, was mit nem FX55@3000MHZ im 01er möglich gewesen wäre. Allerdings munkelt man bei "The Inquirer" über ne 512MB Variante des X850, was allerdings diesen Score imo nicht erklärt. Das Geheimnis wird afaik in 3 Tagen gelüftet.