R9 280x - Monitor schwarz

vollnoop

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
55
moin,

ich habe soeben meine neue r9 280x verbaut, doch nach einschalten des rechners bleibt der monitor schwarz. alle drei lüfter der grafikkarte drehen sich jedoch. ebenso der auf der CPU und der vom netzteil. ist letzteres mit 430 watt möglicherweise einfach zu schwach? hier mein system:

Grafik: Gigabyte R9 280x
Netzteil: Pure PowerTM L7 430W
CPU: Intel i5 2500k
Board: ASRock H67M-GE
RAM: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333
SSD: Samsung SSD 840 Pro

Alte Grafikkarte: GeForce GTX 560 Ti

der monitor bleibt, wie gesagt, einfach schwarz - an der stauts LED sehe ich jedoch, dass er nach dem einschalten des rechners kurz ein signal bekommt. braucht die kiste beim booten tatsächlich schon so viel saft, dass das netzteil überfordert ist?

PS: die 6- und 8-pin stromstecker auf der grafikkarte stecken. ein BIOS reset hat nichts gebracht.

danke für eure antworten!
 
Nein das NT reicht... sicher dass alle Kabel stecken? Hast Du im BIOS auch die Graka ausgewählt? (Falls Onboard-Grafik vorhanden)
Mal den 2ten Anschluss probiert?
 
So ein Problem mit einer neuen Karte hatte in einem anderen Forum jemand. Ihm hat es geholfen, dass ASRock ihm ein neues BIOS zugeschickt hat (zum Download war dies nicht erhältlich).

Unter anderem war die Vermutung dort auch, dass das NT mit 450 Watt zu schwach wäre, aber das könnte bei Dir schon sein, seine Karte war eine Leistungsklasse niedriger als Deine. Aber zuerst würde ich mal ASRock wegen neuem BIOS anschreiben vor NT-Austausch.
 
fährt der pc denn hoch oder schaltet er sich wieder ab? Hast du das Monitorkabel angeschlossen?
 
Nt reicht dicke! Würde mal Monitor an iGpu testen!
 
Mach einmal einen CMOS clear und probiere es noch einmal und etwaige IRQ Probleme auszuschließen.

edit: ups...das mit dem BIOS reset habe ich überlesen
 
Altes Bios mit neuen Grakas gibt in letzter Zeit des öfteren Probleme.

Probier mal im BIOS die PCI Rom Priorität (heisst bei Asrock vlt. anders) auf Legacy oder Antiquiert zu stellen.
 
Destillator99 schrieb:
Nein das NT reicht... sicher dass alle Kabel stecken? Hast Du im BIOS auch die Graka ausgewählt? (Falls Onboard-Grafik vorhanden)
Mal den 2ten Anschluss probiert?

hi,
die kabel stecken. im bios kann ich die grafikkarte nicht auswählen, da der bildschirm schwarz bleibt - dort ist aber "pci express" ausgewählt, ich bin auch gerade mit der alten karte online. die neue hat nur einen dvi-anschluss und für hdmi fehlt mir gerade das kabel.

Hexxxer76 schrieb:
Servus. Die Graka braucht max 250 Watt ! Ich würde sagen das reicht nicht.

aber das sie beim booten direkt schon 250 watt zieht kann ich mir nicht vorstellen!?
wenn der rechner beim spielen später einfach ausgehen würde, weil das netzteil nicht genug liefern kann würde ich das ja noch verstehen...

Piter73 schrieb:
So ein Problem mit einer neuen Karte hatte in einem anderen Forum jemand. Ihm hat es geholfen, dass ASRock ihm ein neues BIOS zugeschickt hat (zum Download war dies nicht erhältlich).

Unter anderem war die Vermutung dort auch, dass das NT mit 450 Watt zu schwach wäre, aber das könnte bei Dir schon sein, seine Karte war eine Leistungsklasse niedriger als Deine. Aber zuerst würde ich mal ASRock wegen neuem BIOS anschreiben vor NT-Austausch.

das wär tragisch... aber danke für den tipp!

obiwhite schrieb:
fährt der pc denn hoch oder schaltet er sich wieder ab? Hast du das Monitorkabel angeschlossen?

ich denke er fährt nicht wirklich hoch, da das piepen zur aufforderung der truecrypt-passworteingabe ausbleibt. monitorkabel ist angeschlossen.

Nizakh schrieb:
Nt reicht dicke! Würde mal Monitor an iGpu testen!

iGpu = interne grafik? damit gehts!

danke erstmal für alle antworten - ich versuche es jetzt einfach nochmal...
 
Nochmal: Das Netzteil reicht.
 
SPY72 schrieb:
Altes Bios mit neuen Grakas gibt in letzter Zeit des öfteren Probleme.

Probier mal im BIOS die PCI Rom Priorität (heisst bei Asrock vlt. anders) auf Legacy oder Antiquiert zu stellen.

bei der suche danach habe ich unter "ACPI Configuration" die option "PCI Devices Power On" entdeckt. diese ist disabled. ich weiss nicht genau was das macht und ob es vor dem BIOS reset evtl. enabled war - aber für mich als laien klingt es so als sollte das dringend eingeschaltet werden damit die karte saft bekommt!? oder zerschieße ich damit evtl. irgendwas - weiss jemand mehr?
 
Die ASRock Mainboards sind wohl doch nicht immer so toll, wie es immer gesagt wird.
 
ein anderer user hatte auf nem p67 board doch ebenfalls das problem, thread steht hier gleich auf der seite

biosupdate hat geholfen
 
Ein Bios Update könnte helfen :)
Aber für dein Mainboard gibt es noch kein neues auf der Homepage von AsRock, also am besten mal nachfragen.
Hab selber mal für mein AsRock P67 Pro3 nachgeguckt und es gibt dafür ein Update wo steht das es eine bessere VGA Kompatibilität gibt.
Damit meinen die wahrscheinlich die neuen Grafikkarten von AMD.
http://www.asrock.com/mb/Intel/P67 Pro3/?cat=Download&os=BIOS


Edit:
Vergiss nach dem flashen nicht wieder von IDE auf AHCI umzustellen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das NT ist wirklich sehr knapp bemessen. das gesamtsystem im CB-test zieht 337W, 360W liefert das NT auf der 12V schiene. aber sollte eigentlich nicht das problem sein. es reicht ja schließlich, aber die effizienz ist dahin.

gibt eigentlich nur 2 möglichkeiten:

bios-update, oder karte in einem anderen rechner tesen.

edit:
ist die cpu OCed?
 
Zuletzt bearbeitet:
36002679.jpg

ES FUNKTIONIERT!

auch mir hat ein bios update (aus dem mai 2012) geholfen.

danke euch allen, besonders Miggi2k4!

sehe euch dann mit 300 fps in bf 4:king:
Ergänzung ()

*update* ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben