R9 290 OC von Gigabyte- Fiepern?

DocHouser

Ensign
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
144
Hallo, ich melde mich mal wieder mit kleinen Problemen.
Hatte ich damals Probleme mit der R9 380, die bis auf ein Spiel, gelöst sind.
World of Warcraft kann ich mit der R9 380 nur im Fenster (Vollbild) Modus spielen.
Und Grafik flicken in WoW
Auf der R9 290 keine Probleme mit dem Spiel.

Nun kleinere Probleme mit der Gigabyte R9 290 OC.
Die 290er Fiept ab und mal. Hört sich an, als würde irgendwas brutzeln
Die 290er hat 1x 8pin und 1x 6pin Strom Anschluss.
3DMark Firestrike waren 8100 Punkte.

Mir fällt nur auf, je Wärmer die Karte wird und mehr Leistung geben muss,
höre ich diese Geräusche.
Das besondere, nicht bei alle Games. Meist bei Benchmarks oder wieder mal ist
World of Warcraft betroffen.
Wenn ich 2k HD Spiele, ist das Fiepen besonders stark.
Die Karte habe ich halb gebraucht gekauft, jedenfalls gabs dieses Fiepen beim Kollegen nicht.
Die über 200FPS Theorie ist mir bekannt. Und mit Vsynch 60Hz soll es keine Probleme geben.

Ich habe ein Be-Quiet Kabelmanagement NT. 630W. Ich habe die halbe Nacht mit Tests verbracht.
Hat einen Grünen und einen Roten PCI-E Schiene/Anschluss. (Ausgelegt für SLI/Crossfire
Am NT – den Grüne PCI-E 1 Anschluss zur Grafikkarte Verbunden.
Das Fiepen war Sporadisch mal mehr mal weniger. Mal gar nicht...
Nicht bei allen Spielen
Nach paar Stunden, habe ich das Kabel am Roten- PCI-E 2 verbunden (Umgesteckt)
Mir ist nach paar Tests aufgefallen, dass es nicht mehr so häufig Fiept, es war schon spät,
und mache heute mit dem basteln weiter.

Meine Frage, Ist es Wurst, auf welchen PCI-E Strang die Grafikkarte mit Strom versorgt wird?
Ob PCI-E 1 (grün) oder PCI-E 2 (Rot) ?


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
welches NT hast du genau?
Ergänzung ()

man schließt zu dem die karte nicht nur über ein pci-e kabel an. sondern mit beiden.
 
Da war vorher eine GTX 760 verbaut. Kein Fiepen und dergleichen.
Damit ich die Karte gleich auf Herz und Niere Testen kann, habe ich keinen DDU-De-installation gemacht. Sondern Win 10 hat mir
beim Starten automatisch die letzten 15.11er Treiber installiert. Danach Crimson 16.1.1 drüber gebüglt.
Weder die Cata noch die Crimson machen keine Probleme.
Battlefield Saga und SW.Battlefront 55-60FPS permanent.

Eine Frage wegen OC:
Was bedeutet das Powerlimit? Bei der R9 290 kann ich bis zu +50% einstellen.
Oder soll ich bei 0% belassen?
Bei SW:Battlefront schwankte der GPU Takt. Aber ich hatte keine FPS drops.
Ergänzung ()

NT: Be-Quiet Kabelmanagement NT. 630W.
Ergänzung ()

Pupsi11, Wie meinst du das? Beide PCI-E 1(Grün) und 2 (Rot)von NT zur Grafikkarte? Zb. 6pin von PCI-E 1
und den 8 pin von PCI-E 2 vom NT aus?

Die PCI-E Kabeln haben beide Stecker, 1x 6+2 Pin und 1x 6 Pin

Lg
 
wie wäre es mt einer sauberen installation statt nur "drüber bügeln"?

und nochmal, welches NT genau?!

schließ beide pci-e kabel an statt mit nur einem!

bevor du oc versuchst solltest du erstmal dein "problem" lösen.
wie sicher ist, dass das fieben von der 290 kommt?
Ergänzung ()

http://www.bequiet.com/de/powersupply/250 ist das dein NT?
 
Ja genau, das ist es.

Das Fiepern ist defenetiv von der 290.

Ja, OC war nur ein Test. Und heute wird das System neu installiert.
 
rot und grün anschließen statt mit nur einem kabel-strang.
 
Du meinst, zb. Rot mit 8pin und Grün mit 6pin?

Höre ich zum ersten mal :-) Habe immer nur einen Strang zur Grafikkarte verbunden, egal ob Nvidia oder AMD, da auf einen Strang der 6 pin und der 6+2 festgelegt sind

Ich war der meinung, das am NT die PCI-E Anschlüsse für SLI oder Crossfire sind :-)

PCI-E 1 vom NT zur Grafikkarte ( mit 1x 6pin und 1x 6+1 pin)
Und PCI-E 2 vom NT zur zweiten Grafikkarte, also SLI :-)

So sieht Strang PCI-E 1 bei mir aus.

http://www.winboard.org/attachments/grafikkarten-forum/35850d1238482693-graka-2mal-6-pin-mit-6-und-8-pin-anschliessbar-pcie-connectors.jpg

Und so habe ich zur Zeit die 290er verbunden.

http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/765588d1409429538-r9-280-stromanschluss-nicht-mit-netzteil-kompatibel-img_20140830_221045.jpg
Auf einen Strang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ein wenig nun irritiert:freak:
 
schließ ein mal rot an und einmal grün.
 
DocHouser schrieb:
Ich war der meinung, das am NT die PCI-E Anschlüsse für SLI oder Crossfire sind :-)

PCI-E 1 vom NT zur Grafikkarte ( mit 1x 6pin und 1x 6+1 pin)
Und PCI-E 2 vom NT zur zweiten Grafikkarte, also SLI :-)

um deine Theorie so richtig zu untergraben: Meine 290x Hat 2x 8 Pin 1x 6 Pin ;)

Rein von der Logik ist es doch besser wenn deine GPU bei 2 Stromanschlüssen aus 2 "Quellen" schöpft als den gesamten Saft über einen Strang zu ziehen.
 
Strombuchsen zwei. 1x 8pin und 1x 6pin

NT: 1x Rot und 1x Grün , sprich- PCI-E 1 und PCI-E 2

Kabelstrang hat 6+2 und 6 pin :-)

Meine Güte, ich bin doch nicht blöd, ich weis, wie man eine Grafikkarte mit Strom versorgt :-) *gg*

Graka Fiept eben wenn max Leistung verlangt wird.
 
Wenn z.B. der grüne Strang zwei getrennte Stecker hat und entsprechend aus 14 bzw. 16 Kabeln besteht und du diese beiden Stecker angeschlossen hast, dann ist doch alles in Butter!

Die beiden anderen Stecker des roten Strangs sind dann für eine weitere Grafikkarte geeignet!
 
was verstehst du daran nicht das du nicht über ein strang gehen sollst?
 
Zuckerwatte: bei 3 Strom Anschlüssen an der Graka ist klar, das es mit einen Strang nicht geht :-)

Aber wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich zum Beispiel von von Strang 1 (PCI-E 1)nur die 6pin Anschliessen
und von Strang 2 (PCI-E 2) nur die 8Pin ? Wow, höre ich zum ersten mal... ^^
 
DocHouser schrieb:
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich zum Beispiel von von Strang 1 (PCI-E 1)nur die 6pin Anschliessen
und von Strang 2 (PCI-E 2) nur die 8Pin ? [...]

Ja. Mach das bitte :)
 
nicht könnte, sondern sollte man!
 
Motorrad, genau so ist es....und so habe ich verbunden :-) ..... Ja könnte Spulen Fiepern sein. Wenn ich die Grafikkarte wärend des Betriebes etwas an den Plastik Umrandungen halte, ist das Fiepen relativ kaum hörbar....
Ergänzung ()

Pupsi11, echt, sowas höre und lese ich zum ersten mal. Jeder, der Grakas verbaut, auch Fachleute, verwenden nur einen PCI-E Strang mit beiden Anschlüssen (6pin,8pin)

Mann lernt nie aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben