R9 290 PowerColor - Lüfter zu laut - was tun?

DhPointarts

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2012
Beiträge
305
Nabend an alle :)

und zwar habe ich mir eine neue Graka zugelegt "PowerColor R9 290 4GB". Bin mit der Karte mehr als zufrieden, was die Leistung betrifft. Allerdings wird die Graka etwas schnell warm und die Lüfter sind viel zu laut bei hohen Belastungen, z.B. Mordors Schatten, FarCry4 oder BF4. Bei etwas mageren Spielen z.B. Advanced Warfare ist alles leise.

Habe paar mal gelesen, das man im BIOS evtl. die Drehzahl der Lüfter runterskalieren kann, wäre das denn eine Option? Wenn ja, wie genau mach ich das ? Mit dem "Asus GPU Tweak" kann ich zwar 10% von der Drehzahl runter gehen, aber eine Änderung der Lautstärke konnte ich nicht feststellen. :confused_alt:

Schonmal danke fürs durchlesen :)
 
Wenn sie warm ist hilft dir die Lüfterkurve nicht weiter. Würde eher versuchen die Gehäusebelüftung zu optimieren. Wenn du es dir zutraust schraub einen raijintek morpheus drauf dann hast du ruhe und die bleibt kühl^^
 
Die Karte sollte einen BIOS-Switch direkt am PCB haben - ich weiß nicht, was standardmäßig eingestellt ist, aber es gibt einen Performance- und einen Quiet-Mode, beschrieben etwa hier:

http://www.guru3d.com/articles-pages/radeon-r9-290-review-benchmarks,15.html

Eventuell ist bei dir nicht der Quiet-Mode aktiv, das könntest du aber leicht ändern.

Sollte das jedoch bereits der Fall sein, kannst du die Lüfterkurve modifizieren. Dazu würde ich jetzt nicht unbedingt das Asus-Tool empfehlen, am besten sollte man als Radeon-Nutzer den MSI-Afterburner verwenden, eventuell greift das bisher verwendete Programm auch nicht richtig, denn eigentlich sollten 10% weniger Drehzahl sich akustisch absolut bemerkbar machen.

Weiterhin wäre es natürlich möglich ein anderes Lüfterverhalten auf eine der beiden BIOS-Partitionen zu flashen, davon würde ich aber zunächst abraten. Erstens müssen praktikable Einstellungen ohnehin erst mit Tools ermittelt werden, zum zweiten lese ich heraus, dass du nur begrenzte Erfahrung mit diesen Dingen hast - no offense, aber eine Softwarelösung auf OS-Ebene ist da risikofreier und leichter zu realisieren:

http://www.msi-afterburner.de/

Mfg Death


EDIT: Mein Vorredner hat natürlich recht, die umgebende Lüftung des Gehäuses spielt auch eine Rolle. Wie sieht da deine Konfiguration aus?

Zu einem Custom-Kühler würde ich zunächst mal nicht greifen, die PCS+ verfügt schon standardmäßig über ein richtiges Monster, das eigentlich in jeder Lebenslage ausreichen sollte, wenn Bedingungen und Einstellungen stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kanst die Lüfter auch über den AMD Treiber bzw. das Catalystcenter steuern.
Schau aber lieber erstmal nach ob dein Tower überhaupt vernüftig belüftet ist und über mindestens 2 Zusätzliche Lüfter verfügt.
Davon muss einer vorne unten einsaugend und einer oben hinten rausblasend montiert sein.
Der vorhandene Netzteillüfter ist nicht dazu geeignet warme Lüft aus den Gehäuse zufriedenstellend auszublasen.

Ich hoffe doch du hast dir keine Referenzkarte gekauft... in dem Fall hilft dir nur einen neuen Grafikkarten Lüfter zu kaufen, wie schon oben erwähnt wurde.
 
DhPointarts schrieb:
Allerdings wird die Graka etwas schnell warm und die Lüfter sind viel zu laut bei hohen Belastungen, z.B. Mordors Schatten, FarCry4 oder BF4. Bei etwas mageren Spielen z.B. Advanced Warfare ist alles leise.

Was macht sie denn an Temperaturen unter Last in dem Game?
 
Wie groß ist dein Gehäuse!Was für eine Grafikkarte ist es genau? Hat sie den Stockkühler verbaut oder ist es schon eine "eigene" Variante des Herstellers? Ich zb. hatte den Stockkühler drauf, dann habe ich die Karte auf den Accelero IV umgebaut und bin zufrieden! Wenn schon ein anderer Kühlkörper verbaut ist könnte man sich größere Lüfter dranbasteln !
 
Schonmal danke für die Antworten um die späte Uhrzeit :)

Ich werde gleich mal MSI Afterburner ausprobieren und natürlich auch die andere Lösungsmöglichkeiten. Ich habe bei der Lüfterzahl ansonsten nichts geändert, also nur angeschlossen und die Treiber installiert.

An meinem Tower sind 4 weitere Lüfter angebracht " 1x vorne unten, 2x oben, 1x hinten". Netzteil liegt auf Tower-Boden mit Öffnung für die Abluft. Die Karte liegt als bei "Mordors Schatten", was wohl das anspruchsvollste Spiel ist in meiner Sammlung, bei 55-60C°. Ist das schon zu warm oder wäre da noch Luft nach oben ? Zum Vergleich, meine CPU liegt immer zwischen 30-35C°, im Leerlauf unter 30C°.

Ebenfalls ist mir aufgefallen, das die Graka laut wird, wenn ich z.B. bei "BioShock 1" die V-Sync" deaktiviere und dann über 350FPS ingame habe. Ich denke einfach, das etwas nicht richtig optimiert wurde, wie bereits von euch vermutet wurde. Ich teste gleich mal ein paar Dinge aus und melde dann meine Resultate an euch zurück :)
 
DeathShark schrieb:
Zu einem Custom-Kühler würde ich zunächst mal nicht greifen, die PCS+ verfügt schon standardmäßig über ein richtiges Monster, das eigentlich in jeder Lebenslage ausreichen sollte, wenn Bedingungen und Einstellungen stimmen.

Naja die r9's sind nicht gerade dafür bekannt so wirklich leise und kühl zu sein, egal welches Modell, wenn ich eine hätte würde da sofort der Morpheus drauf landen^^

DhPointarts schrieb:
bei 55-60C°. Ist das schon zu warm oder wäre da noch Luft nach oben ?

Da ist noch viel Luft nach oben, bis 85° ist noch alles gut^^
 
DhPointarts schrieb:
Schonmal danke für die Antworten um die späte Uhrzeit :)

Ich werde gleich mal MSI Afterburner ausprobieren und natürlich auch die andere Lösungsmöglichkeiten. Ich habe bei der Lüfterzahl ansonsten nichts geändert, also nur angeschlossen und die Treiber installiert.

An meinem Tower sind 4 weitere Lüfter angebracht " 1x vorne unten, 2x oben, 1x hinten". Netzteil liegt auf Tower-Boden mit Öffnung für die Abluft. Die Karte liegt als bei "Mordors Schatten", was wohl das anspruchsvollste Spiel ist in meiner Sammlung, bei 55-60C°. Ist das schon zu warm oder wäre da noch Luft nach oben ? Zum Vergleich, meine CPU liegt immer zwischen 30-35C°, im Leerlauf unter 30C°.

Ebenfalls ist mir aufgefallen, das die Graka laut wird, wenn ich z.B. bei "BioShock 1" die V-Sync" deaktiviere und dann über 350FPS ingame habe. Ich denke einfach, das etwas nicht richtig optimiert wurde, wie bereits von euch vermutet wurde. Ich teste gleich mal ein paar Dinge aus und melde dann meine Resultate an euch zurück :)

Und du machst dir bei diesen Temps sorgen?
Wenn sie 50-60° "warm" wird , auf wieviel % lässt du die Lüfter laufen?
kA welche CPU du hast und welchen Kühler etc. aber ich bezweifle dass du 35° InGame hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ebenfalls ca. 85° in der Lüfterkurve anvisieren, damit bekommst du die Karte relativ leise und bist weit weg von jeglichen Temperatur Problemen. Sofern die VRMS bei der der PowerColor R9 290 genauso kühl bleiben wie bei meiner Vapor X (70-80° unter Volllast). Weiter über 100° würde ich mit den VRMS nicht gehen.
 
SgtIcetea schrieb:
Naja die r9's sind nicht gerade dafür bekannt so wirklich leise und kühl zu sein, egal welches Modell, wenn ich eine hätte würde da sofort der Morpheus drauf landen^^

Ohne Tweaking wohl nicht, nein. Aber zumindest was die reinen GPU-Temps angeht hat ein Drei-Slot-Design schon Reserven. Und wie gut der Morpheus mit den Spawas umgeht, weiß ich nicht, aber die sind bei Custom-Lösungen auch gern mal unterversorgt ...

@TE:

60°C (bist du sicher? :D) sind für eine GPU und gerade für den Hawaii-Chip fast schon außerordentlich kühl, so dass du davon ausgehen kannst, dass die Lüfter vergleichsweise hochtourig laufen (wahrscheinlich liegt tatsächlich das Performance-BIOS aka "Uber-Mode" an). Da ist massig Spielraum für Drosselung, im Referenzdesign lässt AMD seine Top-GPUs bei 94°C operieren. Ich persönlich würde Richtung 80°C ausloten, 85°C max.
 
Schon mit Undervolting versucht?
Mein Exemplar z.B. verträgt -75mV unter Last. Im Idle stell ich auf +-0mV, da sonst Blackscreen. Aber unter Last absolut keine Probleme. Das bedeutet weniger Wärme und deutlich niedrigere Drehzahlen (ebenfalls angepasst). Zwei Silent Wings 2 (vorn, hinten) sorgen für Luftbewegung. Meine Karte erreicht unter Furmark nie die 90 Grad.
Bei Games ists noch weniger.
 
Okay, nicht schlecht :D

Wirklich schade, dass man die VRM-Messungen nicht standardmäßig in jedem Test findet. Der fetteste 3-Slotter bringt schließlich nichts, wenn die VRMs unberücksichtigt bleiben ...
 
root1179 schrieb:
Schon mit Undervolting versucht?
Mein Exemplar z.B. verträgt -75mV unter Last. Im Idle stell ich auf +-0mV, da sonst Blackscreen. Aber unter Last absolut keine Probleme. Das bedeutet weniger Wärme und deutlich niedrigere Drehzahlen (ebenfalls angepasst). Zwei Silent Wings 2 (vorn, hinten) sorgen für Luftbewegung. Meine Karte erreicht unter Furmark nie die 90 Grad.
Bei Games ists noch weniger.

Bei wieviel RPM bzw % laufen die Lüfter im Furmark?
 
Wenn es eine Powercolor pcs+ ist, ist es kein Wunder das der Chip so kühl ist. Die Kühler ist sehr gut. Da sollte einiges drin sein beim anpassen der Lüfterkurve.
 
@SgtIcetea:
Die Frage hatte ich mir schon ein paar mal durch den Kopf gehen lassen. Würde das Teil auf die PowerColor passen? Sry, fürs Einmischen :)
 
Also ich kann bei "ASUS GPU TWEAK" und "MSI Afterburner" nicht viel einstellen, bzw. habe ich kein Plan wie ich das mache !? Da steht : "Fan Speed (%) - 30 " ! Ich kann min. auf 25 gehen, aber wie gesagt, einen Unterschied höre ich dann nicht wirklich. Hab bei sowas wirklich keinen Plan, gibt es eine Anleitung dazu, wie man genau vorgehen muss ? :D

65°C sind fast kühl !? Damit hätte ich nicht gerechnet, da muss dann wohl wirklich etwas falsch bzw. sehr hoch bei der Drehzahl eingestellt sein. Wo genau im BIOS findet man diese Einstellungen, das z.B. die 80°C Grenze nicht überstiegen wird ? Sorry aber mit solchen Sachen hatte ich bisher noch nicht viel am Hut :eek:

Meine CPU ist wohl so kühl, da ich einen sehr großen TowerCooler draufgepackt habe, da auch in meinem Gehäuse recht viel Platz ist.

Hatte zuvor die Asus R9 270x und dort waren die Temps ähnlich, aber deutlich leiser beim arbeiten!
 
Zurück
Oben