R9 290X Ref. OCen oder RX 480 / GTX 1060

.symN

Ensign
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
135
Moinsen,

hab ne R9 290X als Ref. Model die so laut ist wie eine Tubine.
Nun wollte ich seit längerem nen neuen Lüfter drauf bauen und dann OC.
Jetzt kam aber die nette Meldung der RX 480 / GTX 1060 somit die Frage.
Lieber die R9 290X um einen Lüfter erweitern und OC oder verkaufen und ne RX 480 / GTX 1060 holen?

10-20€ mehr oder weniger am Ende sind mir nicht wichtig, frage mich nur was das beste Preis/Leistungs-Verhältnis ist.


Gruß
Simon
 
RX 480


wenns budget ein Thema ist, ja: eine 290X bekommst lautlos mit dem Rajintek Morpheus. Und durch die bessere Kühlung erreicht man stabilere Temps, was das Hoch- und Runtertakten minimiert wodurch man sogar Strom spart (berichtet wurde hierzu auf CB oder direkt im forum auch).



allerdings kann man auch ne RX 480 holen und diese mit einem Aftermarket-Kühler versehen, dann hast von Anfang an geringe Lautstärke und volles Potential. Musst nicht in 2 Jahren nochmal drüber nachdenken die RX 480 aufzurüsten oder zu OCen - immer gleich machen oder gar nicht.
 
Ob 480 oder 1060 ist ein eigenes Thema, sinnvoller sind hier folgende fragen:

1. Bist du mit der jetzigen Leistung ungefähr zufrieden?
2. Wie wichtig ist dir eine niedrigere Leistungsaufnahme?
3. Würdest du dich trauen den Kühler an deiner 290X zu tauschen?
4. Wie locker sitzt bei dir das Geld, d.h. wie viel wärst du bereit für eine neue Grafikkarte auszugeben, zwar Leiser ist als deine jetzige, aber nicht mehr kann.

Du solltest bedenken: Trots größerer Leistungsaufnahme wird deine 290X mit zubehörkühler leiser sein als eine 480/1060 mit ref. kühler.
 
Der Wechsel macht aus Sicht der Leistung überhaupt keinen Sinn. Wozu so viel Geld ausgeben, für eine Graphikkarte, die in etwa gleich schnell ist? Lieber einen günstigen Ersatzkühler auf die 290X bauen und sich mit dem Thema Undervolting sowie VSync oder Freesync auseinander setzen.

Das kostet Dich dann 30 bis 40 Euro und etwas Zeit. Als Ergebnis hast Du dann eine leisere Karte, die auch noch weniger Energie aufnimmt und/oder bei gleicher Leistungsaufnahme einen höheren Takt fährt.
 
Halte einfach noch 11 Tage durch.
Eine P/L Empfehlung kann man eigentlich nur geben, wenn man die Custom-Modelle von RX480 und 1060 im Test gesehen hat.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei

Und die RX480 Referenz hat keinen "leisen" Kühler und ist definitiv keine Kaufempfehlung.
 
Würde wohl auch eher die 290X behalten und mit dem Morpheus Kühler und Afterburner die Karte optimieren. Fahre meine R290 auch seit 1 Jahr mit dem Morpheus Kühler auf unhörbaren 7V Lüfter-Umdrehung und stabil auf 1100/1280Mhz bei -50mV Spannung. Die Temps bewegen sich dann bei 40° - 75°
 
Welche Auflösungen fährst du? >FHD ist Hawai (R9 290) bzw. "Grenada" (R9 390) anscheinend potenter. Für eine gebrachte 290X kriegst du nicht mehr so viel Geld. Gerade weil nur 4GB. Somit wäre P/L aus meiner Sicht neuer Kühler für 290X.
Undervoltingpotential haben die R9 290 und 390 Karten anscheinend.
https://www.computerbase.de/forum/threads/r9-390-oc-undervolting-thread.1548190/

Edit: Ich würde es schon alleine tuen, um an meiner Grafikkarte herumzubasteln :D. Das macht Spass :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Preis/Leistung kommt es dann letztlich auch darauf an, ob den den Morpheus später weiter verwenden kannst.
Das kann dir hier niemand sagen.

Ansonsten zieh den Preis der Karte von deinem Verkaufspreis ab. Zusätzlich würdest du bei einer neuen Karte über 2 Jahre gesehen je nach Nutzerprofil womöglich zwischen 20 und 50 Euro Stromkosten einsparen können.
 
Danke für das viele Feedback... hier die Antworten!

Leistung: Bin ich weitestgehend zufrieden mit
Geld: Auf 10-20€ kommt es mir nicht an
Umbau: Würde ich mich trauen ;D
RX 480: Würde ich auch in einer OC Version mit anderem Lüfter kaufen

Wichtig für mich wäre halt bei dem Thema dass ich keine Leistung verliere und die Graka overall leiser wird. Wenn ich meine R9 290X passend verkauft bekomme und nur ein paar € mehr in eine OC RX 480 investieren muss, würde ich umsteigen!

Welcher Lüfter sollte ich mir auf die R9 290X bauen? Hat jemand einen "günstigen" Tip?
 
Von einer 290X ausgehend würde ich niemals auf eine 480 oder 1060 aufrüsten. Da käme nur die 490 in Frage, welche ende des Jahres erscheinen soll. Wenn du bis dahin nicht warten kannst/willst, dann würde ich eine 1070 nehmen. Ansonsten nimm den neuen Lüfter und übertakte.
 
Ich würde sagen das es stark darauf ankommt wieviel du für deine Karte auf dem Gebrauchtmarkt noch bekommst und was die Custom 480er genau kosten werden.

Großartig draufzahlen würde ich für ein "Sidegrade" jedenfalls nicht wollen. Ein bisschen teuer als ein Lüfterumbau dürfte der Wechsel natürlich schon sein.

Denn eine neuere GraKa-Architektur, Gewährleistung/Garantie und der reduzierte Verbrauch sind ja auch was Wert.

Ich würde abwarten bis es soweit ist und die konkreten Zahlen in € vergleichen. Bei ähnlichem oder nur geringfügig höherem Preis würde ich die GraKa tauschen, ansonsten bei einem Kühlerwechsel bleiben.
 
Soooo Update:
Hab einen Interessenten gefunden der mir noch 200€ für die R9 290X Ref. gibt.
Sprich ich könnte Sie nun für 200€ verkaufen und mir dann eine ASUS ROG Strix Radeon RX 480 OC für 320€ holen.
Denke damit ist es ein Leistungs-/Lautstärke-Upgrade und kostet mich ca. 50€ mehr als wenn ich mir nen ordentlichen Lüfter für die R9 holen.

Nun erneut die Frage in die Runde:
1. Welche RX 480 ist derzeit aus eurer Sicht die beste? (Laut research die Strix)?
2. Lohnt es sich noch zu warten bzgl. Preisentwicklung oder ob was vergleichbares von nVidia kommt?
 
Leiseste mit bester Kühlleistung ist die MSI. Dahinter Strix (aber nur mit Anpassungen) oder die Powercolor Red Devil
 
Leise hört sich gut an... Leistungsunterschied scheint minimal zwischen den beiden Karten zu sein?

http://geizhals.de/?cmp=1473074&cmp=1479631

Somit wäre deine Empfehlung R9 290X für 200€ verkloppen und auf MSI RX 480 umsteigen oder wäre die GTX 1060 als OC eine schlauere Investition? Laut Reviews ist es immer ein hin und her zwischen den beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts doch schon: Die GTX 1060.

Ich würde für ein Sidegrade keine ~100€ ausgeben.
Eine 4GB RX 470 Red Devil ist für 220€ lieferbar.

Für 20€ bekommst du hier eine leisere, stromsparende GraKa der aktuellen Generation.

Für GTX 480 bzw. GTX 1060 musst du das 4-6fache (!!!) bezahlen und bekommst dafür ein paar wenige % Mehrleistung und 4 bzw. 2 GB größeren Speicher. Das steht für mich in absolut keinem Verhältnis, denn mit aufrüsten hat keine der Varianten zu tun.

Auf die Sache mit dem Kühler braucht man ja eigentlich nicht mehr eingehen, das wäre teurer als die RX 470 und hätte nur Nachteile ohne Vorteile.
 
Zurück
Oben