Alex286
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 774
Hallo zusammen,
ich verzweifle an einem Problem mit einer neu erworbenen R9 290X (Asus DCII OC), welche nach Einbau und Installation lediglich im abgesichertem Modus ein Bild liefert.
Zusam System:
i5-3570K
Asrock Z77 Pro 3
8GB Ram
alte Graka: GTX670
neue Graka: R9 290X
Win7 64bit
NT: LC6650GP3
Die alten Nvidia Treiber sowie die alten Installationsordner auf der Systemfestplatte wurden mit DDU (Display Driver Uninstaller) fachgemäß deinstalliert, bevor die neuen AMD-Treiber installiert wurden.
Es wurden Catalyst 15.3 und 15.7 probiert.
Fehlerbild:
Nach der reibungslosen Installation vom CCC, wird ein Neustart verlangt. Bios-Screen und Windows-"Ladebalken" werden korrekt angezeigt, bis dann nach Wechsel ins Betriebssystem teilweise Fragmente (siehe Bild 1) erscheinen und der Bildschirm (scheinbar bei geladenen Treibern) schwarz wird.
Bild 1:
![IMAG1846.jpg IMAG1846.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/413/413503-e2cfcfbf599adf6a389bcf5dd3240f04.jpg?hash=4s_Pv1ma32)
Deinstalliert man den AMD-Treiber jedoch wieder im abgesicherten Modus, startet der PC wieder regulär im Win7 (nicht abgesichert) und zeigt ein Bild. In dem Bild sind jedoch auch einige Pixelstreifen am oberen Rand zu sehen, welche sich kein bisschen verändern. (siehe Bild 2)
Bild 2:
![IMAG1847.jpg IMAG1847.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/413/413505-63f6a88f1f88bfd99706494cdc126427.jpg?hash=Y_aojx-Iv9)
Ich habe bereits ein Bios-Update gemacht und der PCI-e Slot müsste auch funktionieren, da die GTX670 ja auch reibungslos lief.
Hat irgendjemand eine Lösung für diese Problem bzw kann es weiter eingrenzen? Bin der Meinung, dass die Graka okay ist, da sie ja im abgesicherten Modus (bis auf die Querstreifen) funktioniert und auch im Bios-Screen keine Fragmente sind.
Also eher Treiberproblem?
Update 1:
Nach dem Einbau in einen PC bestehend aus Q9550 und Asus P5Q-E funktionierte die Grafikkarte selbst nach der Installation von Catalyst 14.12 noch ohne jegliche Fragmente. Also lud ich Furmark runter und fing einen Stresstest an, bei dem nach etwa 10 Sekunden erst Ruckler einsetzten, danach Pixelfehler und dann die vom anderen PC bekannten Standbilder. Nunmehr glaube ich doch wieder nicht wirklich an ein alleiniges Treiberproblem :/
Bin dankbar für alle Hinweise!
Grüße Alex
ich verzweifle an einem Problem mit einer neu erworbenen R9 290X (Asus DCII OC), welche nach Einbau und Installation lediglich im abgesichertem Modus ein Bild liefert.
Zusam System:
i5-3570K
Asrock Z77 Pro 3
8GB Ram
alte Graka: GTX670
neue Graka: R9 290X
Win7 64bit
NT: LC6650GP3
Die alten Nvidia Treiber sowie die alten Installationsordner auf der Systemfestplatte wurden mit DDU (Display Driver Uninstaller) fachgemäß deinstalliert, bevor die neuen AMD-Treiber installiert wurden.
Es wurden Catalyst 15.3 und 15.7 probiert.
Fehlerbild:
Nach der reibungslosen Installation vom CCC, wird ein Neustart verlangt. Bios-Screen und Windows-"Ladebalken" werden korrekt angezeigt, bis dann nach Wechsel ins Betriebssystem teilweise Fragmente (siehe Bild 1) erscheinen und der Bildschirm (scheinbar bei geladenen Treibern) schwarz wird.
Bild 1:
![IMAG1846.jpg IMAG1846.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/413/413503-e2cfcfbf599adf6a389bcf5dd3240f04.jpg?hash=4s_Pv1ma32)
Deinstalliert man den AMD-Treiber jedoch wieder im abgesicherten Modus, startet der PC wieder regulär im Win7 (nicht abgesichert) und zeigt ein Bild. In dem Bild sind jedoch auch einige Pixelstreifen am oberen Rand zu sehen, welche sich kein bisschen verändern. (siehe Bild 2)
Bild 2:
![IMAG1847.jpg IMAG1847.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/413/413505-63f6a88f1f88bfd99706494cdc126427.jpg?hash=Y_aojx-Iv9)
Ich habe bereits ein Bios-Update gemacht und der PCI-e Slot müsste auch funktionieren, da die GTX670 ja auch reibungslos lief.
Hat irgendjemand eine Lösung für diese Problem bzw kann es weiter eingrenzen? Bin der Meinung, dass die Graka okay ist, da sie ja im abgesicherten Modus (bis auf die Querstreifen) funktioniert und auch im Bios-Screen keine Fragmente sind.
Also eher Treiberproblem?
Update 1:
Nach dem Einbau in einen PC bestehend aus Q9550 und Asus P5Q-E funktionierte die Grafikkarte selbst nach der Installation von Catalyst 14.12 noch ohne jegliche Fragmente. Also lud ich Furmark runter und fing einen Stresstest an, bei dem nach etwa 10 Sekunden erst Ruckler einsetzten, danach Pixelfehler und dann die vom anderen PC bekannten Standbilder. Nunmehr glaube ich doch wieder nicht wirklich an ein alleiniges Treiberproblem :/
Bin dankbar für alle Hinweise!
Grüße Alex
Zuletzt bearbeitet: