R9 290x Treiberproblem?! Schwarzes Bild nach W7-Start

Alex286

Lieutenant
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
774
Hallo zusammen,

ich verzweifle an einem Problem mit einer neu erworbenen R9 290X (Asus DCII OC), welche nach Einbau und Installation lediglich im abgesichertem Modus ein Bild liefert.

Zusam System:
i5-3570K
Asrock Z77 Pro 3
8GB Ram
alte Graka: GTX670
neue Graka: R9 290X
Win7 64bit
NT: LC6650GP3

Die alten Nvidia Treiber sowie die alten Installationsordner auf der Systemfestplatte wurden mit DDU (Display Driver Uninstaller) fachgemäß deinstalliert, bevor die neuen AMD-Treiber installiert wurden.

Es wurden Catalyst 15.3 und 15.7 probiert.

Fehlerbild:

Nach der reibungslosen Installation vom CCC, wird ein Neustart verlangt. Bios-Screen und Windows-"Ladebalken" werden korrekt angezeigt, bis dann nach Wechsel ins Betriebssystem teilweise Fragmente (siehe Bild 1) erscheinen und der Bildschirm (scheinbar bei geladenen Treibern) schwarz wird.

Bild 1:
IMAG1846.jpg


Deinstalliert man den AMD-Treiber jedoch wieder im abgesicherten Modus, startet der PC wieder regulär im Win7 (nicht abgesichert) und zeigt ein Bild. In dem Bild sind jedoch auch einige Pixelstreifen am oberen Rand zu sehen, welche sich kein bisschen verändern. (siehe Bild 2)

Bild 2:
IMAG1847.jpg

Ich habe bereits ein Bios-Update gemacht und der PCI-e Slot müsste auch funktionieren, da die GTX670 ja auch reibungslos lief.


Hat irgendjemand eine Lösung für diese Problem bzw kann es weiter eingrenzen? Bin der Meinung, dass die Graka okay ist, da sie ja im abgesicherten Modus (bis auf die Querstreifen) funktioniert und auch im Bios-Screen keine Fragmente sind.

Also eher Treiberproblem?


Update 1:

Nach dem Einbau in einen PC bestehend aus Q9550 und Asus P5Q-E funktionierte die Grafikkarte selbst nach der Installation von Catalyst 14.12 noch ohne jegliche Fragmente. Also lud ich Furmark runter und fing einen Stresstest an, bei dem nach etwa 10 Sekunden erst Ruckler einsetzten, danach Pixelfehler und dann die vom anderen PC bekannten Standbilder. Nunmehr glaube ich doch wieder nicht wirklich an ein alleiniges Treiberproblem :/


Bin dankbar für alle Hinweise!


Grüße Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
HDMI schon probiert aber es kommt ja ein Bild... NUR nicht mehr, sobald Windows (und alle Treiber) laden!

Testen grad in einem anderen PC.

Was soll an dem AMD-Cleaner anders sein als an DDU?


Update 1:

Nach dem Einbau in einen PC bestehend aus Q9550 und Asus P5Q-E funktionierte die Grafikkarte selbst nach der Installation von Catalyst 14.12 noch ohne jegliche Fragmente. Also lud ich Furmark runter und fing einen Stresstest an, bei dem nach etwa 10 Sekunden erst Ruckler einsetzten, danach Pixelfehler und dann die vom anderen PC bekannten Standbilder. Nunmehr glaube ich doch wieder nicht wirklich an ein alleiniges Treiberproblem :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry DDU kannte Ich noch net. Der AMD Cleaner ist von AMD.... . Den nutze Ich wenn Gebrauch da ist und er meiner Meinung nach gründlich desinstalliert
 
Also jetzt hab ich mich extra mir dem Handy angemeldet weil hier keiner zeit hat oder hilft?
Sorry aber das sieht nach einem ganz typischen Vram Fehler aus!
Zurück mit der Karte und mit einer neuen versuchen!

Edit: Grammatikfehler
 
hast du ein anderes netzteil da zum testen ?
lc power ist jetzt nicht gerade bekannt für qualität und so fehler können durch unterschiedliche ursachen auftreten
 
danke für den tipp ihr beiden!
Aber wieso entstehen die vram fehler nicht im abgesicherten modus und nicht, wenn der treiber installiert wurde?

Haben auch schon in dem 2. Pc ein weiteres NT getestet und glaube den Zusammenhang ausschließen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der oft nur unter Last entsteht! Was willst du denn mehr?Du hast in 2 pcs getestet. Beide male tritt der Fehler nach einiger Zeit auf. Du hast verschiedene Treiber probiert. Gleicher Fehler.

Du wirst noch drumherum kommen. Als Test könntest du versuchen den Vram runterzutakten. Msi afterburner auf dem pc wo sie funktioniert drauf, und dann mal auf 400 mhz den Vram stellen.
 
Naja mich wundert, dass die fehler nicht entstehen, sofern man kein catalyst installiert hat oder im abgesicherten Modus ist. Wie hängt das zusammen? Vram takten werd ich mal probieren. Guter tipp
 
Zurück
Oben