R9 390 mit 400 Watt NT?

Wow, danke für diesen Thread, dachte eigtl immer mit meinem E9 400w BQ NT könnte ich die 390 vergessen.
Es tun sich grade ganz neue Welten auf, bin gespannt obs klappt!
 
Dann bleib gespannt, die Karte ist bestellt :).
 
wie wo anders schon beschrieben, altern Netzteile auch und es kann somit auch eine Schutzschaltung bei ZUVIEL Überlastnicht mehr ausreichend schützen. Ein Ergebnis könnte dann eine neue kaputte Graka sein. Oder auch das MB. mir wäre es das nicht wert. Ich besitze aber noch ein Leistungsmeßgerät für die Steckdose, da sehe ich, ob das NT überbeansprucht wird.

ein 1kW-NT hat in einem sehr gutr aufgerüsteten PC in Spitzen bis zu 1150W aus der Steckdose gelutscht, ist heiß geworden und dann war der PC aus. alles blieb heil, aber den Wink haben wir damals verstanden und einfach ein neues stärkeres NT besorgt.
 
Am besten NIEMALS auf Nicknackman1 in Sachen Netzteilberatung hören, NIEMALS! Für verfälschte Aussagen gehört der doch eigentlich gesperrt. Wenn du ihn direkt fragen würdest, würde er dir für eine R9 290 bestimmt ein 800 Watt Netzteil empfehlen. Wie erklärt er sich eigentlich das Computerbase und andere Magazine mit einem übertakteten I7 gerade so die Hälfte von den 800 Watt verbraucht?

Ein altes 400 Watt Netzteil KANN Probleme machen, denke aber das mit einem 2500k@ Stock Takt alles laufen müsste.
 
Hallo,

habe gestern Abend mal mein Sys vermessen, klar das hier eventuelle Spitzen nicht erfasst sind, ist halt nur informativ.

System:
- FX 8120@4.5GHz
- 890FX ASRock Deluxe5
- 8GB RAM
- Sapphire R9 290
- SSD Crucial MX200 500GB
- Blueraylaufwerk
- X-Fi

Auf einem 64 Slot BF4 Server mit 1920x1200 alles auf Max. habe ich auf dem Messgerät an der Steckdose nie Werte über 360W gesehen. Bei Diablo3 waren es nie mehr als 330W.

Grüße
 
Habe gerade meins gemessen:
idle/Surfen: 120-150W
Gaming 360-380W (Battlefield 4)
Das höchste was ich gesehen habe waren 395W.
Dabei waren aber auch alle Lüfter manuell auf 100% gestellt.

Dazu muss gesagt werden, dass ich mein System auch keinesfalls auf geringen Verbrauch getrimmt habe:
5*120mm Lüfter, davon 2 LED, der i7 läuft per bclk übertaktet auf 4,3Ghz, 4 RAM Module, keinerlei Undervolting, 2 Festplatten und 2 SSD`s.

Daher wirds höchstwahrscheinlich reichen beim TE. :) Zwar knapp aber laufen sollte es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte gehen. Ich verstehe die ganzen Panikmacher nicht. Im Vergleich zum Testsystem von CB hast du keinen übertakteten i7. Daher wird dein Stromverbrauch im Vergleich zu dem aus dem Benchmark um einiges drunter liegen.

Einfach ausprobieren und fertig. Wofür etwas vorsichtshalber austauschen und unnötig Geld ausgeben. Erst testen und dann weißt du mehr.
 
Danke für die Messungen, aber es funktioniert nicht. Besser gesagt kann ich es nicht testen, da die RAM-Slots von meinem Board (Intel DH67CL) zu nahe am PEG-Slot liegen und die Karte mit der massiven Metall-Backplate daher nicht in den Slot passt :(.
 
Xes schrieb:
Ich denke allerdings, dass 400W (und auch noch so ein altes NT) zu schwach sein werden. Unter Gaminglast kommt R9 390 Nitro im CB Testsystem ja schon auf 397W. Je nach Spiel, oder Benchmark kann das sogar noch etwas mehr werden. Ich glaube nicht, dass das auf Dauer gut geht, wenn das Netzteil ständig auf 100% Auslastung läuft.

Das System wird an der Steckdose vermessen, zudem übertaktete CPU. 400 Watt dürften locker ausreichen, sofern das NT gut ist.
 
Zurück
Oben