ich frage mich, warum macht es nicht mal endlich einer richtig?
, entwirft und baut einen geeigneten adapter und schließt dann damit sein vapochil an die graka an (egal ob "nur" gpu damit oder "auch")
und dann wollte ich hier gerne die messwerte sehen: 9800xt @680mhz core - oder viel mehr - bei minus 42 grad. und wie weit das geht mit minus-temperaturen. und wollte eine abschätzung haben, wieviel watt die gpu so produziert, so maximal übertaktet. ich meine, das ließe sich doch ausrechnen, darlegen, zurückrechnen schon aus den leistungs-temperaturkurven der vapochilsysteme. und dann ein gpu-voltmodd gemacht. und noch eine messreihe nachgeschoben. und....
und ich bin bestimmt nicht der einzige, der sich freuen würde

, denke ich.
also, worauf wartet man noch?
bloß so ein bißchen wakü-gespiele, und virtuelle schieberegler an oc-tools geschiebe, das kann doch jeder... aber eine 9800xt echt @-42°C laufen lassen, durchmessen, das wäre mal ein echter fortschritt, hier auf fb.
(me? sorry, ich kann das nicht. ich bin ja leider noch anfänger.)
grüße
p.
p.s.: ich schätze, so nach dem, was ich so mitkriege overall, dass ein vapochil gpu-mod am ende mehr fraps brächte, als die cpu-kühlung via vapochil; wenn man nur eins wählen könnte: entweder - oder.